Allgemeines > Tabletop News
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Mercurius:
Hmm...5 Seiten Schreiberei in nem historischen Forum wegen ner neuen Fantasy-Edition oder Nicht-Editon wie auch immer...skuril.
Natürlich verstehe ich die Emotionen die hier immer und überall mitschwingen. Schließlich sind die meisten durch GW zum Hobby gekommen. Und jetzt hassen(oder nur nicht mehr mögen?) alle GW weil sie nicht mehr das machen was sie damals gemacht habe.
Jahrelang wurde sich über die Preispolitik von GW aufgeregt..derzeit interessanterweise wird das schon als \"Naja hald GW\" abgetan. Ich hab das ganze die letzten Jahre nicht mehr verstanden. Wenn ich mir Wyrd oder Warmachine anschaue krieg ich da auch nicht mehr für mein Geld (und die Qualität der Warmachine Sachen und IHREM Plastik ist weit hinter GW) und die preise gehen genauso nach oben. 10-13 Mann Plastikeinheiten kosten da locker mal 50 Euro. In derselben größe dafür aber Multipart und frei zusammenbaubar krieg ich bei GW besseres. Wyrd hat super Modelle kosten aber pro Modell um die 10 Euro....klar brauche ich weniger weil es ein Skirmish ist, deswegen sind die Preise trotzdem ziemlich übel oben drüber.
Oder um es historisch zu sagen: Wenn ich richig Napoleonisch im 28mm Maßstab spielen möchte sind die Minis im direkten Vergleich sehr viel billiger (Victrix, perrys etc.) Trotzdem brauche ich dementsprechend viel das es wieder relativ ist...wenn EInheiten hald fast 60 Mann haben sollten um sie schön darzustellen... Oder auch Freebooters Fate: Totaler Hype um das System aber die Preise der Minis...gehen auch exorbitant nach oben.
Ich finde es kommt bei dieser preissache wie auch bei vielen anderen GW-THemen immer auf die Betrachtungsweise an. Aber gehen wir mal vom Preis weg hin zum neuem AGE OF SIGMAR
Vorredner haben hier schon viel gesagt. Das Interessante ist, dass wieder die typisch deutsche Nörgelpolemik auftritt. Bei den meisten Kommentaren ist die Meinung Schwarz oder Weiß. Es gibt nur GW-Fanboys oder GW-Hater....öhm so einfach finde ich ist es nicht. Eigentlich ist es nie so einfach egal bei welchem Thema.
Also Thema AGE OF SIGMAR:
Finde ich die Minis gut? zuerst nicht...doch allmählich finde ich das Design nicht mehr so schlecht...erinnern sie an Space Marines diese Sigmariten? ja tun sie...aber das ist dann ja Geschmackssache ob ich das dann will oder nicht.
4 Seiten Regeln was soll man davon halten? Ehrlich gesagt auch kein Grund zum Aufregen: SOBaH kommt wenn man mal ehrlich ist im Grunde mit genausowenig aus und ist ein schönes Spiel. Ebenso viele Osprey Sachen.
Erst die Sonderregeln verleihen hhier oft die Würze und Tiefe im Spiel...bestes Beispiel: SAGA. das könnte man auch auf 4 Seiten kürzen ohne die Battleboards. Ist es deswegen schlecht? Nein
Mag ich diese Entwicklung von Fantasy? Ja und Nein. Ja weil mir diese Riesenarmeen einfach zu bemalintensiv waren (40k war da eher immer mein Maßstab des machbaren). ich finde diese Idee dieser Skirmish-Regeln erweiterbar nicht schlecht. was ich bisher gelesen habe, denke ich wird auch auf Masse sehr gut funktionieren. Nein weil ich andererseits auch nicht will, dass das alte Fantasy weg ist (und ich persönlich mag die 8te Edition bisher am meisten sorry) Trotzdem kann ich das weiterspielen und gut ists.
Brauche Ich Punkte um glücklich zu sein? Definitiv nein. Warmachine hatte auch mal dieses Downsizing der Punkte von 3 stellig auf 2 stellig...hat dem Spiel meines erachtens nicht wirklich gut getan. Und aus dem historischen Bereich kennt man das also ist es auch nichts völlig neues.
Sehe ich mögliche Probleme dieses System? Ja durchaus.
Bis jetzt habe ich sehr viele gute Ansätze und Ideen gelesen auch wenn es im ganzen einfacher aussieht an Regeln wie vieles vorher.
Ich fasse mal zusammen was ich bisher rausgelesen und gehört habe: Es wird ein Skirmish bis Massenschlachtsystem ohne Punkte, die Sonderregeln werden für jede Einheit auf deren Karte stehen. Außerdem soll es sich schnell spielen lassen und die Regeln sind kostenlos zu haben. Der Stil ändert sich etwas richtung Comic oder wie man das nennen will. Das Düstere ist auch weg.
Also im Endeffekt haben wir hier ein Game das bei vielen funktionierenden Spielen Ideen aufgegriffen hat. z.B. SAGA, SOBaH, Warmachine/Hordes und auch einige Osprey Titel...Hm das sind derzeit beliebte Systeme...
Kann dieser Schuss nach hinten losgehen? Ja sogar sehr, wenn dieses Teilregelnzusammengeschustere nicht ausgereift ist geht es total nach hinten los und wir haben das nächste Spezialistensystem das stirbt.
Aber ich hoffe jetzt darauf, dass es funktioniert. Man muss das Rad ja nicht unbedingt neu erfinden solange die Felgen schön sind und der Reifen neu rollt es gut (ums jetzt mal dämlich auszudrücken).
Ich lasse natürlich jedem seine Meinung, ich hab selber GW mal ein paar Jahre den Rücken gekehrt weil es nicht mehr meins war. Mittlerweile mag ich gerade 40k wieder sehr gerne. Weil sich auch die Modelle dahin entwickelt haben dass sie (also die meisten) den Preis wirklich wert sind für die Qualität (SUBJEKTIV SEHE ICH DAS SO!)
Die Frage die für mich immer dahinter steht wen nich mir was kaufen will ist doch: Ist es mir das wert? Das muss natürlich jeder selber beantworten.
Manches vielleicht ja manches nein. Ich würde mir z.B. nie eine teure Airbrush kaufen weil das für mich persönlich nichts mehr mit dem richtigen Figuren bemalen zu tun hat. Aber wie gesagt so sehe ich das. Deswegen ist es nicht richtig oder falsch.
Ebenso würde ich mir nie Apple kaufen....andere schwören darauf.
Der Markt ist groß und es ist für jeden was dabei!
Hewlett:
@ Knodd:
Ja, das wäre alles machbar, würde aber viel Aufwand seitens GW bedeuten. Da sie hauptsächlich Miniaturen verkaufen wollen und die Regeln nur Mittel zum Zweck sind (stand zumindest mal in einem White Dwarf) fällt das allerdings flach. Nicht umsonst gibt es ja jetzt das neue System mit dem du angeblich alles einfach so spielen kannst z.B. Orruks (Orks) + Aelf (Elfen). Neue Namen wegen Copyright und so... ;)
So, mal Pause machen mit dem Forum posten auf der Arbeit kommt das nich so gut. ;)
Maréchal Davout:
Hallo Leute,
Also ich spiele Warhammer seit 1995, zuletzt aber aus Zeitmangel ziemlich selten.
Die neuen Figuren der Menschen gefallen mir nicht.
Was die neue Edition angeht, gefällt mir auch nicht wirklich, was man so hört. Aber ich sehe diese neue Edition als ein Angebot, dass sicher einigen gefallen wird.
Gleichzeitig könnte dieser Moment doch eine große Chance für die Warhammer-Community sein! Jetzt ist der Moment, wo man sich über eine Fan-basierte Best-of-Edition verständigen könnte.
Mein persönliches Lieblingswarhammer wird zwischen 6. und 8. Edi. stattfinden (hauptsächlich 8. Edi, mit ein paar Hausregeln um Standhaft und Magie abzumildern plus ein paar coole Elemente aus 6. und vor allem 7. Edi). Ich brauche da keinen GW-Support mehr. Ich habe selbst genug an Minis und übers Internet bekommt man eigentlich doch fast alles, was man will.
Wenn es mal ein gutes Spiel war, muss man sich nur mit denen einigen, die das genauso sehen und das spielen, was einem am besten gefällt. Ich kenne viele, die nach der 7. ausgestiegen sind - spielt die 7. Edition!
Wir haben genug Vorlagen, um die Firma GW nicht mehr zu brauchen. Meinetwegen auch andere Systeme wie KoW, aber mich hat das Komplizierte bei GW nie abgeschreckt.
Es braucht einen gewissen Aufwand, sich zu organisieren und der Nachschub an Spielern für das gute, alte Warhammer (und andere Tabletops) wird nicht mehr automatisch durch GWs Support geliefert.
Beste Grüße
Felix
Mandulis:
Meine Vermutung ist, dass am meisten auf GW rumgehackt wird, weil sie einfach am weitesten die Klappe aufreißen. Ja, andere Firmen sind nicht immer billiger, behaupten aber auch nicht dauernd die besten und tollsten Minis zum besten Preis anzubieten. Gerade nach Erfolgsgeschichten wie Failcast sind die Kunden dann auch mal enttäuscht.
AndréM:
@Mercurius
Da schmeißt du einiges durcheinander. GW und PP sind preislich inzwischen jenseits von Gut und Böse.... GW mehr als PP, aber die bieten auch zu wenig für die Preise.
Freebooter und andere haben zwar höhere Preise für Einzelfiguren, aber du übersiehst, dass wir hier nicht x mal die gleiche Miniatur mit Armvarianten haben, sondern viele komplett unterschiedliche Modelle. Und das treibt den Preis nach oben. Trotzdem liegt eine Armee bei GW weit über dem was man bei anderen Herstellern hinlegt, selbst bei PP. Bei den hist. Minis kaufst du hingegen oft x-Mal die gleiche Mini, das ist für den Hersteller weitaus billiger. Die Preise bei Infinity, Freeboters, Wyrd, etc. sind in der regel fair, wenn man die geringere Auflage, Modellierungskosten etc. berücksichtigt.
Die Preise bei GW sind aber völlig von den Produktionskosten entkoppelt, die werden wirklich nur noch danach bestimmt, was der Controller als ideal für das nächste Quartal ansieht. Das sieht man daran, dass z.B. Figuren die etwa den gleichen Aufwand in der Produktion haben teilweise preislich bis zu 30 Euro auseinander liegen können.
Und Downsizing der Punkte ist nicht gleich völliges Weglassen. Weglassen ist nur sinvoll, wenn man davon ausgehen kann, das die Spielerschaft da sehr verantwortungsbewusst spielt und das ist bei GW sicher nicht der Fall. Und selbst Warlord haben im Nachhinein wieder Punkte nachgeschoben für Turnierspieler und Anfänger.
Die vier Seiten sind auf keinen Fall die vollständigen Regeln, die werden dann im Download drin sein. Das wird wie üblich Quickstart-Regeln werden.
Wobei ich mich frage, warum man WHFB komplett umschmeißen muss, man hat mit WHFB und Mordheim eigentlich gute Grudnlagen, die man ohne Probleme hätte auf aktuellen Stand bringen können. Controllertechnisch macht das ganze natürlich mehr Sinn. Für GW wäre ein kurzlebiges AoS übrigens gar nicht schlecht.... in kurzer Zeit massiv Geld einfahren, wenig Nachunterstützung die nur Geld frisst und dann das nächste Age of X ausrufen.... Hat ja schon bei Endtimes gut geklappt.
Und selbst bei 40K sind die Preise nicht mehr wirklich nachvollziehbar. Ich habe selber Tau und Elysianer, also eine komplette FW-Armee, aber inzwischen sind die regulären GW-Preise derat nach oben gegangen, dass meine Elysianer-Armee billiger ist als so manche reguläre Armee. Und wir reden bei den Elysianern von einer Armee, die wirklich Massen an Infanterie und große Flieger auf die Platte bringen kann, also nicht grad wenige Figuren braucht. Nebenbei warten meine Tau immer noch auf ihre Einbindung in die Psioniker-Regeln, denn s gibt faktisch kein Sterbenswort dazu in den Regeln (nicht mal ihrgenwelche Vor-oder Nachteile die sie haben).
@Airbrush
Wieso soll das nichts mit Miniaturenbemalen zu tun haben? Das ist genauso aufwendig wie mit Pinsel, wenn man es richtig machen will. An einigen Stellen geht es schneller, aber an anderer wieder langsamer. Allein das Reinigen der Brush und das Erstellen von Schablonen bzw, das abkleben von Modellen ist eine Heidenarbeit. Und viele nutzen es ergänzend. Das wäre in etwa wie wenn ich Trockenbürsten nicht mehr als richtiges Malen ansehen würde.
@Failcast
Das war aber volle Absicht.... man wusste, dass man auf die vollständige Plastikproduktion nicht so schnell umstellen konnte, wollte aber schon vorher bessere Gewinne realisieren. Also hat man zu Anfang einfach Billigstresin in die Metallformen gekippt, die man noch schnell mit neuen Gusskanälen versehen hat. So ganz hat das nicht geklappt und die Leute haben auch gemeckert. Auf Dauer war der Gewinn wegen der ganzen Reklamationen und Neuerstellung von Formen doch nicht so ertragreich wie man gehofft hatte, aber man hat immer noch einen sauberen Gewinn gemacht. Das Resin, das für Failcast vor allem zu Anfang verwendet wurde ist so ziemlich das billigste was man bekommen konnte und war auch noch schlecht gemischt. Später wurde es besser, aber es war immer noch deutlich günstiger als das FW-Resin.
Nebenbei kommt ein Gutteil der Kritik an GW nicht nur von den Spielern. Auch die Mitarbeiter sind nicht sonderlich glücklich mit so einigen Entwicklungen. Der Aderlass im Studio in den letzten zehn Jahren ist abartig hoch gewesen. Der neuste Trend ist ja das Design-Studio so gut wie gar nicht mehr namentlich in den Produkten zu erwähnen. GW soll nur noch als monolitischer Block wahrgenommen werden und nicht mehr als Einzelpersonen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln