Clubbereich > Spielen im Westen

FoG:N, Lasalle, Blücher in Bochum und Umgebung

<< < (2/5) > >>

Schmagauke:
Schade schade, aber 3mm ist mir dann doch zu klein.

Old Guard:
Hallo Schmagauke,

der Gedanke, zwei - oder sogar mehrere - Armeen in einem kleinen Maßstab aufzustellen, geht mir ebenfalls schwer durch den Kopf - auch aus den von Dir schon genannten Gründen. Das Regelwerk ist aus meiner Perspektive erst einmal zweitrangig, ich kann mich da auf vieles einlassen. Wenn ich mir die Regeldiskussionen hier im Forum anschaue, fällt es mir schwer, zu einer klaren Entscheidung zu kommen, es hört sich alles gut an. Der übliche Weg ist wohl, verschiedene Systeme in der Praxis auszuprobieren, um zu sehen, was für mich selbst stimmig ist - nun, der Besuch der Tactica, um genau das herauszufinden, hat dieses Jahr auch wieder nicht geklappt. Der andere Weg ist der, sich an das Tabletop anzuhängen, was gerade vor Ort gespielt wird - in meinem Fall Grande Armee von Sam Mustafa, wohl weniger verbreitet als Lasalle und sein jüngstes \"Kind\" Blücher. Wir spielen es hier in Bielefeld in 1/72, und meine Entscheidung, mich an diesem Projekt zu beteiligen, habe ich bisher nicht bereut. Das bin ich aber mehr oder weniger zufällig reingerutscht, es hätten auch jeder andere Maßstab und Regelwerk sein können. Thematisch mußte es nur unbedingt Napoleonisch und nichts anderes sein.    

Nun liegt Bochum für mich nicht gerade um die Ecke, würde mit Dir aber gerne im Austausch bleiben. Wenn ich doch noch mal was anderes aufziehe - für GA bemale ich aktuell ein britisch-niederländisches Korps (mein Schwerpunkt liegt bei 1815), womit ich wenigstens dieses Jahr noch komplett \"ausgebucht\" bin - schwebt mir da 15/18 mm vor. Von 6 mm muß ich noch überzeugt werden, in der Masse sieht das grandios aus, bei Betrachtung der einzelnen Figuren ... naja. Ist wohl auch ein gänzlich anderer Bemalstil als bei den größeren Maßstäben, müßte mich erst daran gewöhnen. Aber das Bemalen soll wohl flott gehen und ich möchte ja auch gerne Masse haben bei Napoleonik. Deshalb: Zeig mal Deine 6-mm-Napos, wenn sie fertig sind - vielleicht lasse ich mich noch bekehren.

Gruß aus Bielefeld,

Markus

Maréchal Davout:
Wow, gefallen mir sehr gut, die 18mm-Briten! Mir gefallen die Proportionen bei 1/72 zwar noch besser, aber schick, schick!

Für mich ist 15mm das kleinste, was ich noch schön finde, weil ich noch genug Details an den Figuren bewundern und anmalen kann. Napoleonisch finde ich auch wegen der tollen Uniformen schön, wenn ich die nicht mehr erkennen kann, wird es zu klein.
--- Zitat von: \'Old Guard\',\'index.php?page=Thread&postID=189946#post189946 ---Der übliche Weg ist wohl, verschiedene Systeme in der Praxis auszuprobieren, um zu sehen, was für mich selbst stimmig ist - nun, der Besuch der Tactica, um genau das herauszufinden, hat dieses Jahr auch wieder nicht geklappt. Der andere Weg ist der, sich an das Tabletop anzuhängen, was gerade vor Ort gespielt wird - in meinem Fall Grande Armee von Sam Mustafa, wohl weniger verbreitet als Lasalle und sein jüngstes \"Kind\" Blücher.
--- Ende Zitat ---
@Old Guard: Ich finde, man kann auch längerfristig mehrere Systeme nebeneinander mit den gleichen Basen spielen. Es muss ja nicht nur das eine System geben! Wir haben mit Grande Armee angefangen, was ich nach wie vor gut finde. Man sollte die Systeme natürlich auch anstreben, gut zu beherrschen. Blücher will ich auch ausprobieren und Kugelhagel scheint auch was nettes für zwischendurch zu sein.

Beste Grüße
Felix

Schmagauke:
Ich pinsel gerade an den 6ern rum, Bilder kann ich gerne machen, wenn sie fertig sind.

Hier mal frisch aus der Tüte:

[attach]2224[/attach]

Kaum ist Grundierung drauf, sehen sie super aus, die Details sind für 6mm beeindruckend.

Ich bin aber froh, mir nur einen Probepack geordert zu haben. Ich glaube kaum, daß ich damit warm werde.
15/18mm sieht einfach viel besser aus und es macht mehr Spaß, diese an zu malen.

Ich bin mir relativ sicher, daß ich bei 18mm bleiben werde.

Old Guard:
Schmagauke, danke für Deine Einschätzung hinsichtlich 15/18 mm und 6 mm - hilft mir bei der Entscheidung, denn ich sehe es eigentlich auch so. Wenn es denn 15-mm-Minis sein sollen, habe ich Campaign Games Miniatures ins Auge gefaßt, alternativ vielleicht Newline Design (20 mm). Beide Hersteller haben eine breitgefächerte Napoleonik-Range, also alles, was ich mir so vorstelle, wohingegen das Figurenangebot von Napoleon at War für meinen Geschmack etwas dürr ist. Mein Ziel ist, langfristig die Kontrahenten von 1815 komplett (Franzosen. Briten und Verbündete sowie Preußen) auf den Spieltisch zu bringen, und das mit schicken Zinnarmeen. Deshalb das Schielen auf die kleinen Maßstäbe, obwohl ich mit den Minis für GA noch vollauf und lange ausgelastet bin.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln