Spezielle Regelsystem > Field of Glory

FOG - Wer spielt es?

(1/3) > >>

Wellington:
Hallo!

Wer aus unserem Forum ist jetzt eigentlich bei FOG eingestiegen? Aus München sind wir jetzt zwei Leute die mit Kathager und irgendwas Griechischem einsteigen.

Gruß

Bernhard

Mehrunes:
Mit der Zeit wird die ein oder andere DBA-Armee erweitert, dabei versuche ich DBMM und FoG gleichzeitig zu bedienen. Ist ja das schöne, dass man sich nicht auf ein Regelwerk festlegen muss. FoG möchte ich aber auf jeden Fall ausprobieren, habe schon das Regelbuch und 4 Armeebücher.

Wraith:
Hier! Bei uns momentan ich, Mikko und Sorandir.
Ich selbst habe folgende Armeen 15mm in FOG-Größe:
Imperiale Römer
Normannen
Kreuzfahrer
Britische Kelten
Spätmittelalterliche Spanier

Löwenherz:
Auch hier!

Bin gerade dabei meine zahlreichen DBM Armeen, soweit nötig, auf FOG aufzustocken.

Gruß Löwenherz

Sorandir:
Jep, hab bis jetzt ca. 5x FOG gespielt und bin davon sehr angetan. Es ist sehr taktisch, hat meiner Meinung nach genau die richtige Größe was Figurenanzahl (bei 800 Punkten), Plattengröße und Größe der Geländeteile betrifft und sieht wie eine ordentliche Schlacht aus. Es ist oft ziemlich spannend (wenn auch manchmal etwas langwierig).
Ich finde die Bewegungsweiten, Schuss-Reichweiten und Kommandoweiten sind für 15mm stimmig und passend. Die Truppentypen sind gut simuliert und ausgewogen, z.B. Skirmisher sind relativ schwach (wie es sich gehört), Ritter sind gut, aber keine Superheroes usw. Nur Artillerie ist für meinen Geschmack zu schwachbrüstig. Aber das dürfte daran liegen, dass mit light Artillerie und heavy Artillerie alle Kriegsmaschinen aus 4500 Jahren Kriegsgeschichte abgedeckt sind und da gibt es halt eigentlich schon mehr Unterschiede.
Die Schlachtlinien bleiben bis zum Ende des Spieles relativ intakt und stehen zusammen. Es kam bisher noch nicht vor, dass eine eigene Einheit bereits von der gegnerischen Spielfeldkante fällt, während die letzte auf meiner Seite erst am Starten ist (was man ja bei DBM(M) und WAB immer mal wieder beobachten kann).  
Allerdings ist es ein Nachmittag oder Abend-füllendes Spiel und man kann es nicht \"eben mal kurz durchspielen\". Auch ist es recht komplex und für Anfänger wahrscheinlich erstmal zu viel des Guten, ich möchte es jedenfalls nicht einem Tabletop-Newbie erklären müssen. Da finde ich CRUSADER besser.
Alles in allem finde ich es trotz einiger Schwächen in Teilbereichen sehr gelungen und es wird bei mir auf absehbare Zeit (neben Crusader und DBA) sicherlich eines meiner hauptsächlich gespielten Regelwerke bleiben/werden (jedenfalls so lange sich Mitspieler finden lassen  ;) )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln