Epochen > Fantasy

Preise von Fantasyfiguren

<< < (8/10) > >>

Nikfu:
Was meiner Meinung nach entscheidend für den Erfolg sein wird, ist abzuwarten wie es mit whf weitergeht und ob die Figuren kompatibel sind. Wenn Halblinge usw. fürs größte System nicht mehr erfasst sind, hast du ein Problem. Wenn du ein alternativanbieter einer ganzen Armee zu einer whf Liste bist, Preise und Qualität passen (davon kann man bei den skulptern ausgehen), dann schaut es gut aus. Aber vernachlässige mir die historische Linie nicht!  ;)

Bayernkini:
Eine Riesenarmee von 100 Figuren und weit mehr, würde ich mir bestimmt nicht aus Zinn aufbauen, vor allem nicht, wenn der Durchschnittspreis pro Figur 4 Pf. aufwärts ist, da wäre wohl für die meisten der Preis von 400 + bereits eindeutig jenseits von Gut und Böse :)
Aber wenn ich an so \"Skirmish\" Armeegrößen a la Saga oder Lion Rampant denke, bzw. dem bald erscheinenden Dragon Rampant,
dann habe ich dort Standardarmeegrößen um die 40-50 Figuren, siehe Beispiele,

http://curteysminiatures.co.uk/product-category/lion-rampant/starter-armies/

und da ist man dann auch bereit, einen Betrag von 70-100 Pfund hinzulegen, vielleicht noch ein bischen mehr (wenn man dann auch noch eine \"Komplett\"-Reihe geliefert bekommt).

Sofern du nur \"Einzelfiguren\" planst, sollten die, wie schon von Vorrednern angedeutet, mit vorhandenen Figurenreihen anderer Hersteller \"kompatibel\" sein.
Bei Komplettreihen/-Armeen, mag das ev. anders sein.

emigholz:
Vorweg, ich finde deine Napo Minis wirklich super, gerade die Perser haben frischen Wind in die Epoche geweht.
Aber sind wir doch mal ganz ehrlich, wer kauft das bzw eine solche Halbling Armee? Du willst damit was verdienen, das verstehe ich und ist auch dein gutes Recht. Jetzt wirst du natürlich rechnen wie hoch du bei den Fixkosten wie Modellierer, Formen usw der Absatz sein muss um auf einen vernünftigen Preis zu kommen. Und das ist der Knackpunkt:
1. GW Kiddies, die kaufen was von GW neu raus kommt und fertig
2. Gelegenheitsspieler kaufen sich eher mal im Forum oder der Bucht ne gebrauchte oder gar fertige Armee
3. Oldhammer Spieler und Sammler, da kommen wir der Sache schon näher aber:
   a. Sammeln evtl wirklich die uralten originale weil darauf spezialisiert
   b. nicht jeder sammelt Halblinge als Armee oder max mal als Spaß ein Söldnerregiment
   c. Sammler der wirklich interessiert ist eine Armee damit aufzubauen und wirklich noch nichts hat.

Schrumpfkopf:
Danke nochmal für die vielen Anregungen und Meinungen.

Ich nehme davon sicherlich einiges mit, wobei ich das Projekt halt auch als einen Testballon verstehe.

Cheers,

Kawe

AndréM:
Eine Nische musst du schon finden, was ich aber meinte:

> Was ist der Punkt, der den Käufer davon überzeugt genau deine Figuren zu kaufen und nicht die tausend anderen auf dem Markt.
> Was hast genau du mehr zu bieten als der Typ, der genau die gleiche Idee hat und zur gleichen Zeit auf den Markt kommt.

Ein paar wichtige Tipps:

> Arbeite dich frühzeitig in den geschäftlichen Teil ein, was für Fixkosten habe ich, was muss ich an Steuern zahlen, etc ? Auch wenn es in UK einfacher ist eine Firma zu gründen, wenn du nicht den Papierkrieg pronto erledigst, können die recht gnadenlos agieren.
> Schau dir deine gesamte Konkurrenz auf deinem Feld an und schau was du besser machen kannst, vergleich ebenso deren Preise mit deinen, wenn du da nicht mithalten kannst, dann lass es lieber bleiben.
> Achte auf deine Verpackungs- und Porto-kosten. Das hat schon so einige Firmen in die Pleite geritten.
> Schau, dass du so viele Märkte wie möglich abdeckst auf Dauer. Nach der anfänglichen Begeisterung legt sich der Ansturm erst einmal und dann ist man froh, wenn in der Zwischenzeit anderswo des Geld besser fließt.
> Schau ob nicht jemand eine ähnliche Idee hat und ob es sich nicht lohnen würde mit- statt gegeneinander zu arbeiten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln