Der Pub > An der Bar
Tips zur Kaffeemaschine
keckse:
Da unsere Senseo den Geist aufgibt hier mal die Frage an die Kaffeejunkiefraktion. Ich überlege einen alten gebrauchten Vollautomaten zu holen
A) taugen die was (geschmacklich)
B) Welche sind ne Empfehlung (wie gesagt die alten Dinger, ich habe weder Geld noch Lust auf ein neues schickes und ars...teures Teil :)
mike-72:
Servus,
ich mach mir mit dieser Antwort nicht immer viele Freunde, vor allem auf Arbeit........aber nach endlosen Vollautomaten....ich bin zurück zur guten alten Filterkaffeemaschine. Über Geschmack lässt sich streiten, aber ich mahle die Bohnen frisch und egal was man mir versucht zu erzählen über die tolle Crema......ich mag die Automaten nicht und das Kaffee nach nach 2 Stunden schaal schmeckt....dann mache ich eben nicht gleich ne Kanne voll......
Aber ein Kollege hat in seinem Zimmer eine \"Nespresso\"......ich gebe es nur unter vorgehaltene Hand zu und würde es öffentlich nie tun......die ist gut die ist echt gut :D
Gruß Mike
keckse:
Beim \"Filter\" geb ich dir recht aber wegen nur 2 Tassen oder von wegen Espresso selber machen ist per Herd mühsam und daher geht die Tendenz zu was All-in-one. Zumindest sofern bezahlbar aber da ich nix in fancy sondern nur in geschmacklich gut will denke ich irgendwas mit 10 Jahren auf dem Buckel tut es und da sollte es doch nen Schatz geben :)
Nespresso kenn ich aber wollte ich nicht so wirklich, eigene Röstung vom Kaffee und so ... da schmeckt es einfach gut
Koppi (thrifles):
Gebrauchte Vollautomaten .... geht gar nicht. Thema Hygiene, Thema Mahlwerk. Du glaubst nicht, was ich schon an versifften Automaten erlebt habe.
Wenn Du auf diesen Milchschaumhype verzichten kannst, dann gibt es schon Automaten ab 249,- .
schildschmie.de:
Ich hatte auch eine Nespresso und muss sagen, der Kaffee schmeckt und die Kapsel kam wohl zwischen 34 und 39 Cent.
Anschließend wurde ich \"passiv\" informiert bezüglich Aluminium im Körper oder wie wir diesen aufnehmen, wahrscheinlich ist der Aluanteil wie er in Deos usw vorkommt mitentscheident bei Krebserkrankungen.
Aluminium setzt sich aber auch frei bei zu starker Erhitzung mit Hilfe von Fetten und Ölen, jedenfalls habe ich diese Maschine dann wieder abgeschafft da der Kaffeekonsum und das in hunderten erhitzten Alukapseln mir persönlich zu heikel wurde.
Ich muss @Koppi zustimmen, du weißt nicht wie der Automat innen aussieht, klar der Besitzer hat immer fein gereinigt und die ganzen Programme laufen lassen... :rolleyes:
Aus eigener Erfahrung in Firmen wird eine Kaffeemaschine mehr schlecht als Recht gesäubert aber da ist es abgesehen von Verfärbungen auch nicht so heikel. Kaffeeautomaten sind innen über Wochenenden oder Urlaubstagen förmlich zugeschimmelt. Echt prima für Kunden welche ab Montag wieder einen Kaffee bekommen. :S
Achja die Milchabteile sind doch meist eh nur Marketing oder? Ich weiß noch aus Nespressozeiten, das dieses System zwar gut klingt aber stellt man den Behälter mit Milch zurück in den Kühlschrank haben die Milschsäurebakterien ratzfatz den Schlauch angegriffen bzw schmeckte die Milch aus dem Schlauch auch säuerlich. Dann wohl eher mit einem Steamer, den kann man fix wieder reinigen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln