Allgemeines > Tabletop News
Fighting Sail Fleet Actions 1775-1815 von Osprey
Bayernkini:
Hab hier noch einen von mir überarbeiteten/ergänzten Referenzbogen,
da sich ja FS nun doch größerer Beliebtheit erfreut ;)
Curundil:
:thumbsup:
Dankeschön, das gefällt mir, dass Du die Regeln für Tests und für die Wetterlagen noch eingefügt hast; auch die Sonderregelung für Schiffe \"In Irons\" mit Anker ist wichtig und wird gern vergessen, gute Sache!
Eine Geschichte, die in den FAQs auf der Autorenseite bei Osprey zu finden ist und im Buch/auf dem Referenzbogen irreführend ist: Ein Schiff, das \"versenkt\" wird, oder das seine Flagge streicht (z.B. als ERgebnis von Schaden, als Ergebnis von direktem Beschuss oder als ERgebnis eines Entergefechts) wird nicht sofort entfernt, wie in den Regeln bisweilen angegeben, sondern durch ein \"Wreckage Token\" ersetzt, das erst am Ende einer folgenden Segelphase bei einer 4+ auf einem Würfel entfernt wird, bis dahin aber weiterhin ein Hindernis für Sicht und Bewegung darstellt. Dieses Erratum halte ich für recht wichtig und würde daher auch in der Referenztafel statt \"removed\" lieber \"replaced with a wreckage token\" sehen. Es fühlt sich auch plausibler an, wenn nicht ständig Schiffe sinken, sondern eher aus dem Gefecht ausscheiden und noch eine Zeit lang die Kontrahenten beider Seiten behindern, ehe sie tatsächlich sinken, ausreicehnd zu Klump geschossen wurden oder es schaffen, sich aus der \"Schusslinie\" zu schleppen und guten Gewissens entfernt werden dürfen. Die FAQ tragen dem Rechnung.
Etwas ganz anderes:
Da ich nach Fertigstellung meiner kleinen Spanierbande gerade parallel zu meinen Franzosen und Briten an ein paar Russen und Osmanen bastle: Was für Kapitäne/Admiräle/Stats würdet Ihr für Osmanen in dieser Zeit benutzen? Osprey hat ja leider versäumt, den Russen mit Schweden und/oder Osmanen ihre \"natürlichen\" Gegner an die Hand zu geben.
Ich hätte es vorläufig so gehandhabt, ihnen in Partizipationsspielen dieselben Stats zu geben wie den Russen (die Russen haben wiederholt Enterkämpfe gegen Osmanen gewonnen, aber Wettsegeln mit osmanischen Flotten verloren - da die Russen hier bei FSFA aber bereits gute Segel- und schlechte Enterwerte besitzen, bliebe als Alternative nur die Statline von Portugal, die mir mit den deutlich schlechteren Hull-Punkten aber nicht angemessen scheint), und ihnen folgende Admiräle/Kapitäne zu stellen:
Admiral: Coastal Veteran (10pts), ?, ?
Captain: Navigator (2pts), Authoritarian (3pts), ?
Wenn beide Seiten dieselben Stats nutzen, sind Unterschiede bei den Kapitänen/Admirälen wichtig. Welche Typen fändet Ihr für Admiral oder Kapitäne noch zutreffend? Eine gänzlich eigene Variante, und falls ja, was?
Xebecs (Schebeken) stelle ich einfach durch FRegatten (5th oder 6th rate) dar, falls sie ausreichend Kanonen führen. Eine Variante wäre, den Osmanen generell Zugriff auf Bombardenfregatten (bomb vessels) zu geben, da sie im betreffenden Zeitrahmen oft mehrere Schiffe dieser Art auch in größeren Seeschlachten (etwa bei Tendra 1790) dabei hatten. Sollte diese Option evtl. an einen bestimmten exklusiven Admiralstyp oder eine bestimmte Person geknüpft werden? Was denkt Ihr?
Bei Schweden würde ich ganz stur einfach die Flottenregeln der Russen duplizieren und Spielern raten, ein Spiegelmatch zu veranstalten.
Bayernkini:
So, ich habe jetzt auch noch eine Insel mit Festung, kleiner Siedlung und Herrenhaus fertig gemacht. Weiterhin ein paar \"Untiefen\".
Wie man sieht, benutze ich ausserdem runde farbige 8mm-Marker/Aufkleber (in der hinteren Ecke des Base, in dem Fall weiß) um die Captain Skills gleich zu erkennen.
Ich benutze folgende Farben:
Blau = Navigator
Grün = Autoritarian
Rot = Marksman
Gelb = Swashbuckler
Weiß = Architect
Dann habe ich jetzt noch ein paar Litko Marker auf Mini-Magnete geklebt um diese dann ebenfalls als Schadensmarker einfach auf den
magnetischen Base befestigen zu können :)
Curundil:
Eine hübsche Lösung! Das feine Gelände ebenso wie die unauffällige Farbcodierung der Kapitäne und die praktiscehn Schadensmarker. :thumbup:
Das sind die Sails-of-Glory-Schiffe? Aus denen kann man was machen, scheint es.
Bayernkini:
--- Zitat ---Das sind die Sails-of-Glory-Schiffe? Aus denen kann man was machen, scheint es.
--- Ende Zitat ---
Jo, sind die SoG Schiffe. Scheinen im Anschaffungspreis erst mal teurer, aber wenn man bedenkt, daß man andere Modelle erst zusammenkleben und bemalen muß (und das manchmal nicht ganz einfach), dann relativiert sich der Preis gleich wieder. Ausserdem hat man dann theorethisch Schiffe und Zubehör auch für die SoG Regeln ;)
Was ich wahrscheinlich noch mache, die Schiffe mit einem dünner Schicht ArmyPainter/ Tusche zu versehen, damit vor allem die Segel nicht so \"Persil-weiß\" rauskommen ;)
Das einzige was mich (bislang) noch abschreckt, ist das Hinzufügen einer Takelage... :smiley_emoticons_pirate_igitt:
Und die farbigen \"Captain\" Markers kann man auch zus. wunderbar mit Zahlen versehen, um die Schiffe auch noch für seine Schiffsliste zu identifizeren (wenn man mal mit einer
größeren Anzahl spielt) :)
--- Zitat ---ie praktiscehn Schadensmarker.
--- Ende Zitat ---
Von Litko gibts noch \"Splash-Marker\" die werde ich mir auch noch besorgen und dann ebenfalls mit Magnete versehen, als Ankermarker benutzen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln