Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 00:15:06
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Die Große Armee  (Gelesen 124158 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #270 am: 31. Mai 2017 - 09:26:26 »

Bei der leichten Infanterie kannst du schon die Linien Infanterie Modelle nehmen. Es gab einige der Leichten Infanterie Einheiten die auch die Ärmelpatten hatten, das ist nicht das Problem. Du musst halt nur genügend Rucksäcke mit Säbeln finden.




Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #271 am: 31. Mai 2017 - 10:29:27 »

Und welche Figuren würdest du empfehlen?
Aber vor 1812 und Zinn.
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Die Große Armee
« Antwort #272 am: 31. Mai 2017 - 10:46:40 »

Tolle Verlustmarker.

Leider kann ich keine Hersteller empfehlen. M.E. kann man aber für leichte Infanterie auch einfach auf Figuren im Mantel zurückgreifen. Die Röcke der leichten Infanterie waren m.W. signifikant kürzer als bei der Linieninfanterie. Sieht man, wenn ich mich recht entsinne, auch auf den Bildern von Geißler aus Leipzig (1806 rum) recht schön. Du willst ja die franz. Armee um 1807, teilw. mit Hüten/teilw. schon Tschakos haben. Da wäre natürlich auch die speziellen Tschakos der leichten Infanterie wie 1806 noch üblich, ein Hingucker.
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #273 am: 31. Mai 2017 - 11:12:03 »

Also aus Plastik die Victrix Boxen, aus Zinn kannst du ja Linien Voltigeure nehmen und als Leichte Voltigeure und chasseure nehmen. Dann hast du Schulterfranzenepauletten, Shakobehänge und \"Federn\" und Säbel. Wenn du das nötige Kleingeld hast, dann nimm Foundry, die haben auch eine große Auswahl an Leichter Infanterie ohne Ärmelpatten aber mit schöner früher Kopfbedeckung (Kolpack für die Elitekompanie zum Beispiel) und Gamaschen. Die wären meine Wahl bei der Zeitepoche.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #274 am: 31. Mai 2017 - 15:19:36 »

Also mischen will ich nicht mehr und bei den Foundry Sachen sind die Posen immer so gleich!
Ich wollte die Leger auch mal nicht in der Marschuniform darstellen.
Vielleicht kommt das ja noch irgendwann.

Danke für die Tipps
Gespeichert

waterproof

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 618
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #275 am: 31. Mai 2017 - 16:05:42 »

Mannomann, sehr schön anzusehen. Hälst auch stetig Dein Niveau. Bravo.

Leichte Infanterie vor 1812 und in Zinn und ohne zu mischen ? Die Perrys haben ja keine Legere vor 1812 meines Wissens. Hast Du dir mal die von Eureka angesehen. Ist jetzt schon sehr früh (Range für die Revolutionskriege) aber immerhin ein Blick wert. Bekommst Du leider nur in UK oder im noch ferneren Australien.
Hier der Link: https://www.fighting15sshop.co.uk/

Viel Erfolg ! :clapping:
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #276 am: 31. Mai 2017 - 16:09:53 »

Ja ohne mischen ist das nicht ganz so einfach, da hast du recht. Ich würde auch genauer differenzieren und mehr als nur \"vor\" 1812 sagen (um genauzusein liefen 1812 und auch 1813 noch viele in den \"alten\" Uniformen herum. Da waren nicht schon alle nach neuem Schnitmuster). 1807, 1809 und auch spätere und vorallem Truppen in Spanien unterschieden sich schon noch.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Rohirrim

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 304
    • Grey & Blue
Schwer begeistert …
« Antwort #277 am: 03. Juni 2017 - 11:37:14 »

… bin ich von diesem Thread. Habe mir gerade mal alle Seiten angeschaut und bin auf eine Fülle von tollen Bildern gestoßen. Vor allem die Franzosen sind wirklich klasse. Außerordentlich hohe Qualität. Ich weiß, dass napoleonische Uniformen wirklich eine Herausforderung sind. Du hast das mit Bravour gemeistert! Einige Bilder habe ich mir mal gespeichert, damit ich sie nochmal in Ruhe anschauen kann.

Auch der Spieltisch, klasse!

Nur eines: Du musst den Thread-Titel mal ändern: »Black Powder Die ersten Napos«, das klingt als ob hier ein Anfänger seine ersten Malkünste präsentiert. Völlig irritierend! Man geht hier mit völlig falschen Erwartungen rein. Also, ich meine, … du bit doch kein Anfänger, … oder? Das würde mich dann ob deiner Qualität dann doch irritieren!
Gespeichert
»Ob­gleich ihn die Ärz­te be­han­del­ten, ihm Blut ab­zapf­ten und Me­di­zin zu schlu­cken ga­ben, ge­nas er den­noch.«
(Krieg und Frieden, Leo Tolstoi)

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #278 am: 06. Juni 2017 - 06:59:11 »

Danke Danke

Jetzt meine Frage wie verändere ich den Thread-Titel?
Gespeichert

preussischblau

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 175
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #279 am: 06. Juni 2017 - 07:28:03 »

Hi
Einfach den Titel des allerersten Postings ändern, dann wird dieser übernommen und der gesamte Thread umbenannt.
Gruß, Stefan
Gespeichert

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #280 am: 06. Juni 2017 - 09:30:29 »

Danke
Gespeichert

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #281 am: 08. Juni 2017 - 09:34:50 »

Servus zusammen,

es geht weiter Artillerie-Österreich





Gruß Marc
« Letzte Änderung: 05. März 2019 - 11:31:24 von Uloo »
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #282 am: 08. Juni 2017 - 10:26:15 »

Wunderbar.... 8o

Sehr coole Ksnonen.


Cheers,
Don
Gespeichert

waterproof

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 618
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #283 am: 08. Juni 2017 - 10:27:07 »

Sehr schön, macht Spaß zu gucken. Mag sehr die Uniform der österreichischen Artilleristen mit dem großen Zweispitz.

Ziehe meinen nicht vorhandenen Hut. :hi:
Gespeichert

Rohirrim

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 304
    • Grey & Blue
Die Große Armee
« Antwort #284 am: 08. Juni 2017 - 10:28:59 »

Sehr geil (ja, jetzt habe ich abonniertet und bin sofort dabei!).
Nicht nur die Figuren, auch die Bases sind phantastisch. Das passt absolut zusammen.
Gespeichert
»Ob­gleich ihn die Ärz­te be­han­del­ten, ihm Blut ab­zapf­ten und Me­di­zin zu schlu­cken ga­ben, ge­nas er den­noch.«
(Krieg und Frieden, Leo Tolstoi)