Kaserne > Projekte
[CWC] \"Mind the \'Gap\" - Armeeaufbau für Cold War Commander 1986
Zerknautscher:
Sehr cool, freue mich auf mehr! :D
Wir werden uns in unserem Spielerkreis wohl auch an European Escalation Storylines halten bzw. diese als Inspiration nutzen, inklusive polnischer Revolution Beschwichtigung reaktionärer Kräfte.
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=190984#post190984 ---
--- Zitat ---Verfolge ich gespannt
--- Ende Zitat ---
Ick ooch. Sieht man die Unterschiede zw. GHQ und H&R eigentlich noch, wenn die Minis bemalt sind?
--- Ende Zitat ---
Ich würde sagen: Kommt auf das Modell und die Bemalung an. Wenn man sich mit H&R Mühe gibt und nicht gerade ein Schrottmodell wie den Marder Roland erwischt, können die auch sehr schick aussehen. GHQ ist da etwas einfacher, weil die Modelle selbst mehr Details haben und etwas größer sind, da erreicht man mit weniger Genauigkeit ein ähnlich schönes Modell. Für CWC ist GHQ ohnehin nicht unbedingt die beste Adresse, da die Einheiten teurer sind und man sie immer nur im Fünferpack kaufen kann (aber selten 5 FlaK oder 5 Aufklärer braucht). Die neueren Sculpts von H&R, sowie die aufgekauften Ranges u.a. von Skytrex haben ebenfalls zu einem leichtem Qualitäts- aber auch Preisanstieg geführt.
feed_Audrey:
Danke, freut mich :)
--- Zitat --- Sieht man die Unterschiede zw. GHQ und H&R eigentlich noch, wenn die Minis bemalt sind? http://www.sweetwater-forum.de/index.php?form=PostAdd&threadID=16904#top
--- Ende Zitat ---
Die H&R-Modelle kommen ganz klar nicht an die GHQ-Sachen ran, vor allem ältere Modelle sind sehr flach, zum Beispiel der Kommandopanzer M577. Die Marder sind okay, aber die Rückseite ist oft vergoßen, der Leo 2 ist schon besser. Wie Zerknautscher schon sagte, es kommt drauf an, wie viel Zeit du investieren möchtest. Für den Preis sind sie allerdings im Rahmen. Und die neusten und aufgekauften sind in der Tat nochmal detailierter.
--- Zitat --- Wir werden uns in unserem Spielerkreis wohl auch an European Escalation
Storylines halten bzw. diese als Inspiration nutzen, inklusive polnischer Revolution Beschwichtigung reaktionärer Kräfte.
--- Ende Zitat ---
Jetzt wo du es sagst, ja, da gibt es Ähnlichkeiten. Tatsächlich habe ich mich aber an dem Dokumentarfilm \"Der Dritte Weltkrieg\" von 1998 orientiert. Vielleicht haben Eugene den auch gesehen?^^
feed_Audrey:
Die ersten (beinahe) fertigen Modelle. Hier fehlen noch die Decals mit den Tatzenkreuzen, aber ich habe noch keine Bilder, auf denen sie zu sehen sind und die Kamera ist außer Haus.
Ich bin ganz zufrieden mit, vor allem ist die Tarnung relativ gleichmäßig geworden. Meinen Bruder, der die Briten spielt, habe ich zwischenzeitlich ziemlich beneidet. Einfach Olive und dann schwarze Streifen drüber, schön einfach. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? ^^
Bemalt habe ich wie folgt:
+ grundiert mit Valejo Black Surface Primer
+ dann mehrere dünne Schichten Flat Green als Basis
+ dann zuerst die schwarzen Flecken mit Black gemalt, wobei ich immer im gleichen Muster die Fahrzeugseiten abgearbeitet habe, um möglichst gleichmäßige Resultate zu erzielen
+ die braunen Flecken wurden mit Flat Earth angefertigt
+ eventuelle Korrekturen mit Flat Green, Earth oder Black
+ anschließend eine Schicht Army Painter Strong Tone
+ Zum Abschluss Kantenakzente mit den aufgehellten Grundfarben, sowie Aufhellung zu dunkel geratener Flächen.
Es gab natürlich auch ein bisschen experimentieren. Zwei Schichten Wash hat sich als zu dunkel herausgestellt, ähnlich wie Desertfox hatte ich dann eine Miniatur, die auf zwanzig Zentimeter Entferung zu einem dunkelbraun-schwarzen Blob zusammenschmolz.
Ohne Wash hingegen erinnert es stark an die hellere Tarnung der französischen Armee.
Die Marderkompanie...
... und ihr HQ.
Als nächstes kommen die Luchse an die Reihe, die erste Base ist schon in Arbeit:
Decebalus:
Insgesamt schön geworden.
Vielleicht solltest Du aber doch noch etwas heller gehen. So treten die olivgrünen Flecken kaum hervor. Jr kleiner die Modelle, desto heller die Farben. Und eine stärkere Betonung der Kanten würde vielleicht auch noch etwas den Kontrast erhöhen.
feed_Audrey:
When two tribes go to war
A point is all you can score
Score no more
Score no more
When two tribes go to war
A point is all you can score
Working for the black gas
Two Tribes - Frankie Goes To Hollywood, 1984
Nach einigen Tagen habe ich wieder etwas vorzuweisen.
Mittlerweile ist auch die Verstärkung von H&R eingetroffen, geht also alles voran. Wenn jetzt noch die Umtarnung auf NATO 3-tone schnelle von statten ginge...
Erste Testmodelle für die Tschechen sind auch eingetroffen. Gerade dem T-55 sieht man sein Alter an, dafür sind die OT-64 bis auf den verwaschenen Turm scharf gegossen. Es gibt mittlerweile auch eine neuere Miniatur für den T-55, die hatte ich aber bei der Bestellung übersehen. Beim nächsten Mal also.
@ Decebalus
Danke für das Lob.
Ich will ehrlich sein, meine erste Reaktion war ein wenig trotzig.
Dann habe ich sie mir nochmal angeschaut und musste schließlich zugeben, ja, da geht noch ein bisschen mehr. Davon ganz zu schweigen, dass es mich nicht weiterbringt, wegen sachlicher Kritik geknickt zu sein. Gedacht, getan:
Hier ein Vergleichsbild zwischen einem Marder, wie auf den letzten Bildern und einem Marder mit aufgehellten Kanten rechts.
Ein oder zwei Stellen muss ich noch nachbessern, das Braun ein klein wenig aufhellen und außerdem das Grau leicht abdunkeln.
Insgesamt wirkt er aber deutlich knackiger. Manchmal steht man sich eben selbst im Weg. Nochmals danke :)
Außerdem fast fertig (es fehlt noch der Baserand und etwas Gras) zwei Spähpanzer Luchs bei der Fahrt durch die lokale Flora und Fauna.
Wie mittlerweile die Marder haben sie Tatzenkreuze bekommen. Das dürften die mit Abstand kleinsten Decals sein, an deren Verwendung ich mich bisher erfreuen durfte.
Die Möglichkeit, wie hier kleine Dioramen auch für die Fahrzeuge zu basteln, gefällt mir fast am besten an diesem Maßstab.
Als kleine Zugabe: Eine Auswahl der BAOR-Einheiten meines Bruders, mein momentaner und zukünftiger Erzfeind und Fernschachgegner.
Von links nach rechts, Infantrie, Saxon, CO, Chieftain MBT und Breakpoint-Marker.
Als nächstes: Die Marder fertigstellen (zum dritten Mal :rolleyes: ), danach den ersten Zug Leoparden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln