Hallo Zusammen,
die Temperaturen sinken wieder merklich und es wird Zeit, dass auch ich mal wieder was von mir hören lasse….war ja lange genug still.
Tja, allerdings denke ich so langsam aber sicher darüber nach, in Tabletop-Rente zu gehen. Es gibt derzeit nichts, was mich als Projekt reizen würde und auf meinem Maltisch geht es nur noch das abzuarbeiten was noch übrig blieb.
Viel Neues ist von mir nicht mehr zu erwarten, zumal es mich derzeit wieder verstärkt in den Modellbau zurückzieht. Was nicht heißt, dass ich aufhören werde zu spielen, aber es wird weitaus weniger Neues hinzukommen.
Zeit also nochmal einen „Knaller“ aufzulegen. Vor etwa einem Jahr, habe ich mich ja an ein Srcatchbau-Projekt gewagt. Von der Illustration zu einem Modell.
Als ich damit begonnen habe, war ich ehrlich gesagt selbst sehr skeptisch, ob ich den Kampfpanzer Zar wirklich fertig stellen könnte….das Ergebnis ist hier im Forum ja bekannt,……. ich konnte und ich denke nach wie vor, dass Ergebnis ist immer noch durchaus beeindruckend.
Genug des einleitenden Worts. Ich hatte vor Jahren mal in einem Forum (ich denke es war Lead Adventure) ein Projekt verfolgt welches mich sehr Interessierte.
Ein Zeppelin als Spieltisch. Das Endergebnis war hervorragend und das Thema hat mich nie wirklich los gelassen. Ein Zeppelin als Schauplatz eines Pulp Systems mag auf den ersten Blick vielleicht nur wenig Möglichkeiten zulassen, aber ich denke man kann hier etliche Szenarien mit einer überschaubaren Anzahl an Miniaturen durchspielen. Spielspass und verwunderte Blicke inklusive. :laugh1: :laugh1:
Als dann der gute Don vor kurzem eine Kanzel eines Zeppelins als Szenariofläche hier gepostet hatte, war klar……..das wird mein letztes Großprojekt in Sachen Tabletop…..ich baue einen LZ01 für Pulp!
Wieder ohne Vorlage, wieder von der Illustration zum fertigem Modell, alles in Scratchbauweise………….und wieder wird es nur zwei Möglichkeiten geben, …Erfolg oder Scheitern, bislang steht es ja 1:0 für mich.
Ich werde die Grundkonstruktion etwas komplexer angehen, erhalte dafür aber auch ein sehr kompaktes aber vor allem ein stabiles Gerüst, damit die halbe Zigarre auch mal einem hitzigen Spiel standhält. Als finale Bemalung habe ich für Außen eine WW1-typische Lozengetarung im Kopf.
Was mir an dieser Stelle etwas Bauchweh bereitet ist der Innenausbau und die Motorengondeln (so fern ich Letztere überhaupt darstelle). Aber das ist ja noch in weiter Ferne.
Alleine das Grundgerüst ist ja schon eine Herausforderung an der ich bereits scheitern „kann“........ :cursing:
Das fertige Halbmodell/Spieltisch dürfte am Ende in etwa die Maße von 30-40cm in der Breite, circa 120cm in der Länge und in etwas 40cm in der Höhe aufweisen, also ein ganz schöner Broken den ich zum besseren Transport auch noch in Sektionen untereilen sollte. Über die Art der Verbdinung der Sektionen muss ich mir noch gedanken machen, das kann von Magnete bis hier zu einer einfachen Rohr/Stift-Verbdinung alles sein.
Lange Rede kurzer Sinn……das Material ist bestellt die Wetten dürfen angenommen werden …….. :smiley_emoticons_pirat:
Ich habe die ersten „Versuchsschablonen“ gezeichnet ein Bild davon reiche ich die nächsten zwei Tage nach.
Und eine persönliche Anmerkung an Frank Bauer…sollte ich bis zur Tactica tatsächlich auch nur in die Nähe der Fertigstellung kommen, bring ich das Teil mit und wie zocken eine Runde ….
….ich denke der Druck an mich selber kann ab jetzt nicht mehr höher werden…..schaun wir mal ……Sekt :king_1: oder Selters :diablo: zum Zweiten und wahrscheinlich zum letzten Male
MfG Mike