Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 10:07:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!  (Gelesen 6377 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.607
    • 0

Hallo,

natĂŒrlich will ich Euch meine EindrĂŒcke und meine Photos zur Veranstaltung am letzten Wochenende nicht vorenthalten.
Da es allein ĂŒber 100 Fotos sind und ich auch noch Videos einstellen möchte, habe ich das Ganze mal auf meinen BLOG gestellt und den wieder aktiviert.
WĂŒrde mich freuen, wenn Ihr dort oder hier einen Kommentar hinterlasst.

Ich hoffe das Ganze gefÀllt Euch. Ist in meinem typischen Stil, den Ihr auch von den Spielberichten kennt.

WARNUNG an alle Reenacter. Nicht nach den ersten Wertungen aufhören zu lesen. :D
Ich denke am Ende haben wir uns alle lieb. ;)


Hier geht es los ...


http://thrifles.blogspot.de/

Auf die Bilder klicken, um sie grĂ¶ĂŸer zu sehen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1435172378 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Frank

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 381
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #1 am: 24. Juni 2015 - 21:45:55 »

Also... hmmm... naja... also fassen wir das mal so zusammen:  

 :thumbsup:  :thumbup:  8o  :thumbsup_1:  :clapping:  :clapping:  :D

GefĂ€llt mich!  :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Gespeichert
Ein kleines Licht in dunkler Nacht,
das hat uns Jesus Christ gebracht,
doch wenn ich auf das Heute sehÂŽ
dann tun mir meine Augen weh.

Joerg Bender

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • Things from the Basement
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #2 am: 24. Juni 2015 - 22:13:53 »

Sehr schöner, persönlicher Bericht mit stimmungsvollen Bildern.
Danke! Und: VIVE L\'EMPEREUR!!!
Gespeichert

umbranoctis

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 148
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #3 am: 24. Juni 2015 - 22:29:16 »

Sehr unterhaltsame Schilderung, danke!  :imsohappy_1:

Aber der Pulverdampf bei einigen Bildern geht ja mal gar nicht! Bitte wegretuschieren!

 :D
Gespeichert

JensN

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.015
    • 3d print terrain
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #4 am: 24. Juni 2015 - 22:29:23 »

Spitze, ich kann den Pulverdampf förmlich riechen !!!

Ich denke wir fahren dann nĂ€chstes Jahr mit Tieflader und Kran, um den HĂŒgel in einer Nacht- und Nebelaktion
in Deinem Sinne umzugestalten ;-))
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Davout

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 777
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #5 am: 24. Juni 2015 - 22:37:59 »

Cool! Danke fĂŒr den Bericht, gefĂ€llt mir sehr gut. Du hast da ein paar sehr interessante Dinge eingefangen.

Vielen Danke und beste GrĂŒĂŸe

Gunter
Gespeichert
Ich zÀhle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.607
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #6 am: 24. Juni 2015 - 23:09:12 »

Danke schon einmal an alle Leser. Immer wieder schön Resonanz zu erhalten.
 :thumbsup:

Klar Jens. Das machen wir. Schweres GerÀt und das Ding wird umgestaltet. :cool_1:
Na und wenn einer was will ...  :nhl_checking:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

flytime

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.161
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #7 am: 25. Juni 2015 - 05:51:12 »

Toller Bericht, Danke !
Gespeichert
Oh  ye\'ll take the high road and I\'ll take the low road,And I\'ll be in Scotland afore ye;
But me and my true love will never meet again. On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #8 am: 25. Juni 2015 - 06:30:16 »

Moin,
klasse Bericht, hat Spass gemacht zu lesen, sehr schöne Bilder......................aber.............habe ich da zwischen drin so was wie Alder Mannheim entdeckt???????

TZ TZ TZ TZ TZ :nhl_checking: :laugh1: :laugh1:

MfG Mike
Gespeichert

Dussel

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 42
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #9 am: 25. Juni 2015 - 06:42:31 »

Prima,

das Lesen hat richtig Spaß gemacht. Ein schöner Reisebericht mit vielen Informationen, \'ner Prise Humor und schönen Fotos.

Danke dafĂŒr.
Gespeichert

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 293
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #10 am: 25. Juni 2015 - 07:18:42 »

Klasse Bericht, kann mich da nur anschliessen!

Dazu ergÀnzend nur kurz mein Senf:
Wir waren schon Donnerstag vor Ort und konnten erfreut feststellen, dass auch die Ortschaft Waterloo schön und stilvoll geschmĂŒckt war (Schaufenster thematisch umgestalltet - ĂŒberall wurden wir freundlich empfangen).
Von der TribĂŒne aus, hatten wir eine bessere Sicht auf das Geschehen, leider aber nicht auf dem Einmarsch (was von der Entfernung aus aber genauso Beeindruckend war: man zĂ€hlte nicht die Anzahl Teilnehmer, sondern die Anzahl Bataillone!).
Ich fand das Geschehen gar nicht so planlos. Wie damls hatte jede Einheit ihre Befhle und hat versucht diese auszufĂŒhren: dass bei nicht vorhandener Sicht das Timing dann mal nicht passt, finde ich eher gelungen als ein Mangel.

Lustig fand ich die Fans der AuswÀrtsmannschaft die den Sieg richtig bejubelt haben - naja, was sollen sie sonst noch bejubeln? Ach ja: 2066 wird die 100jÀhrige Feier der einzigen WM stattfinden :-)
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Cpt Alatriste

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 814
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #11 am: 25. Juni 2015 - 07:35:47 »

Sehr schön Bericht..Kann alles bestĂ€digen!!  :)
Gespeichert
\" es ist gut das der Krieg so schrecklich ist, sonst wĂŒrden wir ihn lieben\"

R.E.LEE (Fredericksburg 1862)
Angemalt bis jetzt:
6mm: 660
15mm: 500
20mm: 700
28mm: 1000
15 & 28 mm GelÀnde: Massig
Sontiges: Zu viel :rolleyes:
und noch mehr ;(

Longstreet

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 33
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #12 am: 25. Juni 2015 - 07:38:21 »

Toller Bericht und klasse Bilder!
Gespeichert
Im Bau: Wild Hog City: Western Stadt fĂŒr DMH und Reanimated

waterproof

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 618
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #13 am: 25. Juni 2015 - 08:23:35 »

Bravo ! Bravo !
Danke, ein schöner Bericht und schöne Bilder. Gerade die Kavallerie hate ich nur im Pulverdampf vom weiten gesehen. Ich war nur am Samstag da und massiv beeindruckt. Die Schlacht mit all seinem Geknalle und Pulverdampf, mit dem schwerfÀlligem aufstellen aus der Marschkolonne in Linie, gab mir einen guten Eindruck wie es wohl damals abgelaufen sein könnte. :thumbsup:
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #14 am: 25. Juni 2015 - 09:01:50 »

Zu Deinen Fragen:

1. TribĂŒnen:
Ob da wer drauf ist oder nicht, interessiert mich nicht die Bohne. Die Briten hatten es besser, weil sie sich nicht laufend die blöden Dinger angucken mussten, die halt viel vom realistischen GefĂŒhl wegnehmen.

Praktisch wie Stadion: Teraces, Polizisten, Besoffene, berittene Polizei, so wie es mir vorkam, wurden wir von der Polente auch wie die Hools behandelt (Schlachtfeld z.B. Freitagnacht nach der Schlacht ewig abgeriegelt.

2. GebÀude:
Die sollten halt irgendwie eingenommen werden. Mein Chef de Bataillon hat sich z.B. geweigert gegen PappmachĂ© zu stĂŒrmen. Hat dann der Rest unseres Bataillons am Samstag spĂ€t dann doch gemacht. Versuch mal Sturmleitern an PappmachĂ© anzulegen! Normalerweise beziehen wir natĂŒrlich echte Bauten in Gefechte ein. Ich habe schon Zitadellen und Festungen von Ligurien bis an den Ärmelkanal bestiegen... Ein polnisches Bat. hat dann Kleinholz aus La Haye Sainte gemacht.

3. Konfusion:
Als Soldat hat man keinen Plan von den Absichten. Unser Brigadegeneral, der viell. 4 Bat. unter sich hatte, hat auch in der Regel aus dem Bauch heraus entschieden. Das lief dann so ab, dass er persönlich (er hatte auch einen Meldereiter fast immer bei sich) zu den Chefs de Bat. geritten ist und dem mit seiner Reitgerte gezeigt hat, welche Einheiten wir durchbrechen sollten. Das war dann schon sehr konfus, weil er offenbar die ĂŒbrigen Bataillone garnicht rangierte, dass wir z.B. durchkamen. V.a. am Freitag war das GedrĂ€nge enorm. Am Samstag kam hinzu, dass die FĂŒhrung keine Angriffe en colonne wollten. Das war zwar am Freitag ebenso, aber da haben wir es teilw. trotzdem gemacht. Ein Problem war, dass kein Chef de Bat. einen Gaul hatte. D.h. dass angreifende brit. Kav. oft erst erkannt wurde, als sie uns im RĂŒcken attackierten.
Übirgens musst du bedenken, dass viele von denen, die als wichtig auf dem Reenactment aussehen reine Statisten sind. Die Napoleon-Darsteller sind nur fĂŒr die Show da. Ich habe noch seltenst mal erlebt, dass einer wirklich koordinierte. Marengo 2000 war da sicher die Ausnahme.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1435227914 »
Gespeichert