Kaserne > Basteln und Bemalen

ACWe in 3De

<< < (3/3)

Bayernkini:
\"Für jemanden wie mich, der primär zocken und die Szenarien nachstellen will, ist das natürlich sehr reizvoll, so ich Geld und Platz irgendwann für so einen Drucker hätte. \"

Sollten die Firmen/Hersteller professionell auf 3D-Drucker umstellen, wäre ich auch bereit, pro Figur dann 40-50 Cents hinzulegen, statt mir selber einen solchen Drucker zu besorgen.
Dann hätte ich im Vergleich zu den heutigen Plastikminis mind. 50-60 % gespart (von den Zinnminnis ganz zu schweigen) und
die Firmen würden immer noch genug verdienen, wenn ich die oben erwähnten Produktionskosten bedenke, die ja dann in der Massenherstellung noch günstiger sein werden.

JensN:
Für mich persönlich liegt der Reiz (ist ja im Grunde totaler Quatsch bei den Minifiguren), das man personalisierte Figuren haben könnte.
Ich selber jedenfalls, werde mich mal als dicken Römer in 70mm aufs Regal stellen. Jaja, ich weiß, Obelix passt besser  :P

Die Meisten kennen ihn, aber wie wäre es denn, würden wir Tactica Johannes auf eine ACW Platte stellen.
Ich hatte ihn mal mit meiner Kinect eingescannt. Na und die Rübe auf den Korpus der Figur zu schrauben, ist ja eine relativ
leichte Übung.

Darkfire:
Interesant...aber bei all diesen Diskussionen vergisst jeder hier, das ein guter Drucker wirklich viel Asche kostet, 6 stelliger Bereich. Im Moment macht jede Firma, die was in 3D Druck macht, das als Auftrag bei z.B. Shapeways (wer es noch nicht kennt, einfach mal reinschauen: http://www.shapeways.com/miniatures/figurines?li=nav). Die haben 8 oder 10 große Drucker in NY und Holland dastehen...und drucken sogar in Kupfer und CrNi Stahl.

Airfix hatte bis vor kurzem eine Serie Normandiegebäude in 1/76 , alle bereits aus dem Drucker. Aber von dem \"ich kauf, downloade, scanne etwas und druck es aus\" sind wir mit den heutigen Geräten für den Privatbereich noch lange entfernt. Zuerst wird wohl der \"Print on demand\" Sektor sehr ausgebaut...wie es Shapeways jetzt schon macht. Als Geschäftsidee sicher für Kleinunternehmer das Größte, Design reinstellen und verdienen.Aber für große Mengen...ne, da werden noch Jahre vergehen.

fraction:

--- Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=186853#post186853 ---...und drucken sogar in Kupfer und CrNi Stahl.
--- Ende Zitat ---
dabei handelt es sich um SLM, selektives Laserschmelzen. Also nochmal eine Stufe weiter vom Prinzip her. Ziemlich coole Sache, meine Freundin forscht an solchen Teilen und was da im Hinblick an Protethik und andere sehr komplexe technische Bereiche möglich ist/wird ist schon wahnsinn.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln