Spezielle Regelsystem > Flames of War

Einkaufsliste Sowjets/ Amis

<< < (2/3) > >>

wolflord:
Das Forces Buch enthält einige Standardlisten für den Einstieg. Bücher, wie z.B. Read Bear (Sowjets) enthalten dann auch deutlich speziellere Listen wie z.B die Straf-Kompanie, Assault Engineers, schwere Garde Panzer etc.

Deine Einkaufsliste sieht schwer nach PSC aus. Damit läßt sich aber problemlos eine Strelkovy und/oder eine Tankovy bilden. Für beides ist mehr als genug Material vorhanden.
Katyushas benötigst du aber immer in geraden Anzahlen, 2, 4, 6 oder 8 Stück. Bei Flugzeugen genügt 1 Stück je Typ, aber im LW steht eh nur die Sturmovik zur Verfügung.

Wenn man Russen spielt, sollte man bereit sein Verluste hinzunehmen. Die bleiben nicht aus. Auf der anderen Seite hat man eine große Masse an Material, mit dem man seinen Gegner regelrecht überrollen kann. Eine Strelkovy ist gerade für einen Anfänger leichter zu spielen als eine Tankovy. Russische Panzer sind dank der Hen & Chicks Regel schwerer zu spielen als Panzer anderer Nationen. Amerikaner werden dir da für den Anfang sicherlich einfacher fallen.

Solltest du mal intensiver FOW spielen, dann wirst du aber um das deutsche FOW Forum nicht herumkommen. Dort kann man dir viel mehr helfen, als hier.



Grüße
Wolflord

lameth:
Ok ich danke euch  soweit, ich habe ein Angebot für die Russen bekommen, wenn das klappt, werdens die Russen, von da aus kann ich weiter schauen.
Ich muss sie dann alle noch bemalen und im Sommer kann ich dann anfangen zu spielen ;)

@kaltpolymerisat
Kann man mit dem Programm auch  was anderes Machen als KAmpfgruppe Tettau? Wenn ja wie?

ImUrDentist:
Auf der rechten Seite kannst du auswählen, welches Buch oder welche Nation du gerne hättest. Geht zumindest bei mir am Laptop und auf dem iPad.
Ansonsten probier mal fowlists bei google, da kommst du auch direkt auf die Seite... 8)

Edit:
Russen
Amis

Teremsi:
Mit sehr viel Erfahrung bei den Russen kann ich dir sagen: Das da ist ein guter Einstieg in Strelkovy, Tankovy und auch ein paar Armeen dazwischen. Wenn du Spaß hast und Bedarf siehst, kann man hier und da noch mal klein investieren, aber das ist etwas für später, denn da ist ja auch genug zu malen erstmal. Allein mit dem Forces Buch kannst du über eine gute Zahl von Spielen verschiedene Listen mit den Miniaturen zusammenstellen und ausprobieren. Mit dem Paket kann man also ohne Probleme und noch irgendwas dazu zu kaufen starten.

Beim Kaufen reicht ein Flieger übrigens, denn mehr als ein Modell einer IL-2 braucht man im Latewar nicht, es sei denn man möchte noch eine IL-2 Tip 2 bauen, aber die setzt man eigentlich nicht ein. Übrigens lässt sich fast all das, was du da hast, auch im Midwar sehr gut spielen, auch wenn du nur für Latewar planst. 50mm Mörser und so viele Anti-tank Rifles wirst du im Latewar nicht brauchen, aber im Paket kann man sie mitnehmen, denn dann hat man sie schon mal liegen. ;) Später kann man 4x 122mm Haubizen auf die Einkaufsliste für Strelkovy packen und ein paar Aufklärer könnten es bei den Russen sein, wobei die im Forces Buch noch nicht sind. Aber: Irgendwelche Pläne machen kannst du auch nach 20, 30 oder sogar 50 oder mehr Spielen und so lange erst einmal das Spiel und die Russen selbst kennen lernen.

Unterschied Forces zu Red Bear und anderen Büchern:
Forces hat die abgespeckten Grundversionen der drei Haupttypen von Armeen und diese eignen sich sehr gut für den Einstieg. Wenn man aber erst einmal Erfahrung gesammelt hat und beginnt Einheiten und Spielprinzipien zu verstehen möchte man vielleicht Abwechslung und mehr von der einen Spielart oder weniger von der anderen. In Red Bear sind dann zum Beispiel ein paar etwas andere Strelkovys enthalten. Also deutlich defensivere und auch deutlich offensivere und auch elitärere Infanteriearmeen. Wenn man also im Forces Buch merkt, das man viel Infanterie mag, kann man sich hier spezialisieren. Ebenso enthält Red Bear noch Armeen, die als Kern das haben, was im Forces Buch Support Einheiten sind. Praktisch Tankovys mit lauter SU-76M oder lauter IS-2 oder ganz anderem als Kern. Und es gibt ein paar mehr Einheiten, wie Flak und Aufklärer, sowie Einheiten mit gewissen Sonderregeln. Im Grunde ist das Forces Buch das Holland Fahrrad: Man kann erstmal fahren lernen, kommt überall hin, kann alles damit machen und es fährt. Wenn man dann erst einmal fahren kann und sich etwas umschaut, kann man sich überlegen, was man eigentlich möchte: Rennrad, Mountainbike, Postfahrrad mit großen Gepäckträgern, Liegefahrrad, eins mit Anhänger oder gar ein Tandem oder Trike. Der Katalog für sowas ist dann Red Bear. ^^ Zudem kostet Red Bear auch nur ~20€ und ist demnach keine große Investition für das, was man bekommt: 19 Armeelisten für Russen. (Aufgepasst aber: Kauf kein günstiges Red Bear irgendwo bei ebay oder so, denn es gibt Red Bear und Red Bear revised. Da muss man aufpassen, denn letzteres ist praktisch 2.0 und ersetzt das erste Red Bear.)


Wenn du noch Tips zu Amerikanern haben möchtest, poste doch gerne auch da die Einkaufsliste und man kann dir dazu etwas sagen.

lameth:
Danke Dir. :)
Ich denke, ich bleibe erst mal bei den Russen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln