Epochen > Absolutismus und Revolution

Napoleonische Österreicher

<< < (7/8) > >>

Hanno Barka:
Das betrifft die Absolventen der Ingenieursakademie also \"Offiziersränge\" Dazu gab es noch die einfachen Dienstgrade, die die entsprechenden handwerklichen Tätigkeiten ausführten. Also Holz fällen, graben, mauern etc. Diese waren \"fix\" beim beim entsprechenden Bataillon. Leider läßt sich meine Literatur nicht darüber aus, ob diese organisatorisch Teil des Bataillons oder eines Ingenieurskorps waren bzw. wessen Uniform sie dann trugen. Ich habe auch leider nur eine einzige Abbildung und die zeigt sie bei der Arbeit. Da tragen sie zwar deutsche Uniformhosen (was nichts sagt, da das in beiden Fällen der Fall war sofern es sich um ein deutsches Regiment handelte) aber \"zivile\" bzw. keine Oberkörperbekleidung und auch keine Kopfbedeckung - tja...
Ich vermute der Autor war sich diesbez. selbst nicht im Klaren und hat daher die Uniform auf diese Weise umschifft. :)
Drum meine ich zweite Meinung einholen, vielleicht kennt sich da wer besser aus, die Pioniere und Ingenieure sind nicht so mein Fachgebiet - der obige Post ist im Prinzip mein gesammeltes Wissen darüber ;)

Edith: aber wenn sich sonst niemand meldet, kann man den Hernn ja immer noch als Akademieabsolventen hernehmen und in eine kornblumenblaue/ graue Jacke stecken - das kann nicht so falsch sein und da  ja eh die gesamten Sappeure des Bataillons durch diese Figur repräsentiert werden, kann man sie ja durch einen Akademieabsolventen darstellen - bringt etwas Farbe ins ewige Weiß ;)

Davout:
Hallo,
hier scheint es mir wieder ein wenig durcheinander zu gehen. In letzter Zeit sah ich schon mehr als einmal Sachen auf den Bases vermischt, die nicht zusammengehörten.

In den damaligen Armeen gab es normalerweise:
-Ingenieurkorps: größtenteils Offiziere plus Hilfspersonal > die Führungs- und Planungstäbe für Militärbauten auch im Feld
-Genietruppen: Sappeure, Mineure, Pioniere, zum Teil auch Pontoniere > Spezialisten für militärische Bauaufgaben in eigenen Einheiten mit eigenen Uniformen
-Regimentspioniere: diese hießen je nach Armee Sappeure, Zimmerleute usw. und gehörten fest zur Infanterie und unterstützten ihre jeweilige Einheit, deren Uniform sie auch trugen

Grüße

Gunter

Goltron:
Ich klebe gerade ein paar Wurst Geschütze von den Perry´s zusammen und sehe mich da einem kleinerem Problem gegenpber: Da sind zwei so kleine Dreiecke dabei und ich habe keine Ahnung wo die hingehören. Auf den Bildern auf deren Homepage kann ich die Dinger auch nicht identifizieren. Kann mir da jemand helfen?

Dirk Tietten:
Die kleinen Dreiecke kommen unters Rohr

http://2.bp.blogspot.com/-YPy5J9FRZI8/U77rk_CNL9I/AAAAAAAAHT8/3BPSwoyPs2k/s1600/P7100018.JPG

Allerdings geht das auch ohne ,habe die Dreiecke bei meinen Kanonen weggelassen

Hoffe das mit den Bild einfügen klappt.

Schöne Grüße   Dirk

Goltron:
Danke! Da komme ich jetzt nicht mehr ran aber das sieht man ja eh nicht. Ich dachte eigentlich die kämen irgendwo seitlich ran weil immer zwei pro Kanone dabei waren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln