Kaserne > Projekte

Slow Painting nimmt Fahrt auf [Schatzmarker und Waterloo - ein neuer Erklärungsansatz]

<< < (3/4) > >>

Riothamus:
Schon vor einiger Zeit, bei der letzten Hobbyoffensive, brauchte ich eine Abwechslung und habe Schatzmarker bemalt. Zunächst die offiziellen von Frostgrave. Zwar tobten das kleine Mädchen und der Pirat in mir, aber ich verzichtete dennoch darauf, sie aufzumotzen:



Denn da kamen noch andere, noch nicht gezeigte Marker:


Dies Bild beinhaltet meinen ersten und letzten Versuch, Reaper Bones ohne Grundierung zu [lexicon]bemalen[/lexicon]: Die Schatztruhe mit Öllampe und Goldhaufen. Der Plastiklook ist im Original noch schlimmer als auf dem Foto. Auf dem Foto ist auch eine bemalte Fliege zu sehen. Wer entdeckt sie zuerst?

(Zur Beschriftung der Schriftrolle fehlt mir das Material, das muss noch nachgeholt werden. Das kommt davon, wenn man einfach anfängt, ohne zu planen und alle Abläufe in dreifacher Ausfertigung genehmigen zu lassen.)

Und als ich mir dies -nur vielleicht harmlose- Pult genauer betrachtete:


..., da wusste ich plötzlich, warum Napoleon bei Waterloo verloren hat:



Leider ist der Preuße so hell ausgeleuchtet, dass er viel zu hell aussieht. Aber anders habe ich das Foto nicht hell genug bekommen.

Regulator:
Ich sehe den thread leider erst jetzt - sehr schöne Bemalung und sehr weit weg von einem \"Anfänger\". Einzelbasierung bei nap. Systemen habe ich lange nicht mehr gesehen. Wie kommt\'s? Mattlack kann ich den von Revell aus der Dose empfehlen. Der ist bestens und kriegt wirklich alles matt.

Pappenheimer:
Echt schöne Schafe, die können was. Gut bemalte, tolle Modelle.  :thumbup:

Riothamus:
Danke für das Lob.

Die Einzelbasierung hat mehrere Gründe. Ich war unsicher über die Basierung und fühlte mich so freier. Dann wollte ich dieselben Figuren auch für Skirmish nutzen können, wie damals gerade Don Voss vorgeschlagen hatte. Es sollen also nicht alle Einheiten einzeln basiert sein und die, die es sind, haben Magnete. Schließlich gibt es mir auch die Freiheit, sie \'in der Vitrine\' auch einmal anders aufstellen zu können.

Danke für den Tipp mit dem Revell-Lack.

Nachdem ich festgestellt habe, dass sich schöne Modelle in der Regel besser bemalen lassen, weil sie mehr Spaß machen, versuche ich, nur noch Minis zu nehmen, die mir gefallen. Bei den Schafen habe ich das sehr direkt erlebt. Ich überlegte, ob ich die Pegasus-Schafe gleich mit bemalen sollte, was dann aber ganz leicht von der Hand ging.

Regulator:
\"Nachdem ich festgestellt habe, dass sich schöne Modelle in der Regel besser bemalen lassen, weil sie mehr Spaß machen, versuche ich, nur noch Minis zu nehmen, die mir gefallen. \"

Das kenne ich! Dazu kommt dann auch noch der Guss und der gleichen. Seit dem bin ich ein (noch größerer) Foundry Fan. So viele Miniaturen die Perrys auch haben, ihr Guss ist leider grausig und der Modellierstil inzwischen etwas husch-husch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln