Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 09:12:29
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Spielplatte für SAGA / Skirmishes  (Gelesen 6549 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #15 am: 21. Juni 2015 - 19:22:21 »

Danke werde ich ausrichten, ja ich finde auch dass sie das auf Anhieb total toll gemacht hat.

Hier noch ein wenig was fürs Auge, ein Testfoto mit meinem SAGA-Kelten(Wikinger)-Warlord und seinen Gaesati(Berserkern).
Denke sie passen ganz gut ins Bild bzw. auf die Platte. *g*

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #16 am: 21. Juni 2015 - 20:41:36 »

das ist einer der besten platten, die ich jemals gesehen habe!
Gespeichert

Halvdan Kvitserk

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #17 am: 21. Juni 2015 - 20:57:06 »

Sind wirklich sehr gut aus! Vorallem die \"Tristheit\" gefällt mir und passt super zur \"Dunklen Zeit\".
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #18 am: 22. Juni 2015 - 21:19:18 »

So, habe soeben das Wasser eingefüllt, das war ziemlich aufregend.

Die Anleitung des Envirotex Lite ist voller Warnungen was man alles falsch machen kann, das macht sie zwar zu einer guten Anleitung, die aber nicht sehr viel Mut macht. ;)

Dann hatte ich überhaupt keine Ahnung wieviel Flüssigkeit ich mir anmischen sollte, geplant war eigentlich die Hälfte des Bachbetts zu füllen und dann mit einer zweiten Schicht abzuschließen.
Immerhin liest man viel über zu dicke Schichten oder dass das Zeug zu warm wird wenn man zuviel auf einmal anmischt. Am Ende habe ich 100ml angemischt.

Der Bach sollte eine leichte blaue Tönung haben und ich habe genau einen Tropfen GW Ultramarine Blue zugegeben!
Das war schon haarscharf an \"zuviel\". Hätte nicht gedacht wie stark die Farbe das Zeug färbt.

Schließlich atmet man nochmal tief durch, bevor man das Zeug auf die bis dato ganz gelungene Platte aufgießt unfd hofft dass man sich das Werk nicht total versaut.

Nun, die Menge habe ich gänzlich falsch eingeschätzt und ich kam sehr viel weiter mit den 100ml. Da das Zeug ja nun auch nicht gerade billig ist, habe ich dann alles reingegossen.
Es war dann natürlich ein bißchen zu wenig um es komplett zu füllen. :/
Ich muss mal sehen wie sehr das noch schrumpft beim Trocknen und entscheide dann ob ich es so lasse oder noch eine dünne Schicht klares Resin drauf mache.

Das Blau ist ja wie zu sehen ziemlich stark geworden, wollte das etwas schwächer haben, aber ich denke mal dass sich das durch den Wasser-Effekt, der noch draufkommt um eine Strömung darzustellen, noch etwas geben wird.

Auf jeden Fall tut die neue Farbe der Platte ganz gut, denke ich.

Halvdan Kvitserk

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #19 am: 22. Juni 2015 - 21:23:56 »

Finde das blau sogar ganz passend. Es lockert das Ganze halt doch noch etwas aus. Und wie du schon sagtest, mit Strömung etc. wird das ja noch ein bisschen \"eingedämmt\". Wird schon. :thumbsup:
Gespeichert

fchenjaeger

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 142
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #20 am: 23. Juni 2015 - 13:51:33 »

Wahnsinn! Eine sehr tolle Platte. Und ich schließe mich dem vorherigen Post an. Das blau locker das ganze etwas auf. Ob es zu sehr Augenmerk auf sich zieht wird die Zeit und das erst Spiel zeigen. Ich glaube (wenn ich mal endlich wieder sowas wie Freizeit habe) muss ich doch glatt mal meine \"Saga\"-Griechen/Perser zu Dir auf Besuch bringen :)
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #21 am: 23. Juni 2015 - 14:23:34 »

Für Dark Ages hätte ich auch definitiv zu blau gesagt, aber für eine fantastisch angehauchte mediterrane Umgebung kein Problem.  :thumbup:
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #22 am: 27. Juni 2015 - 11:44:55 »

;(
Heute habe ich mir die Platte versaut. :(

Genau wie letztes Mal habe ich mir ein bißchen zu wneig Resin angemischt um den Tümpel und den Sumpf zusammen zu befüllen.
Also mit der Menge erstmal den Tümpel gefüllt. In dem Moment als ich das erste Resin eingegossen habe, fiel mir auf dass ich vergessen habe, Flock auf den Grund des Tümpels zu verteilen.
Das hatte beim Bach bereits einen schönen Unterwasserpflanzen-Effekt erzielt.
Naja, also nachträglich noch Flock in das noch flüssige Resin eingestreut, bei einem Teststück ist das schließlich auch bis auf den Boden gesunken. Diesmal aber nicht. :(
Stattdessen wurde das Flock durch das aushärtende Resin nach außen gedrückt, okay, der Effekt ist nicht so verkehrt, aber der Grund des Tümpels ist jetzt viel zu \"sauber\" geblieben.

Das war aber noch nicht alles. Beim Bach hatte ich die Erfahrung gemacht, dass ich etwas früh die Blasen zerstört habe und dass sich hier und da nachträglich noch welche gebildet hatten, die ich dann nicht mehr weg bekommen habe.
Also wollte ich diesmal den Luftblasen etwas mehr Zeit geben sich zur Oberfläche zu bewegen.

Also neues Resin angemacht und den Sumpf befüllt, was auch gut funktioniert hat.

Als ich mich dann wieder mit dem Tümpel beschäftigt habe, erstmal einen großen Schreck bekommen. Es hatte sich ein Knubbel aus schaumigen Blasen gebildet, der zu allem Überfluss auch schon ziemlich angehärtet war!
In Panik geraten und versucht mit einem Fön das Resin wieder weich zu bekommen und dabei nur alles schlimmer gemacht. In der Mitte war das Resin schon viel zu hart (liegt wohl an der Schichtdicke?).
Ergebnis: Tümpel richtig schön versaut.

In der Anleitung des Resins steht, dass man es nach dem Aushärten schleifen kann und mit Alkohol wieder glänzend bekommt oder eben einer dünnen Schicht neuem Resin.
Wenn das nicht klappt, ist der letzte Ausweg nur noch, den Tümpel zuzuschütten, also mit Sand oben drauf komplett zu verbergen.

Lektion gelernt: Geduldiger sein. Wäre ich beim Tümpel geblieben und hätte die schaumigen Blasen direkt entfernt, wäre das nicht passiert. Wobei mir auch nicht ganz klar ist, warum sich die Blasen da so aufgeplustert haben.

Es ist schon ein Jammer, bisher hatte alles ganz gut geklappt. :(


zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #23 am: 27. Juni 2015 - 12:01:19 »

Hey Kopf hoch!  So schlimm isses nun auch nicht

Einfach die unschönen stellen mit Pflanzenbewuchs (Seerosen,  Schilf, etc)  verdecken...

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #24 am: 27. Juni 2015 - 12:08:23 »

Hm, Seerosen wären eine Idee, das wären aber sehr viele davon. Wie macht man die denn am besten oder gibt\'s da was Fertiges?

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #25 am: 27. Juni 2015 - 15:06:57 »

Ich finde auch, dass es nicht so schlimm ausschaut. Wenn du das ein wenig abschleifst und dann vielleicht noch eine weitere dünne Schicht auftraegst, sollte man das kaum noch sehen.

Seerosen kannst du als Laserschnittware kaufen oder selbst aus Karton ausschneiden. Gibt da etwas von Noch und wohl den üblichen Modellbahnherstellern. Dann entsprechend anmalen und mit Papier, Flock etc. die Blueten nachbilden.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #26 am: 27. Juni 2015 - 16:17:13 »

Ich habe es jetzt nach Anleitung abgeschliffen und eine dünne Schicht drüber gelegt. Da ich Bedenken hatte, dass man die durch das Schleifen blinden Stellen noch sieht habe ich die neue Schicht recht stark eingefärbt. Jetzt sieht man zwar die schönen Unterwassepflanzen aka Islandmoos nicht mehr, aber der zu saubere Grund und die unebene Oberfläche ist damit nicht mehr zu sehen. Glück gehabt. Ich vermute dass in der Farbe zum Tönen etwas Spüli drin war, daher die vermehrte Blasenbildung. Woher sonst kommen schimmernde Blasen? Reine Luftblasen sind ja klar.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #27 am: 27. Juni 2015 - 18:53:45 »

falls es tröstet, es ist aus meiner sicht immer noch einer der besten platten, die ich jemals gesehen habe! ich kann dich verstehen, aber wenn du dir den rest deiner platte ansiehst, musst du begeistert sein. :love:
Gespeichert

Commissar Caos

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 680
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #28 am: 27. Juni 2015 - 20:01:55 »

Ich kann dich gut verstehen! Ich hab vor kurzem so ziemlich das gleiche durchgemacht nur mit einem anderen Wassereffekt. Aber auch ich kann dich beruhigen und mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das Resultat ist (immernoch) erstklassig! Welchen Wassereffekt hast du genau verwendet? Ich hab mich an Pellets versucht, die man im Backofen kocht und dann heiß gießt. Das war auch ein bißchen zu spannend für meinen Geschmack. Ich konnte mich jedenfalls sehr gut in deinen Beschreibungen wiederfinden. Da hat man seine Platte praktisch fertig und der letzte Schritt ist die reinste Nervenschlacht. :cursing:

Freut mich auf jedenfall sehr, dass sich am Ende alles zum guten gewendet hat. Spitzenmäßige Platte und ganz großes Kompliment dafür!! :thumbsup:

 

Grüße
Gespeichert
Cola ist gut gegen Zähne

2muchtime

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Spielplatte für SAGA / Skirmishes
« Antwort #29 am: 27. Juni 2015 - 21:14:09 »

eine außergewöhnlich schöne Spielplatte hast du da in Arbeit.

Da kann ich mir was abschauen.

Gruß
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor