Kaserne > Bildergalerie
WW2 Wehrmacht Soldat 1/72 als Test
Dark Warrior:
Danke für die Antworten soweit! Zu den einzelnen Punkten:
Die Miniatur ist von Valiant, in der Tat. Stammt aus einem der beiden Sets, welches weiß ich gar nicht mehr genau, hab aus beiden gemischt bei den ersten gebauten Modellen.
Die Haut ist super simpel, eine Schicht Tallarn Flesh, eine Schicht Devlan Mud (beides GW), das wars. :thumbsup:
Die Uniform ist in natur schon grüngrau, ich vermute mal, dass durch das Bild da einiges an Effekt verloren gegangen ist, zudem dürfte da der Überzug mit der Tusche (GWs Devlan Mud) am Ende einiges vom Grün entfernt haben. Ich probiere heute nochmal einen mit einer etwas anderen Methode, mal sehen ob der dann grüner wirkt.
Der Helm, ja, das ist interessant. Ich habe da verschiedene Quellen, Internet und Bücher und das variiert. Offenbar ist es so, dass die Helme zwar ab Werk auch in Feldgrau waren, aber oft auch mit Grün und Brauntönen bemalt wurden, zwecks Tarnung. Hier werde ich daher wohl insgesamt wechseln, mal dies, mal das. Das der Effekt recht kräftig ist ist richtig, liegt teilweise aber auch wieder am Bild. Bei der nächsten werde ich aber ein dunkleres Grün wählen, irgendwas in Richtung Catachan Green oder so.
Die Metallteile sind getuscht, aber nur mit den neuen von GW, hier würde eine Schicht altes Ink durchaus besser aussehen, werde ich umsetzen.
Morgen folgt dann ein zweiter Bursche mit leicht veränderter Technik.
drpuppenfleisch:
Ehrlich gesagt kann ich mir Catachan-green für den Helm noch weniger vorstellen. Mit Feldgrau bist Du zunächst mal auf der sicheren Seite - auch und gerade was die Sehgewohnheit betrifft. Irgendwie ist Grün die Farbe die ich am meisten meiden würde bei Deutschen. Und wenn schon Grün, dann immer mit irgend einem Grau mischen. Die Sehgewohnheit ist einfach sehr stark und so ein sattes Grün ist halt einfach voll durch Sowjets oder Amis besetzt. Schon allein um Kontrast zu den Gegnern zu haben würde ich also :ill: meiden....
Ich finde ohnenhin, dass bei Farbwahl der Faktor \"historisch authentisch\" im Zweifelsfall vor der Optik weichen sollte, zumal sich die historischen Farben im Allgemeinen gar nicht mehr rekonstruieren lassen (z.B. weiß man ja gar nicht mehr wie grün das Feldgrau des WK1 war- der Modellbauer hat also alle Interpretationfreiheiten).
Hast Du Dir schon überlegt, woher Du Fahrzeuge nehmen willst? Valiants sind ja ziemlich groß.
Dahark:
Sehr schön - noch ein weiterer \"WaW\" Spieler. Prima! ;)
Was die historische Farbgebung angeht - meine 3000 Punkte Panzergrenadiere und meine 3000 Punkte US Infantry sind auch nicht historisch korrekt angemalt. Meine Shermans haben glaube ich Pazifik-Abzeichen ... was solls. Jeder hat halt so seine Ansprüche. Solange man selbst zufrieden ist und Spaß am Spiel hat iss doch alles in Butter. :thumbup:
Aeneas:
Auf einigen Bildern (1:35 Modellbau) habe ich auch dunkelgraue Helme gesehen, allerdings meistens früh. Ich habe zu Vallejo Field Grey
für die Uniform dann für Helm und Schmetterlingsdose GW Adeptus Battlegrey genommen. Ob es die grauen Helme wirklich
gab, weiß ich aber nicht.
Josey Wales:
--- Zitat --- Ob es die grauen Helme wirklich gab, weiß ich aber nicht.
--- Ende Zitat ---
Gab es. Ab 1940 wurden die Helme (Der M 40) in mattem Schiefergrau im Werk hergestellt und ab diesem Jahr wurde auch auf das Wappen verzichtet (Grund waren herstellung und Tarnung). Die Dunkelgraue Variante folgte demnach auf die Feldgraue Variante (M 35 standardmäßig).
@ Topic:
Beim Heer waren die Helme standardmäßig in Feldgrau (bzw später dann in oben genannten Matt Schiefergrau) werksfrisch geliefert und an der jeweiligen Front eben getarnt wurden (also im Winter mit Kalk eingerieben etc und eben auch mit Lehmfarbe, Braun- oder Grüntönen bestrichen, oft mit sandvermengten Olivtönen) alternativ eben Tarnnetz (mit maschendraht oder echtem Netz befestigtes Tarnmaterial) oder Tarnstoffkappe (kA wie das heißt), jedenfalls so ein Stoff Überzug in Uniformentarn.
Daher denke ich, dass man durchaus verschiedene Grüntöne nehmen kann, auch wenn Catachan Green an Amis erinnert, gab es sicher genug Deutsche Helme in Oliv Farbe.
Punkto: Es ist einem sehr viel Variationsmöglichkeit geboten :)
Wo ich halt aufpassen würde ist, dass die jeweilige Tarnfarbe nicht so stark hervorsticht und vorallem schön Matt ist. Das Orkhide Shade ist nach meinem Geschmack zu Blau Grün. Aber wie gesagt, nach meinem Geschmack ;)
Ein Feldgrauer Helm würde das Modell zu \"langweilig\" wirken lassen.
Wie drpuppenfleisch schon völlig zu Recht angemerkt hat muss manchmal der \"historische Aspekt\" dem Gesamteindruck weichen.
Was ich mir noch einigermaßen vorstellen könnte wäre ein dunkelgrauer Helm,in Richtung Schwarz ( Revell Panzergrau und Black Ink von Vallejo drüber ) Eben die M 40 Variante ohne Tarnanstrich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln