Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
So soll Uhtred laut BBC aussehen - Das letzte Königreich
Barbarus:
--- Zitat von: \'Bukowski\',\'index.php?page=Thread&postID=206234#post206234 ---Oh, Oh das Bedeutungsthema, schwieriges Terrain. Gibt es eine Bedeutung und wenn ja wessen? Ist Sie vom Autor vorgegeben oder verändert sie sich von Leser zu Leser....etc.etc. Spielt die Zeit und der Kontext eine Rolle oder ist das Werk an sich frei von beidem.....
Lustiger Literturwissenschaftlerstreit, da bin ich raus, bei mir darf jeder machen was er will.
--- Ende Zitat ---
Hehehe. Ja. Das Thema ist ein heißes Eisen. Und nicht nur unter den Literaturwissenschaftlern.
Hättest mal sehen müssen, wie es da teilweise damals während meines Kunststudiums zuging. Da haben sich manche fast die Köpfe darüber eingeschlagen.
Okay. Ich gebs zu. Ich war manchmal unter denen, die sich da fast die Köpfe eingeschlagen hätten.
Ich stand immer auf der Seite von \"Deutungshoheit hat der Künstler allein!\" :king: gegenüber diesen nervigen \"Alles ist zur Interpretation freigegeben.\"-Hippies :girl_sigh:
Barbarus:
Ich hab übrigens noch mal weiter über das Thema nachgedacht. Und ich denke ich kann jetzt relativ objektiv sagen, dass die Serie Mist ist. :D
Einmal Uhtreds Aussehen. In den Büchern ist er blond, nicht so hell wie Ragnar und seine Kinder, heißt es dort, aber eben doch blond. Blond genug, dass er genauso gut Nordmann sein könnte wie die Anderen. Und das ist eigentlich ein wichtiges Element der Geschichte. Uhtred ist schließlich der \"Weltenwandler\", der da zwischen zwei Kulturen steht und immer wieder ihre Parallelen und Ähnlichkeiten erkennt, quasi als Einziger.
Da spielt sein Aussehen tatsächlich eine Rolle. Er merkt, dass \"seine Leute\" und die \"Wikinger\" garnicht so verschieden sein können, zumindest ist der optische Unterschied zu vernachlässigen bzw. garnicht vorhanden, sobald man Kleidung, Schmuck, Ausrüstung etc. weglässt.
Und noch ein Element, das in diese Kerbe schlägt und in der Serie einfach fallengelassen wurde: Die Tatsache, dass Uhtred eigtl. schon in Kindertagen auf der Bebbanburg die Geschichten der \"alten Götter\" gehört hat, die Götter seiner Vorfahren, bevor sie Christen wurden. Und er erkennt in den Büchern dann auch, dass es sich bei denen um dieselben Götter wie die der Wikinger handeln muss, nur dass Namen ein wenig anders sind.
Also das allein genügt mir schon. Das Element von Uhtred als derjenige, der die Ähnlichkeiten und den gemeinsamen Ursprung der Völker erkennt und deshalb so mühelos zwischen ihnen wandert, fällt in der Serie komplett raus.
Insofern kann ich sie nicht mehr nur auf subjektiver, sondern auch objektiver Ebene kacke finden. :dance3:
Jocke:
@Barbarus: Du darfst doch Kacke finden was du willst... aber andere Leute dürfen die halt auch toll finden :whistling: Ich find Vikings ja auch ne Kack Serie... Aber nur weil ich das so sehe, sehen das andere Leute nicht auch so. Über geschmack lässt sich halt streiten, solang jeder dem anderen seine Meinung lässt is doch alles in Butter.
Goltron:
Ich halte die Aussage von Barbarus sowieso für falsch. Das sich ein dänischer und ein sächsischer Krieger grundsätzlich unterscheiden, das die alten Götter der Sachsen denen der Nordmännern ähnlich sind - das ist doch auch in den Büchern kein großer Wurf und jeden der sich damit auskennt recht klar. Das besondere an Uthred ist das er mit der Kultur, Kampfweise und Schifffahrt der Dänen vertraut ist und sich somit (eine Zeit lang) als ein solcher ausgeben kann.
odium:
Nachdem die erste Staffel ja fast rum ist:
Mir gefällt die Serie doch recht gut, trotz des meiner Meinung nach versauten Hauptcharakters (Allein das er alleine in so einer affigen Verkleidung rumrennt...)
Vor allem die Kampfszenen haben es mir angetan :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln