Ich bin bei weitem zwar kein Profi im ursprünglichem Sinne, verfolge aber News und Entwickulngen in allen Segmenten konstant mit.
Ich denke es kommt neben Qualität, die, wie du bereits erkannt hast, nicht zwangsläufig der Ausschlaggebende Faktor beim Preis ist, mmn vor allem auf zwei Faktoren an.
a) Die Zielgruppe, welche natürlich auch verschiedene Erwartungen an eine Miniatur haben
GW Jünger scheinen eher mal bereit zu sein für Derivate Preise jenseits der 12€ zu bezahlen (HiTech, Raging Heroes)
Maler und Liebhaber (Ästheten): Preise nach oben offen (Kingdom Death, diverse Einzelminiaturen)
Historische und Pulp Spieler: Sind ursprungstechnisch geringere Preise gewohnt, was nicht zwangsläufig heißen muss, dass sie für entsprechende Modelle die entsprechenden Preise zahlen, aber es ist möglich. (Schon oft genug habe ich Leute lamentieren gehört)
Nicht GW Spieler, nicht historische Spieler: Preise im Mittelfeld (Infinity, Freebooter, Eden) Sind oft nicht bereit GW Preise zu zahlen, kommen aber auch nicht aus der historischen Nische und sind dementsprechend nicht mit diesen Preisen oder der Handhabe Systenm und Miniaturen getrennt voneinander zu beziehen sozialisiert worden.
Gibt natürlich auch Mischtypen denke ich. Die Kunst wird sein die richtige Zielgruppe mit dem richtigen Preis anzusprechen. Wenn möglich mehrere. Wenn es in die Richtung geht, wie ich denke (also die Minis, die du hier letzten gezeigt hast) würde ich versuchen mich an Brother Vinni und Lead Adventure Miniatures zu orientieren, womit die beiden letzteren Kategorien auf jeden Fall mit abgedeckt sein sollten. Wenn die Minis zu günstig sind, kann es zudem sein, dass gewissen Zielgruppen abgeschreckt werden, so dumm das auch klingen mag. Ich finde die beiden Firmen haben den besten Kompromiss aus zwei (drei) Welten.
b) Exklusivität und Originalität treiben den Preis zudem in die Höhe
- Es gibt den Trend, dass Miniaturen mit realistischeren Proportionen (also kein klassischer Gnubbellook) höher bepreist sind.
- Miniaturen, die für ein spezifisches System konzipiert sind und eine Marke repräsentieren sind teurer, vor allem, wenn der Hintergrund wenige Alternativen zulässt.
- Manchmal wird mit einem bestimmten Künstler geworben.
- Medienwirksame Lizenzprodukte.
- Sehr malerisch und plastisch umgesetzte Figuren mit viel Schnickschnack, die oft mehr an Artworks oder Kunst erinnern, als an Miniaturen.
- \"Originale\". Minis die sehr einzigartig sind.
P.S Ich dachte echt immer Resin sei teurer, weil jede Mini mehr oder weniger einzeln gegossen wird und das Material teurer und berstiger als Zinn ist, im Vergleich zum Schleudergußverfahren.