Kaserne > Bildergalerie

WW2 Wehrmacht Soldat 1/72 als Test

<< < (3/4) > >>

Dark Warrior:
Ich sehe also, bei den Helmen kann ich mir fast alles erlauben, ohne dass es richtig falsch ist. :thumbsup:
Somit werde ich da also variieren und mal dies und mal das nehmen.

@drpuppenfleisch:
Fahrzeuge werde ich wohl die Standardmodelle von Italeri und Co. wählen. Ich habe aktuell einige da und das auch mal grob verglichen. Die Valliant Modelle sind groß, aber es geht gerade noch (Kopfhöhe ist sogar vergleichbar mit den Briten von Italeri sowie einem der Revell Sets). Zudem werde ich die Vehikel künstlich vergrößern, d.h. gleiche Basen verwenden wie bei der Infanterie, das bringt schon ein paar Millimeter ein an optischer Größe.
Ein Grund warum ich diese Modelle haben wollte ist vor allem das Material. Die Valliants sind im Gegensatz zu vielen anderen aus Hartplastik. Die Revellmodelle habe ich auch, aber ich mag dieses Weichplastik nicht, auch ist die Frage, wie sich der Weichmacher mit den Farben verträgt, auch auf längere Sicht gesehen. Daher waren die harten Modelle für mich eine Wahl, beim aktuellen Pfunkurs zudem auch genauso teuer wie die Revellmodelle. 8)

drpuppenfleisch:
Ich hatte das Glück, noch keine nennenswerte 1/72-Bestände gehabt zu haben, als ich auf Valiant gestoßen bin. Ich bin mit dem Hartplastik auch sehr zufrieden und werde bei Valiants bleiben. Ich finde die Figuren für ca.1/72 sehr gut. Leider werden sie in Deutschland vermutlich keine große Verbreitung erfahren.
Würde heute das TT-Hobby erfunden werden, und man müsste einen Maßstab festlegen, dann würde mein Herz für genau diese Größe/Proportionen schlagen.

Dark Warrior:

--- Zitat von: \'drpuppenfleisch\',index.php?page=Thread&postID=18636#post18636 ---Ich finde die Figuren für ca.1/72 sehr gut. Leider werden sie in Deutschland vermutlich keine große Verbreitung erfahren.

--- Ende Zitat ---
Leider wohl wahr, es sind schöne Figuren, auch von der Gestaltung der Modelle. Zusammenbau und Bemalung ist so einfach, wie man das vielleicht von GW Modellen her kennt.

Inzwischen habe ich auch weitergemalt, 5 Mann sind es inzwischen. Ich hoffe, dass ich am Abend dann ein schönes Bild bekomme der neuen.

Angrist:
ewas ist denn der unterschied zwischen Valiant und dem Rest? (will jetzt nicht erstmal rumforschen ;), ist ja auch ncihts eiliges)

wieso zusammenbauen? (normal ist ja 1:72 die mini schon fertig)

Jimo:

--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=18690#post18690 ---ewas ist denn der unterschied zwischen Valiant und dem Rest? ...

--- Ende Zitat ---

Sie sind größer, etwas \"fülliger\" wie die Masse der 1:72 Plastik Figuren (Italeri, Revell, Airfix etc.). Wobei sie interessanterweise so groß (!) sind wie die Revell 2.WK Briten, jedoch deutlich besser \"genährt\" sind. Man sollte sie m.M.n. nicht in einer (!) Einheit mit genannten Figuren mixen. Sieht nicht aus. Haben die  entsprechende Größe zu den \"Schwester\"-Metall Figuren der Firma Raventhorpe.

Sehr hilfreich für den Größenvergleich siehe hier (anklicken unter \"17/03/2007 Valiant Classic German Infantry 1943-45\"):

http://www.soldatinionline.it/Vecchie-recensioni.html


--- Zitat ---wieso zusammenbauen? (normal ist ja 1:72 die mini schon fertig)

--- Ende Zitat ---

Nicht bei Valiant Figuren. Diese kann man in einem bestimmten Rahmen modifizieren, es bleiben also wenig Figuren übrig die man nicht \"gebrauchen\" kann. So kann man z.B. den Figuren verschiedene Köpfe (Helme, Bedeckungen etc.), Waffen, Armpositionen etc. verpassen. Wird hier recht deutlich:

http://www.valiantminiatures.com/figures_german.php

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln