Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Wimpel an der Lanze, Unsinn oder ein modisches Muß für den gut gekleideten Ritter des Spätmittelalters?
Riothamus:
Im Mittelalter durften nur Führer eines Reichslehen ein Wappenbanner tragen. Das ist nicht so trivial, wie es sich auf den ersten Blick anhört. Dann wurde den Landesherren als Zeichen der Blutgerichtsbarkeit das Blutbanner verliehen. Adlige, die, oft als erbliches Amt, solche Banner trugen, nahmen sie mitunter in ihre Wappen auf. Später durfte der Führer eines Aufgebots von mindestens 10 Mann ein Banner tragen. Das wurde dann weiter reglementiert und erbliches Vorrecht. Ritter durften einen Wimpel (\"Pennon\") tragen, bei ritterbürtigen Knappen durfte er dann später wesentlich kleiner ausfallen. Das ergibt ein Statussymbol.
Auch, wer sein Banner/Wimpel/guidon/fanion wie auf seiner Burg zeigen durfte, war geregelt.
Die stabilisierende Wirkung findet sich in der Literatur immer wieder. Mir schien das auch immer etwas fragwürdig, aber wenn ein geübter Lanzenreiter das behauptet, widerspreche ich ihm nicht...
Tumbertor:
Hi,
wenn man sich das erste Bild, eine Zeichnung von Albrecht Dürer und Vorlage für den Stich \"Ritter,Tod und Teufel\" genau anschaut, dann ist das gar kein Wimpel, sondern ein Fuchsschwanz. Über dessen Bedeutung habe ich nur einen Link gefunden.Der Fuchschwanz würde den Söldner oder den Raubritter symbolisieren ( der kein Wappen hat oder keines zeigen möchte ).
Ein Symbol, das sich erstaunlich lange gehalten hat. Ich selbst hatte in den 70gern auch einen Fuchschwanz an meinem Bonanza-Fahrrad angebracht und so mancher Manta-Fahrer an seiner Autoantenne. Zeitloses Rebellentum....
Wellington:
Ui! Wieder was gelernt, aber stimmt wenn man genau schaut sieht man den Fuchsschwanz.
Ja Manta und Fuchsschwanz, das kennen die jungen Leute ja gar nicht mehr ... hä hä
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Wellington\',\'index.php?page=Thread&postID=201823#post201823 ---Ja Manta und Fuchsschwanz, das kennen die jungen Leute ja gar nicht mehr ... hä hä
--- Ende Zitat ---
125 Mantas vor der Sonderschule? - Elternsprechtag...
Pedivere:
--- Zitat von: \'Wellington\',\'index.php?page=Thread&postID=201769#post201769 ---Grundsätzlich geht es vor allem darum ob dieser Wimpel tatsächlich existiert hat in der Breite, oder ob hier nur den Künstlern die Phantasie durchgegangen ist
--- Ende Zitat ---
na das wäre schon bemerkenswert, wenn sich eine solche künstlerische Konvention quer durch die Kulturen und Jahrhunderte verbreitet hätte, und das ganz ohne realen Hintergrund.
Ansonsten kannst Du ja eine 3m lange Gardinenstange senkrecht halten und in leichte Vibration versetzen und dann schauen ob sich was ändert wenn Du die Spitze wo anlehnst (Windwiderstand der sich durch den Wimpel vergrößert und die Stange unter Spannung setzt). Oder laß Dir das einfach mal von einem Segler erklären :huh:
Das mit dem Blut hast Du aber von diesen Fransen an asiatischen Speeren, oder?
was den Fuchsschwanz an der Antenne angeht darf man sich mal fragen woher das kommt das man Wimpel an elastischen Antennenspitzen befestigt. Dürfte wohl einen ähnlichen Grund haben
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln