Epochen > Altertum

Ideale Base Größe für Hail Caesar?

<< < (3/4) > >>

Decebalus:
Wäre nicht die DBx Größe von 6cm Breite am praktischsten? Nicht soviele Basen beim Bewegen. Zwei Basen sind eine Impetus-Base. Und es sieht gut aus.

Hier mal ein Bild NICHT VON MIR sondern von BigRedBatCave, der massenhaft tolle 6cm Basen zeigt (inzwischen aber teilweise noch größere Basen benutzt).

Bommel:
Würden die Impetusbasen nicht auch gehen? Oder muss man bestimmte Formationen darstellen können?

Eversor:
Eine Marschkolonne muss z.B. tiefer als breit sein und es gibt je nach Armee noch Formationen wie den Schweinskopf. Von daher sollte man einigermßen flexibel sein. Nur übertreiben sollte man es nicht. Ich habe eine Armee, die fst ausschließlich einzelbasiert ist. Ohne Regimentsbase ist das ätzend.

Bommel:
danke

Neidhart:
Wie gesagt wurde, gibt es keine ideal Größe. Ich würde dir aber bei absoluter Unentschlossenheit zu Einzelbasen 20mmx20mm für Infantrie und 25mmx50mm für Reiter raten. Vorteil ist, du kannst die Figuren jeweils auf passende Regimentsbasen stellen und viele Systeme damit spielen.
40mmx40mm ist ähnlich praktisch, wenn du nicht auch Systeme mit Einzelfiguren spielen willst oder die Figuren für Skirmish hernehmen magst. Wenn du kein Problem damit hast mehr Figuren anzumalen, dann geht auch eine abgewandelte DBxBasierung, 60mmx??? und bei den passenden Elementen (nicht bei loser Formation) soviele Figuren drauf stellen wie geht. Meist kriegst du auf 60mm 4 Figuren unter, was sehr gut aussieht. Du brauchst dann aber für eine normale 24er Einheit 32 Figuren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln