Epochen > Absolutismus und Revolution
Uniformfragen zu 18. Jh.
Darkfire:
Soweit ned ganz richtig...es gab eine sehr genaue Uniformvorschrift in Preussen, blauer Rock, beigegelbe Beinkleider,schwarze Gamaschen. Auch diie Waffenfarbe und Litze wurde nicht eigenwillig vergeben.Der Begriff \"indivduelle Uniform\" kommt eher davon weil die Preussen ein sehr komplexes Waffenfarbe/Litzensystem hatten...füllt bei Funcken mehrere Seiten. Jedes Regiment war an seiner Litzenform und/oder der Waffenfarbe erkenntlich. Auch innerhalb des Regiments gab es Unterschiede in Dekoration und Schnitt der Uniform zwischen Soldat, Unteroffizier, Musiker und Offizier.
Ich kann hier nur immer wärmstens Kronoskaf empfehlen. Die haben wohl die kompletteste Aufführung an Uniformen aus dem SYW und kosten gar nichts. Übrigens die Österreicher hatten genau das gleiche Waffenfarbesystem das später in den napoleonischen Kriegen auch verwendet wurde...einfach, aber effektiv.
Riothamus:
Allerdings wurden Abzeichen ganzen Regimentern entzogen und verliehen. Zudem unterschied sich jedes Regiment. Und dass ist definitiv individuell. Ein extremes Beispiel gab es bei den berittenen Grenadieren, als ihnen die Mütze und ihr Status als Grenadiere entzogen wurde.
Und soweit ich weiß, ist im Tressenmusterbuch kein System zu erkennen. Der unterschiedliche Besatz soll auf die Zeit zurückgehen, als der Kommandeur für die Uniform zuständig war. Mit verliehenen und vorgeschriebenen Änderungen durch Kurfürst, bzw. König. Auch da ist kein System zu erkennen, nur ein Beschneiden des Wildwuchs. Natürlich hatte dann irgendwann jedes Regiment seine genau beschriebene individuelle Uniform, die durch Belohnung oder Bestrafung, wieder des ganzen Regiments (s.o.) geändert werden konnte. Darum wurde das Musterbuch ja auch gebraucht: Es gab keinen einfacheren Weg, das darzustellen.
(Mir fällt gerade auf, wenn Du gedacht hast, dass ich individuell auf den einzelnen Mann bezog, war das natürlich falsch. Auf den Mann bezogene individuelle Kleidung ist ja keine Uniform. :) )
Die Bände von Liliane und Fred Funcken sind natürlich zu empfehlen, wenn man herankommen kann. Aufgrund des meist hohen Preises hatte ich sie nicht erwähnt, aber vielleicht sollte ich doch noch eine Bemerkung einfügen. Man muss etwas Suchen, der Preis schwankt und es gibt Ausreißer nach oben und unten...
vodnik:
...ich denke Goltron geht es um die Grundfarben. Preussen & Österreicher wie schon erwähnt. Deutsche Staaten meistens wie Preussen, ausser Hannover, die wie die Griten rote Jacken mit weissen Hosen trugen. Die Bayern hatten hellblaue Kittel, Russen dunkel grün mit roten Hosen. Die Franzosen verwendeten verschiedene Farben, konnten aber mit den Österreichern verwechselt werden. Die Schweizergarde in französischen Diensten hatten rote Kittel mit meis blauen Hosen. Hier geht es ja um Linientruppen. Aber um sicher zu gehen, um wessen Truppen es im Einzelnen geht,sollte auch die entsprechende Fahne weiterhelfen. Freikorps sind immer etwas abweichend, oder auch die Grenzer der Österreicher...
...auf meiner HP hane ich einige meiner Truppen geknopst: genau da...
Pappenheimer:
Ich suche derzeit gute Darstellungen, möglichst zeitgenössische, von österreichischen Generälen von vor 1748. Alles, was ich bis jetzt finden konnte, waren welche entweder aus dem Siebenjährigen Krieg oder Feldherren im Harnisch ohne Uniformrock (wie auf einigen alten Stichen Khevenhüllers). Hatten die meisten damals wie bei den Preußen einfach die Uniform ihres Regiments? http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Austrian_Grand_Staff#Uniform
Pappenheimer:
Victoria!
Ein erstes Bild gefunden:
https://en.wikipedia.org/wiki/War_of_the_Austrian_Succession#/media/File:Duke_of_Lorraine_crossing_the_Rhine_before_Strasbourg-f4308865.jpg
Leider tragen die Generäle hier Kürasse über den Röcken. Der Herr mit dem Orden vom Goldenen Vlies ist natürlich Prinz Karl v. Lothringen. Neben ihm, rechts, dürfte Feldmarschall Traun sein. Mich interessieren zwar Feldzeugmeister eher, aber das gibt schon einen gewissen Eindruck, nämlich dass die Uniformen 1744 schon sehr ähnlich denen von 1751 waren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln