Der Pub > An der Bar
Feedback Teil 2 -Kritik in Foren des Miniaturenhobbys
Sebastian77:
Hallo,
kommentieren ist ein sehr zweischneidiges Schwert. Zumal ja die Kombination aus Basteln, Bemalung, Recherche, Präsentation, Beleuchtung, Fotografie und in ein Forum bringen durchaus die Qualität von Bild & Bewertung beeinflußt. Den Nutzen und Lerneffekt, den ich aus Foren erzielen konnte, schätze ich als sehr hoch ein. Allerdings empfinde ich zahlreiche Einträge a la \"schön\" , \"sehr schön\" , oder \"gefällt mir\" als \"Problem\", Beiträge werden zu sehr gestreckt. Die Möglichkeit einfach ein gut bis sehr gut in Form von 1 bis 3 Daumen hoch ohne neuen Beitrag zu vergeben, würde mir als Lösungsansatz vorschweben. Ein Zwang, alles erklären & begründen zu müssen, hält mich von vielen Wertungen ab.
M. f. G. Sebastian
Frank Bauer:
--- Zitat von: \'Sebastian77\',\'index.php?page=Thread&postID=188280#post188280 --- Den Nutzen und Lerneffekt, den ich aus Foren erzielen konnte, schätze ich als sehr hoch ein. Ein Zwang, alles erklären & begründen zu müssen, hält mich von vielen Wertungen ab.
M. f. G. Sebastian
--- Ende Zitat ---
Sebastian, ohne dir zu nahe treten zu wollen, unterstelle ich dir jetzt mal eine Attitüde, die ich häufiger in Foren feststelle und die ich nicht mag: Die klassische \"Konsumentenhaltung\". Du schreibst, dass du Beiträge in Foren als sehr hilfreich empfindest, sie dir aber meist keinen differenzierten Kommentar wert sind. Derjenige, der Zeit und Mühe in seine (hilfreichen) Forenbeiträge steckt, aber kein differenziertes Feedback bekommt, wird sich seinen nächsten Beitrag wahrs heinlich sparen. Niemand schreibt ein Tutorial oder sonst was, weil er damit einfach nur die Menschheit beglücken will. Er will auch ein Feedback. Und gerade, wenn man seinen Beitrag als hilfreich empfunden hat, sollte man das auch schreiben. Vielleicht habe ich deinen Kommentar gedanklich wie technisch zu sehr zusammengekürzt, aber das war mein Eindruck, als ich ihn gelesen habe.
--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=188138#post188138 ---Ich gehöre auch zu denen, die eigentlich nur kurz sagen können, gefällt mir oder nicht.
Das heißt: Wenn jemand hochklassig bemalte Figuren oder Gelände oder was auch immer postet kann er zwei Sachen/Antworten erwarten:
1. Antworten von ebenso hochklassigen Malern/Bastlern, die eben sagen können, der rechte Hemdsknopf ist falsch bemalt, bzw. den Staubeffekt kann man so besser machen usw.
2. Antworten von dem Otto Normaluser: der eben nur beurteilen kann, schön oder nicht schön...
Will ich also \"nur\" hochklassige Antworten, werden die sich dann natürlich im Rahmen halten, auch von der Anzahl her, weil eben dann nur die 2-3 antworten können, die das für die jeweilige Figur/Gelände nötige Hintergrundwissen haben ;)
Dann darf ich aber auch nicht beleidigt sein, wenn eben nur diese 2-3 Antworten kommen, oder notfalls keine, wenn sich eben grad keiner entsprechend hochklassig zum jeweiligen Post äußern kann...
Oder ich bin mit jeder Antwort zufrieden, auch wenn es vielleicht nur mal ein :thumbsup: ist, dann heißt das eben, für diesen Normaluser sind das schöne Figuren/Gelände,
er kann aber keine \"qualifizierte\" Antwort abgeben, da ihm eben halt diese \"Qualifikation\" fehlt (und das bitte nicht negativ sehen, ich gehöre wie gesagt auch zu den nur normalen Malern/Bastlern).
--- Ende Zitat ---
Bayernkini,
Das sehe ich nicht so. Wenn jemand Bilder von seinem 23. Husarenregiment aus dem Siebenjährigen Krieg postet und ich keine Ahnung von der Epoche habe und auch auf einem anderen Niveau male, dann kann ich dennoch einen qualifizierten Kommentar abgeben, inden ich die realistische Bemalung der Pferde, die Basegestaltung, die Bildkomposition, die leuchtenden Farben oder sonstwas lobe, dass mir sehr gut gefällt. Natürlich kann ein ander, der auf gleichem oder höheren Bemalniveau ist, bessere Tipps geben, aber ein differenzierter und qualifizierter Kommentar geht auch sonst.
--- Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=188193#post188193 ---Ich möchte aber noch etwas anmerken. Manchmal stehen hier Sachen von den \"Experten\" drin die zwar gut sind aber doch nicht so gut sind wie sie gehyped werden.
Das ist grundsätzlich natürlich geschmacksabhängig ich finde aber, man sollte Lob und Kritik nicht vom Ruhm oder Status anderer Forumsmitglieder abhängig machen.
Da sind wir dann auch wieder bei der Aufrichtigkeit.
Gruß
Björn
--- Ende Zitat ---
Björn, das ist ein sehr interessanter Aspekt, der vielleicht sogar einen eigenen Thread verdient. Gibt es hier Platzhirsche, die immer über Gebühr für ihre Beiträge gelobt werden? Es gibt meiner Meinung nach auf jeden Fall Neulinge, die wahrscheinlich meist zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Aber bedeutet das im Umkehrschluß, dass die \"Platzhirsche\" zu viel davon bekommen, bzw. zu sehr gelobt werden? Eine schwierige Frage. Meiner Meinung nach gibt es User, die einfach sehr gut sind in dem, was sie tun und meiner Meinung nach auch jedes Mal Lob für ihre Arbeit verdienen. Denn die wird ja meist nicht schlechter, nur weil diese Leute wiederholt Überdurchschnittliches abliefern. Ich denke, dass diese Leute ein Forum sehr nach vorne bringen. Es darf nur nicht dazu führen, dass sie alles dominieren und andere nicht mehr wagen, ihre Beiträge zu posten, weil sie glauben, dieses Niveau nicht zu erreichen.
Driscoles:
Hi Frank,
Platzhirsche find ich jetzt aber arg überspitzt. Ok bleiben wir dabei und nennen sie Platzhirsche.
Sie können malen, sie haben was drauf und sie tragen das Forum voran aber es sind manchmal auch Platzpatronen unter den Bilderthreads dabei, die halt nicht ganz so prickeln. Sei es nun, daß eine Figur nicht ganz so gelungen ist oder hier ein wenig gepfuscht wurde...dennoch ist der Hype groß. Das muss nicht nur hier sein, daß kann auch in anderen Foren der Fall sein. Ich finde, man sollte - allgemein ausgedrückt - objektiv bewerten. Das bringt dann ja auch unsere Platzhirsche voran. Denn sonst würden sie ja irgendwann stagnieren. Wenn sie beispielsweise auf Stufe drei liefern aber wie eine eins mit * gelobt werden. Das kann keiner wollen ! :)
Gruß
Björn
mike-72:
Guten Morgen Zusammen,
ich möchte mich auch mal noch zu dem Thema zu Wort melden. Zuerst finde ich den Thread an sich gut gewählt. Ich denke man kann auch einfach mal seine Gedanken frei in den \"Raum\" werfen.
Ich aus meiner Sicht hinterfrage nicht wieso der Thread-Ersteller dies tut, vielmehr die Frage, spricht mich der Inhalt an und kann ich etwas dazu beitragen. Das Thema Feedback spielt in solch einem Forum, in welchem es nicht unwesentlich um die Präsentation von Miniaturen geht, sei es nur auf einem Spieltisch, in einem Spielbericht oder rein der Anschauung, denke ich schon eine erhebliche Rolle.
Folglich einher geht hiermit die Frage nach dem Feedback.
An dieser Stelle sei gesagt, das alles was ich hier schreibe, meiner persönlichen Ansicht entstammt und keine Verallgemeinerung darstellt.
Das Feedback spielt eine, ich behaupte, große Rolle. Das Fertigen einer Miniatur nimmt nicht nur Zeit sondern auch Techniken in Anspruch die teilweise über Jahre erlernt und in wenigen Bereich perfektioniert werden.
Dem „Künstler“ nützt es nichts, wenn seine Schätze unbeachtet bleiben, denn der Künstler lebt, da bin ich mir doch sehr sicher, von der Darstellung der Kunst und der sich hieraus ergebenden Rückmeldung, sprich Feedback.
Der Künstler an sich wünscht sich eine Form der Anerkennung für etwas das er selbst erschaffen hat. In unsrem Fall einem Stück Plastik/Zinn etwas Lebendiges eingehaucht.
Während ich nun das Hobby Modellbau nun mal mehr, mal weniger intensiv betrieben habe, haben sich einfach gewisse Techniken manifestiert. Was sich im Endergebnis niederschlägt.
Den Begriff Platzhirsch, denke ich, ist nun doch etwas offensiv gewählt. Sicher hat es den Einen oder Anderen der etwas „begabter“ ist. Aber hier im Forum habe ich noch Keinen erlebt, welcher damit offen hausieren geht.
Was ich für mich einnehme ist die Tatsache, dass ich meine Präsentationen mische. Ich werfe nicht nur Bilder zur Ansicht in das Forum, sondern ich habe auch schon sehr oft an meinem Wege zum fertigen Modell teilhaben lassen.
Ich denke daran muss man sich auch messen lassen, ob ich nur Fertiges präsentiere oder…das ich „eine“ sprich meine Möglichkeit um dieses Ergebnis zu erzielen zeige, denn dann rückt man vom reinen „Künstler“ wieder ab. Das Problem ist wenn immer nur fertige Schätze präsentiert werden, ist es vor Allem für Neulinge sehr schwer, die dann den falschen Gedanken folgen, das kann man nie schaffen. Das kann nicht das Ziel sein. In einem Forum leben Alle voneinander denn KEINER beherrscht ALLES!
Wenn man dann mal bereit ist den Weg aufzuzeigen wie so etwas gemacht werden kann, dann hoffe ich zumindest finden auch Neulinge den Mut sich weiter der Sache anzunehmen.
Ich gebe Driscoles recht mit seiner Ansicht wenn er schreibt, dass ein Feedback angebracht sein muss und nicht immer vom Nutzer abhängig sein darf. Denn das Feedback und der sich draus ergebende Glanz können sich mit der Zeit abnutzen.
Dies kann unter Anderem beim Künstler auch mal dazu führen, dass er sich selbst gezwungen sieht ein Level zu präsentieren dass er im Moment gar nicht möchte, weil auch er über die Erwartungshaltung im Bilde ist. Aber das muss Jeder selbst entscheiden.
Was mich anbetrifft, so stagniere ich derzeit wirklich, das gebe ich auch ganz offen zu. Ich habe im Augenblick nicht die Zeit mir andere und neuerer Techniken zuzuwenden und auf der anderen Seite stehen die Vollendung gewissere Projekte im Nacken, was mich dann auch bei diversen Miniaturen „schludern“ ließ.
Deswegen bemale ich immer noch auf einem guten Niveau, aber im Moment schöpfe ich mein Potential nicht aus….wie erschreckend ;) Ich malte in letzter Zeit gefühlt etwas….mechanisch.
Ganz langer Text den ich dann doch sehr kurz zusammenfassen kann:
Feedback ist „ungemein“ wichtig, aber es muss auch „richtig“ sein. Lorbeeren nur des Nutzernamens willen, auch wenn es runter geht wie Öl und Balsam auf die Modellbauerseele ist, sie müssen dem gezeigten dennoch gerecht werden! Da stimme ich Driscoles absolut zu.
Das Thema ist, wie ich finde hoch interessant. Das mal meine 5 Cent zur Sache.
MfG Mike
...zu geil wenn du am Ende nicht mehr weisst was du zu Beginn geschrieben hast :laugh1: :laugh1:
Curaitis:
Eine wunderbare Diskussion!
Als Amateur-Soziologe reizt es mich eine Erläuterung der typischen Gruppendynamischen Prozessen einer Informellen Sozialen Gruppe wie z.B. den Sweetwater-Forum-Nutzern auszuführen um z.B. das Loben von Arbeiten der „Platzhirsche“ zu erklären, aber die Ausführung spare ich mir jetzt und möchte nur der Diskussion hinzufügen dass ein Lob neben der Dimension zwischen Beitragsersteller und Kommentator noch die Dimension der Wahrnehmung der übrigen Gruppe bzw. Forums-Community besitzt.
Bedeutet, wenn ich jetzt das Werk eines „Platzhirsches“ (doofes Wort in dem Zusammenhang) lobe, werden es viele lesen, da diese Threads im Regelfall eine höhere Frequentierung besitzen und somit „ausstrahlen“. Also Lobe ich in dem Moment nicht nur das eigentliche Werk, sondern bin auch noch in Lage mich der Gruppe zu präsentieren und mich im Konsens der Gruppe einzufügen umso z.B. meine Status zu festigen oder zu steigern (…natürlich gibt es noch viele andere Motive und Dynamiken)
Diese Dinge geschehen im Regelfall unbewusst und sind völlig natürlich. Kommt es zu Auswüchsen oder negativen Dynamiken so gibt es die mit Autorität ausgestatteten Personen, wie hier im Forum die eingesetzten Moderatoren die entsprechend eingreifen.
Folglich ist es meist unabwendbar, wenn z.B. ein Moderator und ein Verfasser eines Stickys, einen neuen Post verfasst, dass sich viele Gruppenmitglieder „automatisch“ in der Form eines Lobes dort einreihen.
Um jetzt aber bewusst die Kultur des Forums offen zu halten, um nicht nur diesen Dynamiken zu verfallen, gehört es dazu, dass auch die Beiträge neuer, unbekannter oder mit weniger Knowhow ausgestatteter Mitglieder ebenfalls ein anregendes Feedback erhalten. Besonders erfolgreich ist es natürlich wenn die sogenannten Platzhirsche sich hier in einer besonderen Verantwortung sehen, da sie eine Art Vorbildfunktion einnehmen.
Beispiel: Ein „Neuer“ postet seine ersten (und objektiv betrachteten mittelmäßig) bemalten Figuren. Im Regelfall wird er ignoriert oder bei groben Verstößen in einem historischen Kontext gemaßregelt.^^ (Entwicklungsprognose eher negativ!)
Wird jetzt dieser Post z.B. von einem Frank Bauer (sorry Frank, aber du bist so ein schönes Beispiel!) wohlwollend kommentiert, so werden viele andere Nutzer sich mit dem Werk auseinandersetzen und diesem Beispiel folgen. In diesem Fall wird der Neue sich gut aufgenommen fühlen und verfügt über die Möglichkeit sich zu entwickeln, um so z.B. später neue wichtige Impulse in die Gruppe zurückzugeben. Die Gruppe wächst, wird bereichert und gestärkt. Sweetwater Hurray!!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln