Kaserne > Spielberichte

SWSW Spielbericht Nr. 8: Der Kaiser auf Pantelleria 1221 vonTeam Schweiz

<< < (5/7) > >>

Menic:
@Thriffles
UiUiUi, die Jungs schreiben viel im betreffenden Thread....
Ich selber benutze noch ab und zu meine WHFB-Bretonen-Langbogner,
ohne deren Basierun ändern zu müssen: 3 einzelne Bognerfiguren (mit Magnetboden) auf ein metallenes DBA-Base.
Für da Turnier im Herbst 2009 in Ulm  bleiben wir dabei:
Front 6cm, Toleranz in der Tiefe. Mehrfaches von 2cm (WAB-Basekante) kannst du machen, aber macht bei DBA weniger Sinn. Es gibt genug selten solche Elemente, wo es nötig wäre, die Figuren hintereinander aufzustellen (z.B. 5er Warband, 7er Horde, 8er Bogen) die Figurenanzahl ist wirklich nicht so wichtig. Vier oder drei Infanteristen ist doch egal, Hauptsache, die Bewaffnung und die Panzerung ist klar ersichtlich. In DBA müssten die folgenden wichtigsten Klassen deutlich unterschieden werden können:

DBA-Schwere Infanterie:
Blades: 3-4 Figuren, bewaffnet mit Hellebarden, Schwerter, Äxte o.ä. + einige Bepanzerung
Spears: 3-4 Figuren, bewaffnet mit Speeren + einige Bepanzerung
Pikes: wie Speere
Bows/Crossbows: 3-4 Figuren, bewaffnet mit Bogen/Armbrust, vielleicht mit Panzer oder Buckler+Schwert...
Warbands: 3-5 Figuren, speziell: Warbands sind zwar gefährlich im Ansturm, sind aber spröde. Hier ist jegliche offensive Nahkampfbewaffnung gefragt....

DBA-Leichte Infanterie:
Hilfstruppen: 3 Figuren, bewaffnet  mit irgendwas, aber kaum Bepanzerung, vielleicht ein einfacher Schild, mal ein verbeulter Helm...
Plänkler: 2 Figuren, bewaffnet mit Steinen, Wurfspeeren, Schleudern, Kurzbögen,

DBA-Kavallerie:
Ritter/Clibani: 2-3 Figuren, die schwere Ausrüstung (Mannsrüstung/Pferdepanzer etc.) muss sichtbar sein, sonst könnten sie verwechselt werden mit der
Kavallerie: 2-3 Figuren, bewaffnet mit Lanzen, Wurfspeere, Bogen (!), schwere bis leichte Panzerung. Wenn nur zwei Figuren aufgestellt werden, wird es schwierig, sie zu unterscheiden von der
Leichten Kavallerie: 1-2 Figuren, sehr leichte Bewaffnung, Fernwaffen.

Es gibt da noch andere Truppen wie Kriegswagen, Artillerie etcetc. aber das sind dann sowieso spezielle Figuren, meistens einzelne.

Lieber gruss
 Menic

Diomedes:
Gibt es bei den Wikingern nicht blades sowohl mit 3 und mit 4 Figuren so daß die Figurenanzahl in diesem Fall doch wichtig ist?

Eure Artizan reiter sind auch 3 Mann auf 6cm gebased? Das muß ziemlich eng sein?

Menic:
@Dio
Gerade die Artizan Berberreiter bereiten keine Probleme. Drei mögen gut auf ein 6x4cm Base (siehe Spielbericht Pantelleria und den über Kreuzritter )
Probleme gibt\'s mit allen Figuren-Ranges, die dem sog. \"Scale-Creep\" anheim fielen, also nicht eigentlich 25/28mm Figuren sind, sondern beeinflusst durch Games Workshop/Citadel-Marktmacht mittlerweile auf über 28mm und sogar 30mm gewachsen sind. Ich krieg nur zwei Bretonen Ritter auf ein6x5cm grosses Base. Da die nicht historisch sind, werd ich sie sowieso nicht mehr gebrauchen...
Wikinger:
Im DBA spielt die Figurenzahl überhaut keine Rolle für den Regelmechanismus. Die Elemente sind einfach Stellvertreter für einen ... weiss nicht, 500Mann grossen Trupp... bei 3er, 4er oder 5er Warbands ist einzig die Basentiefe anders, was wiederum die Rückzugsentfernung beeinflusst. Ach, es hat keinen Spitz, hier die DBA-Regeln vorzustellen, aber ich kann dir versichern, es ist möglich, in 28mm regelkonform zu basieren (z.B. Sir Tobis Franzosen ) oder zumindest Basen zu basteln, auf die WAB-Einzelfiguren gestellt werden können (Magnete etc)..
Abgesehen davon sehen eng zusammengestellte Reiter geil aus, auch vier Speerträger mit grossen Schilder auf 6cm Breite bringts: erst wenn sie so eng stehen, gibt\'s den richtigen Schilderwall-Effekt. Mit einer WAB-Basierung (2cm Basekante) hab\' ich das damals nie hingekriegt....

Grütze aus Bern
menic

Tellus:

--- Zitat von: \'Menic\',index.php?page=Thread&postID=17872#post17872 ---... aber ich kann dir versichern, es ist möglich, in 28mm regelkonform zu basieren...


--- Ende Zitat ---
Naja,ich basiere meine 28mm auf 8cm Breite und das ist genauso regelkonform. ;)

DBA= \"Base size is not critical provided that all bases have the same frontage and both armies use the same conventions\"

Was ja selbst bei unterschiedlich basierten Figuren leicht auszugleichen ist.

Menic:
Das stimmt natürlich, Tellus.
Ich hatte meine ursprünglich sogar auf 9cm basiert, aber mich dann doch entschieden, die 6cm zu gebrauchen, ansonsten müsste ich alles umrechnen: Spielplattengrössen, Basentiefen, Bewegungsweiten. Nein Danke.
Aber es ist doch klar, dass zwei Armeen, die sich in DBA  gegenüberstehen, die gleiche Basenbreite aufweisen müssen....gnnngnnblblblblblblblah

So, schliessen wir diese Schlangengrube...sorry

menic

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln