Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 13:15:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Eisenbahn für 15 mm?  (Gelesen 6097 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hallostephan

  • Gast
Eisenbahn für 15 mm?
« Antwort #30 am: 06. Juni 2015 - 08:19:37 »

Ah, die Schlackenzwillinge Kies und Schotter!
Das hab ich nicht gemacht, nur die Gleise gelegt, weil ich dann ja extramodule basteln müßte und soooo oft benutz ich es nicht.
Allerdings gibt\'s ein zwei Stücke, die Schotter bräuchten.
Gib einen Tipp bitte, woher ich H= Schotter bekomme und wie man das verwendet, danke!
OK, ich seh, der Thread bleibt offen......
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Eisenbahn für 15 mm?
« Antwort #31 am: 06. Juni 2015 - 09:26:52 »

Mit dem Zeug ist es ganz einfach.
Nennt sich Schotter-Fix von Faller.
Kostet zwar 15-16€, aber ich hab schon andere Ideen mit dem Rest.
Den streut man zwischen die Schwellen und sprüht leicht Wasser drauf.

Anderer Weg wäre:
Leim zwischen die Schwellen tupfen und Schotter drauf streuen.

Laut meinem Lieferant wäre es für Russland auch denkbar Sand oder Feldsteine als Schotterbett zu nehmen
Gespeichert

bothan_spy

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 3
    • 0
Eisenbahn für 15 mm?
« Antwort #32 am: 06. Juni 2015 - 12:27:21 »

Hallo zusammen,

das Schottern ist sehr einfach und mit Hausmitteln gut zu meistern. Man sollte es aber vorher mal an einem Teststück üben.

1. Gleis verlegen (auf einem flüssigkeitsfesten Untergrund)
2. Schotter aufbringen
3. Mit einem Pinsel den Schotter zurecht bürsten, so dass das Schotterbett die richtige Form erlangt
4. Ein dünnflüssiges Gemisch aus Wasser und Holzleim mit einer Pipette oder Spritze punktuell so aufbringen, dass das Schotterbett seine Form behält (nicht weggespült wird)
5. Warten bis das Gemisch getrocknet ist
6. Fertig

Beim Wasser/Holzleim-Gemisch einen sehr kleinen Tropfen Spülmittel dazugeben, weil dieses die Oberflächenspannung auflöst (Flussmittel), so dass das Gemisch wie von selbst in den Schotter einsickert.

Für die richtige Wasser/Holzleim-Mischung einfach mal googlen oder ausprobieren. Zum Einschottern gibt es zudem im Internet zahllose Tuturials und Hinweise.

Viel Erfolg und viele Grüße
bothan_spy
Gespeichert
------------------------------
MiniWar Hamburg e.V.
------------------------------

hallostephan

  • Gast
Eisenbahn für 15 mm?
« Antwort #33 am: 06. Juni 2015 - 12:56:27 »

Oh danke Jens!
Und was nehme ich für Schotter?
Kann man kaufen im Eisenbahn Zubehör?
Na ich gucke mal und merke mir den Tipp,danke!
Gespeichert

bothan_spy

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 3
    • 0
Eisenbahn für 15 mm?
« Antwort #34 am: 06. Juni 2015 - 16:59:09 »

Hallostephan  :)

hier noch ein Link zum Thema Einschottern:

Modellbau Wiki

Und hier ein Anbieter-Link, auf dem Körnungen für die verschiedenen Modellbahn-Maßstäbe angegeben sind:

Koemo Modellschotter

Anbieter gibt es aber wie Sand am Meer und bei kleineren Maßstäben kann man auch mit Vogelsand arbeiten (vorher ggf. farblich behandeln).

Hier nochmal die gängigen Maßstäbe der Modellbahn:

Spur 1 - 1:32
Spur 0 - 1:45
Spur H0 - 1:87
Spur TT - 1:120
Spur N - 1:160
Spur Z - 1:220

Bei meinen BlueMoon Minis habe ich nochmal die Foot-To-Eye-Höhe gemessen - sind genau 15mm. Bei angenommener Körpergröße von 1,70 Meter und unter Berücksichtigung eines Abzugs von 10 cm vom Scheitel bis zur Augenhöhe entsprächen die BlueMoon Minis einem Maßstab von ca. 1:106.

Viele Grüße
bothan_spy
Gespeichert
------------------------------
MiniWar Hamburg e.V.
------------------------------

hallostephan

  • Gast
Eisenbahn für 15 mm?
« Antwort #35 am: 06. Juni 2015 - 18:02:02 »

Hi danke, ich guck mal, ob ich das machen mag, vielleicht partiell, ist ja insgesamt nicht viel.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Eisenbahn für 15 mm?
« Antwort #36 am: 06. Juni 2015 - 18:18:17 »

also ich versuch die Leim-Sand variande an einigen Stücken, wird schon werden.
Den ohne-Schotter-Aufbau kann ich mal beizeiten posten-mit tripods!
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Eisenbahn für 15 mm?
« Antwort #37 am: 26. Juni 2015 - 14:49:11 »

Ich bin jetzt im Besitz von etwas mehr als 5m Schienen in TT.
Nach meinem Umzug werde ich dann damit beginnen intakte und zerstörte Schienen zu bauen.
Würdet ihr die Schienenverbinder dran lassen?

Besonders witzig wird es werden mit den Kratern in den Schienen.
Weiß noch nicht genau wie ich das umsetzen werde.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Eisenbahn für 15 mm?
« Antwort #38 am: 26. Juni 2015 - 15:32:33 »

Ja nach mal,ist besser. Als nächstes nach ich das ebenfalls, eine einfache Strecke, das mit v-Stück zum Nebengleis für Nachschub und mit Eisenbahn Brücke. Die Brücke, allerdings ohne tiefen Graben, nur über ein Flüsschen, ist fertig,das Nebengleis auch. Da werde ich ein etwas kleineres Stück mit verbauen,das beim amoured Train bei war. Ob zerstört e Stelle weiss ich noch nicht. Sämtliche Gebäude mit Schiene sind fertiggestellt, Flomifunde! Hätte nicht gedacht, dass das son Spass macht! Aber 5 Meter werden es nicht, zwei schon eher.Eine Straße und eine Dorfstraße sind auch soweit, Häuser auch! Ich liebe es! Seht mal in den Thread mit den Marsianern,erstmal ohne Schienen.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
ist endlich soweit, die Anlage!
« Antwort #39 am: 14. September 2015 - 18:24:10 »

http://s1163.photobucket.com/user/hallostephan/library/
Samt Marsianern , wuselnd, und Briten für All Quiet on the Martian Front!
Kleinigkeiten passe ich noch an, man sieht sie so aber woh gar nicht, vielleicht noch eine Kurve mehr, ein kaputtes gleis, mehr Platz hats eh nicht!
Es ist dank Flomi und Spielkameraden viel Eisenbahn gelände dabei, was ich aber alles auf mein TT-Niveou( falls ich eins habe :smiley_emoticons_pirate2_light: ) angepasst worden.
Weniges Personal und Tiere usw. kommen noch nach und nach, passend zu allem möglichen Settings.
Jetzt hatte ich alles Neue auf den Tisch gebracht, Infrastruktur! Spiel auch ohne Punkte, aber lustig!
Wie gesagt, später noch etwas Pimping, womöglich einige Wagons umcolorieren, mehr kommt dazu nicht. Aber die Einsatzmöglichkeiten sind reichlich, Spass gemacht hats allemale.
Aber es dauert, so auf und abbauen, meinegüte!
Dabei merkt man auch Diskrepanzen, aber es muss ja nix fahren, daher ging es ja.
So, bin froh das gemacht und auch gezeigt zu haben, war langwierig und dank Euch gings gut, danke!
Viel Spass beim lukkilukki machen,
Stephan
Gespeichert