Allgemeines > Tabletop News

AoS - Age of Sigmar Miniaturen

<< < (66/67) > >>

Hanno Barka:
Und eines sollte man auch sehen. GW mag in der Lage sein seine Figuren billiger an den Mann zu bringen und immer noch ordentlich Gewinn zu machen, aber ihr Preisniveau hat auch dazu geführt, daß es jetzt etliche \"independent\" Hersteller im F / SF Segment gibt, die aufgrund dieser Preise jetzt ebenfalls in der Lage sind hochqualitative Figuren anzubieten und damit einen zumindest für sie annehmbaren Ertrag zu erzeilen. Wenn man die Summe sieht und nicht nur einzelne Modelle (die zugegeben öfters jenseits von Gut und Böse bepreist sind), sind die meisten Hersteller, deren figuren ein vergleichbares Niveau haben auch nicht viel günstiger oder sogar teurer.
Klar, es gibt Mantic, die haben eine völlig andere Strategie. Die versuchen Kunden anzusprechen, denen die Preise von GW und Co. zu hoch sind, dafür machen sie bei der Qualität ihrer Figuren eben Abstriche. Das ist nicht schlecht, es ist imo gut, daß es sie gbt, denn sie ermöglichen eine breitere Spielerbasis.
Die meisten anderen Firmen können GW aber durchaus das Wasser reichen, wenn man mal in Armeegrößen denkt. Die meisten sind sogar teurer. (Ich hab mal überlegt eine Dunkelelfenarmee mit Raging Heroes Figuren zu machen, hab dann aufgegeben, als ich jenseits der 1000€ Grenze angelangt bin)
Würde GW die Preise seiner Figuren sagen wir halbieren, hätten Wrner Klockes, Kev Whites und wie sie alle heissen, einen schweren Stand. Ich bin auch nicht der Feind meines Geldes, aber die Vielfalt an Herstellern undschönen Minis ist mir schon was wert.

AndréM:
Sorry, da muss ich wiedersprechen. Bis auf PP sind praktisch alle anderen Hersteller mit eigenem Regelwerk günstiger, was die Gesamtsumme angeht, selbst die deutlich geländeintensiveren Spiele. Das Firmen, die ausschließlich als Ersatz für GW produzieren und kein eigenes Regelwerk haben da recht teuer sind, sollte einen nicht verwundern, sie haben den Nachteil der kleineren Produktläufe und können nicht Plastik in Massen produzieren. Und selbst wenn GW die Preise halbieren würde, hätten die anderen Hersteller inzwischen nicht so einen schweren Stand, da bei ihnen meist die Kombination aus Regelwerk und Mini-Qualität stimmt. Da punktet sogar das teilweise gleichteure Warmahordes massiv mit seinem Regelwerk.

Hanno Barka:
AndreM, Du mißverstehst mich. Es geht mir nicht um Gesamtsysteme, sondern grade eben rein um die Figuren. Damit ich sie für WH verwenden kann, für irgendein anderes System oder einfach nur zum Sammeln - egal. Mit Gesamtsumme meinte ich eine z.B. Warhammerarmee aus Nicht-GW Figuren, kein alternatives Spielsystem.
 Und diesbezüglich sagst Du ja auch, daß die Kleinauflagen der \"Independents\" höhere Produktionskosten haben und die meisten  nicht in der Lage sind, Preise wie die Twins zu fahren, weil ihnen eben die Auflage fehlt. Und da hat GW einfach eine andere Prreisakzeptanz geschaffen als etwa im historical Sektor.
Wieviele tolle historische Kleinserien gibt es, die nie oder nur langsam fertig werden, weil der Hersteller, das nur als Hobby betreiben kann und nach der Arbeit dann keine Lust mehr hat den Abend mit recherchieren, sculpten etc. zu verbringen. Oder er will mit der Family mal auf Urlaub fahren, statt wieder sein Erspartes in die Praeproduktionskosten einer Form zu investieren, die er erst nach Monaten oder noch später wieder zurückbekommt.
Musketeer Miniatures anyone? :) Und man kanns den Leuten auch nicht verdenken.

Die meisten Kleinhersteller im fantastischen Bereich könne von ihren Figuren zwar auch nur bedingt leben, aber sie kommen durch, weil sie einen Teil Ihrer Arbeitswoche für größere Firmen Auftragsarbeiten machen, aber sie haben dann immerhin 1 - 2 Tage an denen sie ihre eigenen Serien vorantreiben können, weil die Leute akzeptieren, daß eine Figur auch mal mehr als 5€ kosten darf. Und das ist imo ein (unfreilliges) Nebenprodukt der GW Preispolitik.

Axebreaker:
Play :) :
Christopher

Tabris:
Habe jetzt schonmal AoS gespielt und bin gar nicht so abgeneigt. Vorallem die inoffiziellen Erratas aus den GW-Laden Toronto ( Warmachine&Hordes läßt grüßen ;) bieten wenigstens eine grobe richtlinie für Armeeaufbau & Szenarien.
Base gerade Teile meiner Skavenarmee, die es bisher nicht aus der Box geschaft haben, auf Rundbasen ... sieht halt hübscher aus :)

ABER ... spätestens wenn wieder das GW Marketingkonzept durchschlägt (siehe Armeebüche & Miniaturenpreise) werde ich relativ  sicher die Segel streichen, so wie ich es schon bei 40K gemacht habe ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln