Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich

<< < (9/10) > >>

Barbarus:
@Goltron

Du bestätigst mein Argument und sagst dann ich hätte Unrecht.

Anscheinend hast du nicht verstanden worauf ich hinauswollte. Ja, die Ähnlichkeiten zwischen sächsischer und nordischer Götterwelt sind für uns offensichtlich und ja, Uhtred erlernt die Fähigkeiten/Kultur der Nordmänner und kann die sinnvoll nutzen. Das sag ich doch.
Weiß nicht, wo das bei mir unklar gewesen sein soll.
Der springende Punkt ist... für uns ist das alles offensichtlich, für Uhtred ist es offensichtlich... nur für die Menschen in seinem Umfeld nicht.
Das ist worauf ich hinauswollte. Und was ich eigtl. auch sehr deutlich gemacht habe.
Während alle anderen Charaktere darauf beharren sich stark von den Anderen zu unterscheiden und auf ihrer so \"eigenen\" Kultur beharren, merkt Uhtred, indem er nur diesen \"Ausflug\" in die Welt der Anderen gemach hat, dass das alles Blödsinn ist.
Das ist das interessante Element an ihm. Eigentlich das interessante Element an den Büchern.
Da ist ein Typ, und er wechselt leichtfüßig die Seiten, nicht weil er so ein \"ehrloser\" (wie die Dänen vllt. sagen würden) oder \"gottloser\" (wie die Sachsen vllt. sagen würden) Schweinehund ist, sondern weil er als Einziger erkennt wie unfassbar relativ diese \"Unterschiede\" sind.
So relativ, dass man sie eigentlich komplett ignorieren kann. Was er tut. Und entsprechend leicht die Seiten wechselt.

Ich find das ist ein ziemlich starkes Thema und wirklich nicht trivial.
Es zeigt wie zwei Gruppen ihren Vorurteilen und ihrem unreflektierten Selbstbild erliegen und Konflikte heraufbeschwören, die nicht sein müssten.
Nagut, da fallen die Nordmänner ein und wollen Land... und das ist natürlich ein Anlass zum Konflikt, das wars dann aber auch schon.
Noch mehr Gründe gibts eigentlich nicht. Jedenfalls sind die kulturellen Unterschiede, wie jetzt schon zig mal gesagt, vernachlässigbar.
Am Ende läufts also auf einen blanken Kampf um Güter hinaus, ums Land.
Und da waren die Sachsen ein paar hundert Jahre zuvor auch nicht anders.

Aus diesen Gründen hat Uhtred doch in den Büchern eine Einsicht, die über die der Anderen hinausgeht.
Er ist der Typ, der beide Welten kennt.
Und dass die Serie dieses Element nicht aufnimmt, ist einfach.... naja, was bleibt dann noch?
Ich sehe das als DEN KERN der Buchreihe.

Mehrunes:
Krass wie man sich über eine Serie, die nicht genau den eigenen Erwartungen entspricht, so in die Haare kriegen kann. Ich habe lieber diese Uthred-Verfilmung als gar keine Verfilmung. Bin froh über jede Historien-Serie oder -Film, die gemacht werden. Ich erwarte nie dass es 1:1 die Vorlage trifft. Das ist eine utopische Erwartung und vermiest einem nur das Erlebnis.

Barbarus:
\"in die Haare kriegen\"? Also davon kann jetzt nicht die Rede sein.

Aber es regt natürlich auf. Es hätte nicht 100%ig meinen eigenen Vorstellungen entsprechen müssen. Aber eben der Vorlage.
Ich glaub es regt mich außerdem zu nem großen Teil auf, weil ichs auch Cornwell gegenüber einfach unverschämt finde.

Und es ist natürlich der Es-hätte-so-schön-werden-können-Frust. Vertane Chancen sind für mich grundsätzlich ein rotes Tuch.

Aber keine Sorge, ich werd deswegen nicht bis an mein Lebensende grämen oder darüber nen Herzinfarkt kriegen ;)
Ich hoffe einfach nur immer, dass solche Sendungen dann schlecht beim Publikum ankommen und die Macher daraus lernen und sich in Zukunft an die verdammte Vorlage halten.
Allein deshalb guck ich mir sowas dann schon nicht an. ;)

Wraith:
https://www.youtube.com/watch?v=vCJUDdEirco

 :D :D :D :laugh1: :D :D :D

Strand:
\"That leaf is wrong!\"  :thumbup:

Danke, jetzt werde ich diese Serie bestimmt nicht mehr schauen. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln