Kaserne > Projekte

Bolt Action - Battletech

<< < (4/37) > >>

Drake Corbett:
Ein kleines Update zum Wochenende. :)

Zwar nicht so viel geschafft wie erhofft aber immerhin. Die Seitenteile des Panzers sind nun fertig das Heck ebenfalls. Einzig die Lamellen für die Luftauslässe müssen noch gemacht werden. Ein kurzer Besuch im Baumarkt hat mir auch die Problematik des Turms gelöst. An sich bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden das einzige Problem was mir aufgefallen ist, ist die Größe des Modells. Die 25 t scheinen irgendwie nicht glaubhaft und auch dass das Ding drei Mann beherbergen soll scheint mir fraglich was meint ihr? Ich glaube fast wenn ich das Modell ein ein halb mal größer gemacht hätte, beziehungsweise doppelt so groß würde es ganz gut klappen.




56er:
Bei deiner Umfrage waren eigentli9ch nur geile Sachen dabei. Schade das man sich nur für eines entscheiden konnte, aber umso mehr Erfolg wünsche ich dir!

Die Fußlatscher sind von Anvil Industries, oder?

Hab gerade oben den PI Link entdeckt. Kannst ja mal bie Anvil reinschauen, vllt sind die ja was für dich.

Drake Corbett:
Danke für den Link, die kannte ich noch nicht! Die Marines sind ja der Hammer! Da mach ich was draus.
DIE Jogies mit den Kutten sind aber der echte Brüller. Mal ehrlich: Das sind doch Comguards oder?! :D Zumindest die Wachmannschaften aus ner HPG Station.

http://www.anvilindustry.co.uk/Miniatures-of-the-North/House-Crowmantia/Crowmantian-Militia

56er:
Die Anvil Sachen sind echt schick. Dachte irgendwie daran, das Protomechs und Battlearmors besser in den Maßstab eines Bolt Actions passen würden, vllt. mal überlegt alte 28mm, oder besonders große Mechs aus anderen Maßstäben (15/20mm) zu recyceln?

Drake Corbett:
Battlearmors sind fest eingeplant, Elementarrüstungen gibts ja von IWM, ebenso die Chavalier von Haus Davion. Kanazuchis sind relativ leicht selbst zu bauen. Salamander wären mein Traum, mal sehen wie ich den realisieren kann.

Klar, Mechs und Panzer gibts ja wie Sand am Meer, allerdings möchte ich meine Designs so nah wie irgend möglich an den Originialen haben, wenn man davor steht muss einem alten BTler sofort klar sein, was er sieht :)

Zugegeben ist ein ambitioniertes Vorhaben, allerdings merke ich gerade beim Bau des J.Edgar, dass mir das auch richtig Spass macht, das Ding zu bauen. Allein dafür rentiert es sich.

Ich habe mir im Netz auch schon diverse Papiermechs besorgt. Die Einzelteile lassen sich ja ohne große Probleme aus Plasticard nachbauen und mit etwas Übung dürften die Ergebnisse schon pasabel werden :)

Wobei ich mir die Anvil Sachen nochmal genauer ansehen muss, da werd ich sicher was verwenden können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln