Kaserne > Projekte

NOCH ein Naporegelwerk?!?

<< < (7/8) > >>

vodnik:
...ich denke, ich passe. Meine Vorgehenswese habe dargelegt. Für mich reichen Figuren, Würfel, passende Messsbänder & Spielfläche, vielleicht noch entsprechende Zustandsmarker für TT-Partien aus. Vorgefertigte Entscheidungskarten mag ich nicht. IGO-YUGO kann man hinterfragen, trotzdem bleibt es ein bewährtes Spielrezept...

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=201985#post201985 ---Eigentlich finde ich es ne interessante Idee, hier im Forum die cloudintelligenz zu nutzen, soll heißen man könnte hier direkt fragen, welche Auswirkungen bestimmte Regelmechanismen auf ein Spiel haben. Die hier vorhandene Spielerfahrung ist ja um vieles größer als ein einzelner in noch so vielen einsamen Stunden in seinem Kämmerlein erleben kann. Und sollte es den hier vorhandenen Spielern gelingen, nicht den eigenen Geschmack zu erläutern, sondern nur von ihren Erfahrungen zu erzählen, dann könnte dies ja eine immense Hilfe sein-
--- Ende Zitat ---

Sowas von /signed...

Maréchal Davout:
@Ronald Ronisan:
Sieht ja auch ganz schön aus auf den Fotos. Nur diese exakt Hex-artigen Hügel stören mich... Vielleicht könnte man es retten, wenn man sie an den Rändern unregelmäßiger macht, aber immernoch die grobe Form beibehält und auf den Platz auf der Oberfläche achtet.

@Tabris:
--- Zitat von: \'Tabris\',\'index.php?page=Thread&postID=201966#post201966 ---Sorry aber der Siebenjährige Krieg war in allen Aspekten von Koalitionskriegen/ Nap. Kriegen noch weiter enfernt als der WW1 vom WW2 !!! Falls dies wirklich bezweifelt werden sollte stehe ich gerne mit einer umfangreichen Argumentaion zur Verfügung
--- Ende Zitat ---
Ist zwar eigentlich off-topic, aber diese Aussage von Dir, Tabris, ist doch etwas zu stark, weil du sagt, in \"allen Aspekten\". Über die vielen Weiterentwicklungen und Neuerungen brauchen wir nicht streiten, die sehe ich auch, aber guckt man sich die verwendeten Waffen an, hat man im Siebenjährigen doch in etwa die gleichen oder in der funktionsweise Musketen, Bajonette, Kanonen, auf Schiffen ebenfalls ähnliche Karronaden etc. wie bis 1815 (neue Technik wie Congreve-Raketen oder gezogene Rifle spielte gegenüber anderen Aspekten gerade keine allzu wichtige Rolle in den napoleonischen Kriegen).

Demgegenüber gab es zwischen WWI und WWII meines Erachtens nach Veränderungen bei leichten MGs/MPs, Panzern, Funk, Radar, Flugzeuen, Flugzeugträgern, Raketeneinsatz etc...

So scheint mir zumindest ein Aspekt aufgezeigt, in dem sich WWI und WWII stärker unterscheiden.

Gruß
Felix

Schmagauke:
Cloudintelligenz klingt gar nicht blöd :)

In Kürze mehr, mir gefällt meine eigene Grundidee nicht mehr ganz, feile an einer Problemlösung und pinsle derweil ein Battalion British Rifles fertig. Was nutzen Regeln ohne hübsche Armeen :D

Sebastian77:
Hallo,

 mir haben die Regeln von \"A World Aflame\" gut gefallen. Die Einheiten bieten mit ihrem Grundwert, Offiziersbonus & Würfelwurf gegeneinander um die Initiative (Spielzug des Elementes), alternativ gibt es Overwatch, Aktivierung durch Ereigniskarten oder freie Bewegung übriger Trupps. Moral beeinflußt den Nutzen der Einheiten, wird erschütert durch Beschuß, Munitionsmangel, Verluste oder Verlust der Kommunikationslinien.
 Da es sich um Regeln in Zugstärke der Zwischenkriegszeit handelt, können neben den üblichen Fahrzeugen & Waffen auch die Gruppen einzeln dargestellt werden, d. h. einige Figuren stürmen, andere feuern & manövrieren, gleiten, das MG bleibt in Feuerbereitschaft. Pro Runde 1 Ereigniskarte, Wetter beeinflußt ebenfalls das Geschehen durch Sicht & Bewegung.

 M. f. G.   Sebastian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln