Kaserne > Basteln und Bemalen
ACWe in 3De
JensN:
Animiert durch die Vorführungen auf der Tactica, habe ich nochmal Figuren mit meinem Einfachdrucker ausgespuckt.
Ohne Frage, an modellierte Figuren kommen die nicht ran.
Würde man natürlich einen Stereolithografiedrucker verwenden, wäre das schon was anderes.
Dennoch. Ich bin immer wieder von meinem einfachen Maschinchen beeindruckt, was da trotzdem möglich ist.
Hier eine 45mm Figur, die ich mit Azeton geglättet habe. Schichtstärke 0,2mm.
Hier ein Vergleichsbild. Die 45mm Figur, gleiche Figur in 1:72 und Perry-Zinn 28mm.
Die 1:72 Figur ist in 0,1mm Schichtstärke gedruckt, noch nicht \"geputzt\" und nachbehandelt.
Das \"Urmodell\", frei herunterladbar im Internet.
Dareios:
Sehr vielversprechend. Wie lange dauert denn der Druck und welche Kosten per Mini muss man veranschlagen? Fuer Charaktermodelle kann ich diese Technik schon baldigst als Alternative sehen. Da man ja nun auch Faehigkeiten in 3-D Modellierung benoetigt ist es natuerlich klar, dass dies nicht der Tod des Miniaturmarktes ist, sondern eher eine sinnvolle Ergaenzung.
JensN:
Die 45mm Figur braucht etwa 45-50 Minuten. Materialverbrauch laut Druckersoftware etwa 3 Gramm bei Hohldruck. Ein Kilo Filament liegt bei ca. 25 Euro.
Also etwa 7-8 Cent.
Drucke ich mit Sockel komme ich auf 5 Gramm
sharku:
das ist schon richtig krass das ergebnis....in 10 jahren wird unser hobby definitiv ein \"anderes\" sein durch diese technik!
Wassmann:
Hallo,
mir hatten das Thema auch gestern diskutiert mit den IT Spezialisten in unserer Firma.
Da es diese Drucker auch Farbig gibt meinte er es wäre früher oder später dann auch möglich voll farbige Figuren in guter Qualität zu drucken.
Wir waren uns einig das diese Technick auch den Figuren Herstellern Probleme bereiten könnte.
Figur kaufen ein scannen und drucken.
Tschüss
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln