Das Problem ist aber, das es eben keine RĂŒckkehr zu den humorvolleren Zeiten gibt und das ist das groĂe Problem von WHFB zur Zeit, es nimmt sich teilweise viel zu ernst, wodurch ein guter Teil des Reizes verloren geht.
Figurentechnisch stellt Rackham immer noch die Spitze dar. Die einzige Firma, die da an Rackham rankommt ist Corvus Belli mit Infinity, die neueren Designs könnten ebensogut von Rackham sein.
Die Ironie ist ja, das wirklich alle gröĂeren Konkurrenten von GW aus deren Reihen kommen. Rackham, Battlefront, Privateer Press,.... das waren alles frĂŒher Mitarbeiter und einige der Systeme wurden GW sogar angeboten.
Einige Leute haben ĂŒbrigens beruflich bedingt schon mehr gesehen...
Persönlicher Eindruck:
> Die Aufspaltung in Skirmisher und Mass ist gar nicht so dumm... es ist eher die Art wie es geschieht, die sauer aufstöĂt.
> Der Druck auf den KĂ€ufer so schnell wie möglich so viel Geld wie möglich dazu lassen wird noch weiter steigen, die Limitierungen bisher waren nur ein Vorgeschmack. Auch werden die Ăbersetzungen auf ein Minimum zurĂŒckgefahren, solange es sich auch in Englisch wie blöde verkauft.
> Das Spiel wird immer weiter auf eine Kundschaft getrimmt die nur wenig hinterfragt und auf ebendiese Kundschaft wird auch das Design abgestimmt. Mein Geschmack ist es nicht. Auch schon das Adepticus Mechanicus war fĂŒr mich eine RiesenenttĂ€uschung, vor allem nach den wirklich guten FW-Modellen.
> Mein WHFB ist das nicht mehr, ich steig endgĂŒltig auf KoW um, da dies weitaus nĂ€her an dem Spielreiz des frĂŒheren KoW liegt und auch immer ausgewogener wird.