Kaserne > Projekte

Krieg zur See in 1:6000

<< < (3/6) > >>

Thomas:
Die paar britischen Testmodelle waren so schnell bemalt, dass ich mir bald Gedanken über Nachschub machen musste.

Da der eine oder andere aus unserem Freundeskreis mittlerweile auf den Zug aufgesprungen ist (wenn die wüssten, worauf sie sich einlassen, diese Narren :-) ), war es nun an der Zeit, sich Gedanken über die Verteilung der einzelnen Fraktionen zu machen. Da Christian gleich bei mir um die Ecke wohnt und gerne die schönen Japanischen Schiffe haben würde, hab ich mich entschlossen, als erste \"echte\" Fraktion entsprechend die Vereinigten Staaten zu nehmen.

Also, fix mal wieder ein paar Euro zu Magister Militum überwiesen und ziemlich genau eine Woche später waren die neuen Modelle auch schon in meinem Briefkasten! (Drei Daumen hoch!)



Meine Amerikanische Flotte besteht aus vielen größeren Schiffen, bei Bedarf werde ich diese mit den britischen Zerstörern verstärken, aber wer mich kennt weiß natürlich, dass in diesem Moment bereits eine weitere Bestellung bei Magister Militum eingegangen ist ...

In der Zwischenzeit war mein Bruder natürlich nicht untätig und hat schon mal die ersten Runden \"Seekrieg4\" gedreht. Den Bericht davon findet ihr hier:http://schmockblog.blogspot.de/2015/03/die-suche-nach-dem-richtigen-system.html

Meine Suche nach \"der richtigen\" Methode der Beschriftung ist nach wie vor noch nicht so wirklich weiter gekommen, diese Woche habe ich aber zwei Testspiele (mit Christian & Christian), vielleicht kommen wir ja da auf eine gute Idee. In der Zwischenzeit habe ich also erst mal ein paar Flaggen in die entsprechenden Maße gebracht, ausgedruckt und mit auf die Bases geklebt. Wer Interesse an der Vorlage hat, dem gebe ich sie gerne weiter, einfach bescheid sagen.










So, das war es für heute erstmal, weiter geht es dann Ende der Woche mit den ersten \"echten\" Schlachtberichten!

Thomas

Thomas:
Es gibt mal wieder etwas neues von der Label-Front:

Wie Ihr im letzten Post sehen könnt, habe ich Testweise mal meine Schiffe mit selbst ausgedruckten Flaggen beklebt. Das Ganze ist natürlich unbeschreiblich Fummelig, aber geht dennoch ganz gut.

Die ersten Testspiele zeigen mir auch, dass es im Großen und Ganzen völlig reicht, weil man nach ein paar Runden seine Pötte kennt und lediglich bei den kleineren Schiffen (Zerstörer, etc.), die im Schwarm fahren die Übersicht behalten muss.

Aber so richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis noch nicht, weshalb heute der nächste Schritt gemacht wird. Meine Labels habe ich jetzt mit den Schiffsnamen versehen, wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle, sind die Namen klein genug, um nicht aufzufallen, aber gerade so eben groß genug, um doch noch lesbar zu sein, wenn man den Namen eines Schiffes mal braucht.

Heute Abend wird das Ganze dann gedruckt und probiert, ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden!

[attach=2216][/attach]
[attach=2217][/attach]

The Desertfox:
Das wäre für mich auch sehr interessant! Könntest du mir die Datei mal schicken? :)

Thomas:
Aber gerne!
Ich schicke Dir die heute Abend, wenn ich mich von der Schriftgröße her so weit rangetastet habe, dass man das später dann auch lesen kann.

In \"deinem\" Maßstab müssten die Labels ja auch vieeel größer sein, oder?

The Desertfox:
Ja schon etwas größer, dafür kommen auch mehr Infos drauf^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln