Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Byzantinische Infanterie
Goltron:
Äh, nein, eigentlich nicht. Der grundsäzliche Truppentyp ändert sich bei DBA weder durch die Qualität der Ausbildung noch der Ausrüstung. Bei DBM gibt es dafür dann Abstufungen mit Superior, Regular oder Inferior.
Das Problem bei Leinenrüstungen ist das diese die Jahrhunderte nicht überdauert was es schwierig macht zu beziffern welcher Anteil der Truppen damit ausgerüstet war. Überlieferte Listen über Truppenstärke und Ausrüstung sind auch keine verlässliche Quelle da diese oft den Soll- und nicht den Ist- Zustand abbilden.
Ob ein Truppentyp also in einem Regelsystem als mit Rüstungen ausgestattet klassifiziert wird ist immer etwas gefühlssache und welche Quellen die Regelautoren verwenden (oder wo sie abgeschrieben haben). Bei WAB z.B. kann die byzantinische Infanterie wenn ich mich recht erinnere in allen Epochen mit Rüstungen ausgestattet werden, diese ist allerdings relativ teuer was möglicherweise ein Hinweis sein kann das es nicht üblich war das größere Teile der Infanterie gerüstet aufgetreten ist.
Kniva:
--- Zitat ---es liegt zum einem daran, dass die Jungs wenig Kette getragen haben. Sie haben sogenannte Stoff- oder Lederpanzer getragen. Diese werden von einigen Teilen der Literatur als minderwertig angesehen. Erst seit neueren haben Experi-Archis durch Beschussversuche festgestellt, dass z.B. der Linen-Panzer der Hopliten dem aus Metal überlegen war. Verbundsystem, Kevlar läßt grüßen, ist bei heißen Wetter auch besser zu tragen als Metall.
--- Ende Zitat ---
Hm, wie gesagt, in der Literatur, die ich kenne, werden byzantinische Infanteristen ganz überwiegend gerade mit Kette, in der späteren Zeit sogar mit Mix aus Kette und Platte dargestellt. Die von Dir genannten \"Stoffpanzer\" - wohl eher eine Art Mantel - tauchen zwar auch auf, aber nur nebenher. Gerade in den Osprey-Bänden zu Byzanz findest Du auch in den Beschreibungen immer wieder den Hinweis auf Kettenhemden.
Dass die Byzantiner der Leinenpanzer der antiken Hopliten getragen haben sollen, habe ich noch nie gehört. Glaube ich ehrlich gesagt so auch nicht, da der Linothorax m. E. mit dem Hellenismus ausgestorben ist. Abgesehen davon müssten dann Einheiten mit Leinenpanzer erst recht als \"armoured\" und nicht nur als \"protected\" gelten ... ;)
Gruß
Kniva
Kniva:
--- Zitat ---Man muss auch immer das Balancing im Auge haben, in welchem Verhältnis steht die Einordnung zu der anderer Truppen auch in anderen Armeen der gleichen Epoche? Wie beeinflusst es die taktischen Möglichkeiten und das Gameplay, etwa bei Seldschuken gegen mittelbyzantinische Infanterie? Ich denke das sind die Gedanken die sich jeder gute Spieldesigner eher machen sollte, als zu viel über die konkrete Ausrüstung zu philosophieren.
--- Ende Zitat ---
Naja, das sehe ich nun nicht ganz so. Wenn ich ein historisch orientiertes Spiel entwerfe, sollte ich mich schon an die historischen Vorbilder halten. Und die konkrete Ausrüstung der verschiedenen Völker berücksichtigen. Ansonsten könnte ich ja gleich Schach spielen ... ;)
In den antiken Listen scheut man sich doch auch nicht, gepanzerte Römer gegen ungepanzerte Barbaren antreten zu lassen. Bei den Byzantinern würde historische Korrektheit nun aber den Rahmen sprengen?
Abgesehen davon sehe ich auch für die Balance keine Gefahr, da gepanzerte Infanteristen sehr viel mehr Punkte kosten als eben nur solche mit dem Rüstungswert \"protected\". Anders gesagt: Ein byzantinische Armee mit gepanzerten Skutatoi wäre sehr viel kleiner als die von Dir erwähnte seldschukische auf der Gegenseite.
Gruß
Kniva
WCT:
@Kniva
Aha, du hältst es also für realitätsnäher, wenn man die Termini der Beschreibung der Einheiten realitätsnah gestaltet, als wenn man die Performance auf dem Tabletop zu den historischen Überlieferungen in Relation zu bringen versucht ?
Kniva:
--- Zitat ---Aha, du hältst es also für realitätsnäher, wenn man die Termini der Beschreibung der Einheiten realitätsnah gestaltet, als wenn man die Performance auf dem Tabletop zu den historischen Überlieferungen in Relation zu bringen versucht ?
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, vielleicht reden/schreiben wir gerade furchtbar aneinander vorbei.
Wenn ich mir Abbildungen ansehe und Texte lese, auf/in denen byzantinische Soldaten in Kettenhemden und sogar Plattenpanzern (zum Teil sogar bis hinunter zu den Fußspitzen) vorfinde, wüßte ich nicht, weshalb ich diese in einem Spiel dann als \"protected\" einstufen sollte, nur weil die frühen Kreuzritter als \"armoured\" gelten. Wenn beide - Byzantiner und frühe Kreuzfahrer - die gleichen Rüstungen trugen, weiß ich nicht, was daran unausgewogen ist, wenn man beide hinsichtlich der Rüstung gleich einordnet.
Vor allem verstehe ich nicht, weshalb nach Deiner Logik die \"Unausgewogenheit\" bei antiken Armeen okay, bei mittelalterlichen Armeen nicht hinnehmbar ist. Zumal wie gesagt keine Unausgewogenheit vorliegt, da die von Dir genannten Seldschuken dann preiswertere und damit mehr Einheiten aufstellen können.
Aber vielleicht verstehe ich auch einfach nur nicht, was Du meinst ... ;(
Gruß
Kniva
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln