Allgemeines > Tabletop News
Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Joerg Bender:
Habe gerade im North Star Newsletter gelesen, dass sie Figuren von Wargames Factory und Dreamforge komplett aus dem Programm nehmen (werden gerade mit Rabatt hergegeben, solange der Vorrat reicht).
So einen Großkunden wie North Star gibt man als Hersteller ja wohl nicht freiwillig ohne weiteres auf. Und Porto und Zoll können eigentlich auch nicht das Problem sein, da North Star ja auch andere US-Marken vertreibt.
Nachdem es in den letzten Monaten ja ordentlich hinter den Kulissen bei Wargames Factory gerumpelt hat (Personalwechsel, neuer Vertrieb in den USA, Verzögerungen bei der neuen AWI-Figurenreihe) vermute ich jetzt Ernsteres. Möglicherweise hat die Firmenleitung in China ja entschieden, dass man als selbständiger Produzent von Plastikfiguren aufhört und sich auf die Produktion für andere Anbieter konzentriert, so ähnlich wie Renedra?
Hat irgendjemand eine Idee, was dahinter steckt?
Joerg Bender:
Ok, folgendes hat Wargames Factory im eigenen Forum dazu veröffentlicht:
I\'ll try to set the record straight wherever possible. I can\'t provide a lot of details at this time, but there have been some new developments.
Wargames Factory is currently negotiating with Warlord Games to handle the sales & distribution for all Wargames Factory products. The impetus of this is to make WGF products more available to those in Europe. Retailers and Distributors in the EU would order from Warlord rather from our US warehouse and no longer need to pay customs and import fees.
Regarding the release of future kits. The tooling is finished and in several cases production has been run for the last two AWI kits as well as some of the \"Sci-Fi\" kits that have been mentioned. They ARE going to be released in one way or another, too much money has been invested in them to just drop the kits by the wayside.
There are a lot of details to be looked at and worked out. Everything mentioned is subject to change, but those are the broad strokes.
Mir ist nicht ganz klar, wie man sich so in die Abhängigkeit eines Mitkonkurrenten auf dem europäischen Markt geben kann. Versandkosten, Zoll und Steuern können hier nicht das einzige Argument sein.
Wenn\'s tatsächlich dazu kommt, mutiert Warlord Games immer mehr zu einem historischen Games Workshop...
Neidhart:
Eine solche Entwicklung wäre ja nicht das schlechteste. Warlord muss nur langsam etwas als Firma in den Hintergrund treten und die Figurenreihen in den Vordergrund stellen. Ähnlich wie es Northstar mit den Spielen von Osprey macht.
Wellington:
@Pumika
Kannst Du mir die Argumentation näher erklären warum Warlord Games das Neue Evil Empire ist? Weil Sie Plastikboxen von den Perries, Vitrix und in Zukunft auch Wargames Factory verkaufen?
Hm nachdem diese Wldindianer von Wargames Factory anscheined gar nicht so häßlich sind, wär das ja ganz gut wenn man die einfacher bekommt. Vermutlich haben sie es eingesehen, dass sie es bisher ziemlich verbockt haben und es ohne Zusammenarbeit nicht mehr weiter geht.
MacGuffin:
Ich sehe da auch keine so große Gefahr. Im historischen Segment ist der Anteil verblendeter Fanboys doch verschwindend gering und wenn Warlord anfängt solche Spielchen zu treiben wie GW, wird es viel schneller Umsatzeinbrüche erleiden, als du \"Warhammer Fantasy 8. Edition\" sagen kannst ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln