Kaserne > Projekte

Of Grey Mice and Silver Men - Wegen Überfüllung geschlossen!

<< < (5/37) > >>

Hanno Barka:
Dangö :) Von der Größe her wärn sie nicht mal so weit daneben, die sind ziemlich klein - aber sie haben halt die typischen überzeichneten 28er/ 15er Proportionen während die 20er näher an einer korrekten anatomischern Darstellug liegen ;)

DonVoss:
Die Girls gefallen mir...;)

Bisschen posenarm, aber sehr schön bemalt.

Cheers,
Don

Hanno Barka:
Danke :) Ja den ersten Preis in punkto Vielfalt und Modellierung werden sie net bekommen, wobei ein bissl Variation is schon noch drinnen, Horsearcherjungs und auch die Kataphrakten haben ein, zwei Variationen :)
 Grundsätzlich waren die von Warlord glaub ich eigentlich nicht als eigenständige Armee angedacht, sondern nur als allierte Kavallerie für ihre Dacierboxen.
Aber sie haben gegenüber den anderen 28er Sarmatenreihen, die ich kenne (Newline, Blackhat, 1stCorps) zwei große Vorteile:
1. Die Range ist komplett
2. Ich hab sie nun mal :)

Hanno Barka:
Während sich die Mädels in Marienburg mir Logistikproblemen rumschlagen (Fehllieferung  und deshalb Verzögerung wegen Retour und Neusendung), hat mir mein Freund erklärt es sei ander Zeit mit Saga zu beginnen. Ich habe mich ja seit Jahren erfolgreich gegen \"noch ein Skirmishsystem\" gewehrt, aber nach einem Blick in das Crescent and Cross Buch wußte ich: Wir müssen Saga spielen - Gott will es! Ergo nahm ich das Kreuz auf und hab diese Woche eine 4 Punkte Warband Crusaders ausgehoben. Bevor sich jemand seinen hübschen Kopf zerbricht, wie man in 1 Woche eine Warband fertigkriegt, gestehe ich, daß ich größtenteils Überbestände (also Bases, die so gut wie nie eingesetzt werden) aus meiner Outremersammlung für Impetus einfach umbasiert habe (vielleicht erkennt der eine oder andere eine Figur wieder) und sich der tatsächliche Bemalaufwand mit 3 Rittern (allerdings immerhin inklusive Pferden) und 2 Fußkriegern ziemlich in Grenzen gehalten hat. Allerdings kam verschärfend hinzu, daß diese Minis noch aus der Zeit vor technischen Hilfsmittel wie Suppe & Co. stammten und halt nach der Dullmore-Methode bemalt waren (war damals so ziemlich die schnellste Methode), ergo mußten die Ergänzungen ebenso ohne Hilfsmittel auskommen, damit kein Stilbruch entstand.
Anyways - the results of the papal synode:

Ein Warlord (Tancred):




4 Ritter (Hearthguard):


Noch eine Hearthguardeinheit:

Ich hab in beiden Einheiten eine Standarte integriert, damit ich keine zusätzliche Figur bemalen muß,  falls ich beim Spielen mal eine einsetzen möchte. Ausserdem siehts gut aus, find ich. Die ovalen Basen sind von Warbases und passen imo viel besser zu den runden Infantriebases als eckige.

8 Warriors:

Hier ist die Standarte eine Extrafigur, Infantrie geht ja schneller als berittenes Gedöns :)

12 Pilger (Levy):

Natürlich hab auch ich die fröhlichen Foundrymönche dabei - mehr in einer zukünftigen Einheit...

Einen Ungläubigen zu töten ist kein Mord - es ist der Pfad zum Himmel!


Die gesamte Warband: DEUS  LO VULT!


In Arbeit sind noch eine weitere Einheit Ritter, eine zweite Einheit Warriors mit Bögen und noch eine zweite Pilgereinheit, damit ich auch mit 6 Punkten spielen kann und Variationsmöglichkeiten habe.

Jerusalem!

Lettow-Vorbeck:
Saucool :thumbup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln