Kaserne > Geländebaumeister bei der Arbeit

Schäferei Auenhain 1813

<< < (5/7) > >>

Samonuske:
Ui ganz großes Kino, auf dem ersten Bild musste ich zwei mal hinschauen ob es nicht echt ist. Hoffe du zeigst uns das gute Stück auch mal in ganzer Pracht. Echt schön und weiß zu gefallen. Neidisch rüber schau. ;)

Pappenheimer:
Großartige Gebäude und Bäume, auch der Schäfer ist natürlich prima.

Erinnert mich daran, dass eine Schäferei Auenhain aus Pappe zu umkämpfen vor 18 Jahren die erste Großveranstaltung war, wo ich teilnahm. Die mdr-Gesprächsrunde zum 185. Jahrestag war schon legendär, v.a. die Kommentare vom Blücherdarsteller.  :D

Wolfgang Meyer:
Danke euch!

Die Krakusen durchqueren den Hof und verlassen ihn wieder durchs Osttor (Hammeltor)!

Wolfgang Meyer:
Hier noch zwei Bilder, Grünzeug muß noch an den Mauern und Häusern angebracht werden und Tore und Türen müssen noch angeklebt werden, die sind fertig zum einsetzen.

Szene 1:
Das Nordtor der Schäferei, hier erreicht ein Adjutant \"Murats\" in seiner weißen goldüberladenen neapoletanischen Husarenuniform den Hof um eine Depesche an Poniatowski zu überbringen.


Szene 2:
Poniatowski mit seinem Generalstab am Südwestende der Schäferei. Der Schafmeister Seydel erklärt den polnischen Offizieren das Gelände in Richtung Südwesten.

Dareios:
Wie gewohnt extrem realistisch und superbe Präsentation. ich bin auf ein Bild des gesamten Dioramas gespannt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln