Clubbereich > Fat Rebels München

Blücher

<< < (2/4) > >>

Regulator:
Blücher soll ja noch mehr Minis brauchen als Lasalle. Ist dann unser Großprojekt 2016/2017 :D

Darkfire:

--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=200878#post200878 ---Blücher soll ja noch mehr Minis brauchen als Lasalle. Ist dann unser Großprojekt 2016/2017 :D
--- Ende Zitat ---
Äh, nein...jede Blücher Standardbase ist eine Corps oder Division. Und da passen grad mal 4-6 28 mm Minis drauf. Also eher weniger Minis im großen, viele im kleine Maßsstab (http://www.sammustafa.com/honour-forums/general-discussion-announcements/my-blucher-basing-re-basing/)

Es funktioniret nicht nach der üblichen Honour Engine. Ein schönes Beispiel ist die Ari...es gibt keine einzelnen Batterien, sondern entweder ist sie der Division zugeordnet, was nur einen etwas besseren Kampfwert bewirkt oder sie ist massiert (z.B. Grand Battery), dann kann sie 10x schießen und muß sich dann zurückziehen.

Oder das Exausting wird nur mit abstreichen von Kästchen dargestellt, die gleichzeitig \"Lebenspunkt\" und Kampfwert darstellen...je weniger kästchjen, desto weniger effizient.

Also weniger was für ein Großpojekt...

Goltron:
Ich denke du verwechselst da divison mit Brigade.

Ich würde das wenn dann eigentlich mit den selben Figuren wie Lasalle spielen wollen. Dachte auch eine Einheit bei Blücker liese sich dann auch in etwa mit einer Lasalle Einheit darstellen.

Mir macht ja Lasalle schon viel Spaß und nach Longstreet schiele ich auch ein wenig, aber dieses Vorabplanspiel bei Blücher finde ich schon sehr faszinierend muss ich sagen.

@ Darkfire: Das können wir gerne mal machen! Ich habe bisher aber das Regelbuch noch nicht.

Darkfire:
Regelbuch und ersten Kartensatz hab ich, das wär kein Problem.

Natürlich kannst Du mit einer Lasalle Einheit eine Blücher Einheit darstellen, kein Problem, aber es ist halt ein System das auf große Einheiten ausgelegt ist. Da ist dann ein Base ein Regiment und die Einheit eine Brigarde

Ich persönlich mag Lasalle auch sehr, weil es eben ein sehr schönes System ist, das den napoleonischen Flair gut rüberbringt.....ebenso wie Longstreet den ACW und Maurice die Horse and Musket Ära. Aber Blücher ist halt anders...am besten hör Dir mal die Potcasts von Sam Mustaffa an. Größere Einheiten, große Schlachtfelder, das Kommando über Brigarden, Divisionen, Corps...und Feldzüge. Eigentlich könnte man mit Scharnhorst die Feldzüge, mit Blücher die Schlacht und dann mit Lasalle das Aufeinandertreffen von 2 Bases spielen. Aber schnell und gut spielbar, mit hohem Funfaktor...(gell, Gerd :D )

Ich persönlich muß sagen, nach dem ich jetzt alle Mustaffa Systeme (ausser Might and Reason) mal angespielt hab, sind doch meine bisherigen Lieblinge doch Lasalle und Maurice.

Goltron:
Ich lese mir die Regeln für ein neues System immer gerne vorher im Detail durch damit ich einen Plan habe um was es geht ;). Ich schrecke gerade nur davor zurück das Buch zu kaufen weil wir ja gerade erst Lasalle angefangen haben und ich mich da nicht verzetteln will. Und vielleicht kann ich auch mit einem von euch mal Longstreet spielen.

Wenn ich das Buch irgendwann mal habe komme ich aber gern auf dich zurück :).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln