Hallo,
dann erst einmal vielen Dank an Jean-Armand & Macaffey für Ideen und Input hier, sicher wird es noch weitere Runden geben.
Von den Tinysoldier-Regeln finde ich sind viele gleich oder ähnlich zu denen von Lettov Vorbeck. Gut gefällt mir:
-\"Herausnehmen und wieder Auffüllen\": Ihr könnt nehmen was immer Ihr wollt, allerdings wie schon beschrieben muss der Ersatz mindestens gleich- oder höherwertig sein. Was hier nicht zählt: \"Sammlerwerte\" (auf eBay würde ich für die Mini aber bestimmt, ach, wenn nicht NOCH mehr bekommen...), \"1:1 Anpassungen Deutsche Mark zu Euro\"( \"Die Mini hat 1995 noch 20DM gekostet, die ist nun auch bestimmt 20€ wert\"), \"Arbeitslohn\"(\"Ich habe 4 Stunden an der Mini gesessen, das macht bei meinem Stundenlohn von 25€.....hmmm....da wird aus dem Paket ein Maxibrief....\", ach nee geht ja nicht, verstößt ja gegen die Regel Versand nur als Paket...)
Bei einer anderen Regel:
-Wer Miniaturen in das Paket packen möchte: Nur unbemalte Figuren, Grundierung ist okay
würde ich zu einer großzügigeren Auslegung tendieren; bemalt oder teilbemalt wäre auch okay, wem was gefällt nimmt es, ansonsten bleibt es im Paket, aber auch hier erst mal gerne weitere Kommentare:
Was soll nun ins Paket und was nicht?
ich würde vorschlagen:
geht: Minis; Zinn, Plastik, gerne auch verschiedene Maßstäbe, blank, teilgemalt, bemalt, basiert
Fahrzeuge, sonstige Vehikel
Gussrahmen vollständig oder geplündert
Beschränkung: GW vielleicht auf maximal 1/10 des Hobby-Volumens im Paket
Bases nur in vernünftigen Kleinmengen
geht gar nicht: spanische Romane
geht nicht: Regeln, Zeitschriften, sonstige Papiererzeugnisse außer zu Verpackungszwecken, reine Brettspiele, Kartenspiele usw. also alles was mit dem Hobby nur bedingt zu tun hat,
20mm Plastik, Bausätze 20mm Plastik
Farben, Sprühdosen, selbstgebasteltes Gelände
Steht aber gerne alles zur Diskussion