Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

TV Serie 1864 Deutsch-Dänischer Krieg

(1/5) > >>

Tumbertor:
Hi,

bei Arte läuft z.Z. eine Serie über den 2. Deutsch-Dänischen Krieg von 1864

http://www.arte.tv/magazine/1864/de

Die ersten 3 Folgen kann man sich als stream anschauen, die nächsten 5 Folgen werden noch gesendet, Folge 4-6 am Donnerstag 18.06.15 um 20.15 Uhr auf Arte.

Gruß

waterproof:
Gestern abend habe ich mir zwei Folgen angesehen. Bis zur dritten Folge, also dem finalen Sturm habe ich es dann doch nicht mehr geschafft. Irgendwie hat es mich nicht gefesselt und immer wenn man glaubt jetzt knallt es gehörig wurde schnell die Szene gewechselt und am Ende liegen sie alle auf dem Boden. Was ich aber gut fand war das sich jemand Gedanken gemacht zu den Uniformen, Gewehren und den damals so modischen Bärten. Auch Landschaftlich sehr ansehnlich und das es frostig war konnte man den Darstellern gut ansehen. Ein interessanter Teil der europäischen Geschichte wure nett dargstellt aber für meine Verhältnisse etwas zu langatmig. Würde mich trotzdem freuen wenn man gerade aus der Zeit der europäischen Einigungskriege mehr filmisch umsetzen würde.

Shapur:
@ waterproof

es ist wichtig nihct nur das Handeln der Soldaten zu sehen, sondern auch die Vorgänge hinter der Front. wie alle am Anfang von der Unbesiegbarkeit und der Größe Dänemarks überzeugt waren. Der König zum Kriegsgrund, formale Eingliederung von Schleswig nach Untergang des deutschen Reichs an Dänemark, überredet werden musste. Die Bevölkerung mit ihrer Kriesgfreude, wir sind stark die werden nicht kommen.

Die Unfähigkeit der Führung, putzt die Uniformen anstatt bezieht die Unterkünfte, eßt und putzt dann die Ausrüstung. Das Absetzen des befehlshabenden Generals, der eine mobile Verteidigung möchte und keinen Stellungskrieg. Der politische Befehl Düppel zu verteidigen, ist ja eine Super Stellung. Und das entsprechende Leid daraus.

Dieser Krieg hat dazu geführt, dass Dänemark sich für lange Zeit neutral erklärte.

waterproof:
@ shapur

o.k. von diesem Punkt aus betrachtet gebe ich Dir völlig recht. Die politischen und auch emotionalen Motive diesen Krieg zu führen und die Reichstagsgesteurten Generale die wegen ihrer Passivität ausgesucht wurden waren wirklich auch sehenswert. Und das meinte ich mit dem Kommentar \"interessanter Teil unserer europäischen Geschichte\".
Nur war es leider nicht meine einzige Motivation den Mehrteiler zu schauen. ;)

Tumbertor:
@ waterproof

Der finale Sturm auf die Schanzen kommt erst noch, ich glaube in Folge 7 oder 8.  Folge 4-6 sind jetzt auch als stream zu sehen.

Was die Kämpfe angeht, denke ich, dass es sich wohl noch steigern wird und die Serie sich nicht in ewig gleichem Gemetzel erschöpfen soll.

Beeindruckend und wirklich selten grausam-realistisch war die lange Schlachtfeldtotale bei dem Gefecht von MIssunde ( Folge 4 ). Ich habe selten so eine ekelhafte Artilleriewirkung gesehen. Normalerweise, selbst bei recht modernen Produktionen wie Gettysburg, macht es Bumm, qualmt und ein paar Mann fallen um.
Hier bitte einmal auf einem großen Bildschirm ganz genau schauen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln