Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Wimpel an der Lanze, Unsinn oder ein modisches Muß für den gut gekleideten Ritter des Spätmittelalters?

<< < (3/4) > >>

Driscoles:
Fransen, Wimpels, Puschel. Erfüllt alles einen Zweck!

MacGuffin:
Die Geschichte der Wimpel ist eine Geschichte voller Missverständnisse...

Banana Joe:
Also die Erklärung mit dem Wimpel, der die Schwingung verringert, könnte ich mir nur dadurch erklären, das man mit dem Wimpel das Schwingungssystem ändert und damit die Eigenfrequenz und Schwingung beeinflussen kann. Aber da bezweifel ich ernsthaft, dass ein Stück Stoff das vermag (außer es ist enorm schwerer Brokat :D ). Wäre aber tatsächlich mal interessant das mit einem Balkenmodell und sozusagen einer Kraft durch den Wimpel zu \"modellieren\".

Decebalus:
Darf ich hier nochmal daraufhinweisen, dass es nicht nur um Mode im Spätmittelalter geht, sondern auch um Mode im Wargaming. Wimpel an der Zinnfigur ist doch optisch einfach soviel schöner!

Tumbertor:
Verblüffend, wenn man die \"Alexanderschlacht\" von Altdorfer oben vergrößert, kann man erkennen, dass die Rittereinheit ( \"Makedonen\" ) rechts im Vordergrund auch alle mit Fuchschwänzen bestückte Lanzen tragen ! Muß wohl Mode gewesen sein. Die armen Füchse !

Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln