Allgemeines > Tabletop News
Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Neidhart:
Habe, da mich einige Dreamforge Figuren schonmal angelacht haben, auf deren/dessen Seite nachgeschaut und siehe da
--- Zitat von: \'http://dreamforge-games.com/ ---We are celebrating the release of our Eisenkern Panzerjägers with a sale.
20% off the new release Panzerjägers.
30% off our infantry, support weapons, accessory kit and APC.
40% off all Leviathans and their components.
--- Ende Zitat ---
Alles im Rahmen von der Aktion. North Star zieht einfach mit. Top und symphatisch wie immer :thumbup:
Joerg Bender:
@ Wellington:
Für mich ist das so, wie wenn Volkswagen neben seinen eigenen Produkten auch die von BMW und Mercedes im Verkaufsraum anbietet und exklusiv auch noch alle Toyota-Modelle.
Kann sich das jemand realistisch vorstellen?
Alles aus einer Hand muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Aber Konkurrenz belebt bekannterweise ja das Geschäft. Und dieser Wettbewerb könnte hier natürlich sehr schnell eingeschränkt werden.
Gerade läuft in einem anderen thread hier im Forum doch die Diskussion über Games Workshop und die HDR/Der Hobbit-Lizenzen. Unter anderen mit der Aussage, dass man Lizenzen auch kaufen kann, nur um anderen den Zugang zu verwehren. Das lässt sich doch problemlos auf die Figuren von WGF übertragen. Warlord Games übernimmt den Vertrieb und hat damit in der Hand, ob und an wen zu welchen Preisen verkauft wird.
Ich persönlich fände es halt besser, wenn der Markt nicht von einigen grossen Anbietern beherrscht wird. Aber außerhalb der Miniaturenwelt ist diese Tendenz ja auch feststellbar.
SiamTiger:
Weil Volkswagen auch mit den Produkten von Seat, Skoda, Bugatti, Bentley, Audi, Porsche ... anbieten. Ach lassen wir das.
Hier hat jemand den Nischenmarkt Tabletop mal wieder nicht verstanden. Ohne Unternehmen wie Warlord Games wäre Plastik im historischen nicht da wo es jetzt ist, und die Lieferzeiten wie bei BTD.
Warlord Games wird immer noch mit sehr viel Herzblut geführt und vieles umgesetzt, weil die Jungs Bock drauf haben. Aber es bleibt ein Unternehmen und nicht die Spieler-Wohlfahrt, daher kann man keinem bei einer Gewinnabsicht bzw. dem Erzielen von Gewinnen für weiteres Wachstum einen Vorwurf machen. Gerade da die kein Monopol haben.
Joerg Bender:
@ SiamTiger:
Der Vergleich hinkt. Seat, Skoda, Bugatti, Bentley, Audi, Porsche ... gehören ja alle zum Volkswagen-Konzern.
Eine solche Konstellation ist mir bei Warlord Games und Wargames Factory nicht bekannt.
emigholz:
Solange es dadurch nicht teurer wird und der Vertrieb sich verbessert soll es mir recht sein. Von den Rabattaktionen dort hatte man eh nie was weil Versand alles auffraß. Wenn sich die Minis so noch etwas besser verbreiten hier zu Lande und der Hersteller sich so auch mehr auf Neues konzentrieren kann um so besser.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln