Epochen > Absolutismus und Revolution

Uniformfragen zu 18. Jh.

<< < (2/25) > >>

Pappenheimer:
Vielen Dank, Conny.  :)
Hilft weiter.
Aber kann es sein, dass der Rudolstädter auf S. 152 dann stehen müsste. Oder wird hier Sondershauser und Rudolstädter verwechselt?

Conny:
Ich habe vor einigen Jahren den Nachlass von Herrn Piecha (Autor z.B. von \"Soldaten des Rokoko\") übernommen. Habe mal ein bisschen gewühlt und Seite 152 gefunden, in seinen losen Blattwerken.



Gruß
Conny

Pappenheimer:
Super! Also muss es noch deutlich mehr von Morier geben, als das, was man in der Datenbank der Royal Collection findet.  :)
Vielen Dank! Hat mir sehr geholfen!

 :thumbsup:

Pappenheimer:
Ich habe mal wieder eine Frage zu Uniformen.

Ich überlege ja mit welchen Figuren, die ich eh schon habe, ich franz. Kavallerie aufbauen könnte.

Mir ist aufgefallen, dass die chevau-légers immer mal mit und mal ohne Kürass dargestellt werden. Kamen sie in den 1740ern auch bisweilen ohne Kürass in den Kampfeinsatz?

tattergreis:
Das Tragen des Küraß war vorgeschrieben, aber unbeliebt. Ergo ist beides möglich imho.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln