Jetzt mal Spaß beiseite:
Wenn das Teil wirklich demilitarisiert war, mit welchem Recht wird er dann so öffentlichkeitswirksam aus dem Verkehr gezogen?
Guten Morgen,
interessante Geschichte und irgendwie schon wieder Genial.
Es geht beim Kriegswaffenkontrollgesetzt nicht wir bei Dekowaffen einzig und alleine um die Funktionstüchtigkeit, sprich demilitariesierung. Es geht hier oft auch um die Waffe an sich, ob funktionell oder nicht und auch um die entsprechenden Genehmigungen. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann geht es grob um Gegenstände bzw Waffen, welche zur Führung eines Krieges bestimmt sind.....ich müsste jetzt die Beckschen Kommentare lesen aber ich meine das eine Funktion derer nicht explizit erforderlich ist, um den Tatbestand zu erfüllen.......aber das ist jetzt lediglich nur aus dem Handgelenk ohne recherchiert zu haben.
Ausserdem.........an dieser Stelle..........es ist Interessant wie Jahre später Erinnerungen eine ganz neue Wendung bekommen. Ich bin ja Landkind und aufgewachsen in einem Dorf das noch eine Vielzahl an Bauernhöfe hatte. Wir hatten dann mal als Kinder im Getreidestadel ein \"Ofenrohr\" gefunden......so wurde uns das gute Stück damals jedenfalls verkauft und ganz ganz ganz schnell wieder weggenommen...........das war also nix womit man spielen durfte......so weit so gut....Jahre später im Zuge meiner Modellbautätigkeit erkannte ich dann um was für eine Art \"Ofenrohr\" es sich damals gehandelt hatte.....jaja von daher bin ich ehrlich wenn mich das mit dem Panzer nicht verwundert .... :laugh1:
Ich wünsche dann mal einen \"heissen\" Freitag
