Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Wir haben euch den Bestand für die Hochelfen der 3. Edition Blood Bowl vorgestellt und jetzt ist es an der Zeit, ein Team für die Chaosbunker Blood Bowl League (CBL) aufzustellen. Wir haben es im Artikel über das Chaos-Team ähnlich gemacht, mit dem treffenden Namen "Aus Liebe zum Spiel", und das Gleiche werden wir jetzt für das Team aus Ulthuan tun.
Anders als beim Chaos-Team muss ich die Miniaturen nicht entfärben. Sie sind gereinigt, grundiert und grundiert und im Grunde bereit, bemalt zu werden. Aber das ist das aktuelle Problem - Entscheidungen über Entscheidungen zu Teamnamen und Farben.
Ich habe eine ganze Reihe von Abziehbildern, also sollte das kein Problem sein. Die Modelle selbst haben einen Platz auf ihren Schulterpolstern, wo sie gut hinpassen, und es ist wahrscheinlich, dass ich weiße Abziehbilder für dieses Team verwenden werde. Sie sind immerhin Hochelfen.
Wir haben damit begonnen, Ingame-Erzählungen im Interview-Stil über den Liga-Beauftragten der CBL, Dwight D. Durr'den, den Dritten, zu machen und werden das in der Form auch fortführen. Er ist gerade von einer Reise nach Ulthuan zurückgekommen, um sich mit mehreren Teambesitzern auf der ganzen Insel zu treffen und Gespräche über die Teilnahme an der Liga zu führen. Und wieder einmal wird Rarcel Meif, Cabalvision Blood Bowl-Kommentator und Kolumnist für das BLITZ!-Magazin, ihn über die Reise befragen.
<blockquote> Rarcel Meif: Willkommen zurück in der Alten Welt, Mr. Durr'den, und vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit dem BLITZ!Magazin zu sprechen. Wie verlief Ihre Reise zu den Zehn Königreichen?
Dwight D. Durr'den, der Dritte: Danke, danke, Rarcel. Mir geht es gut, ich hatte das Vergnügen, eines der Luftschiffe des neuen Sponsors GunnAir zu nehmen. Ich muss sagen, das Erste-Klasse-Ticket auf der Geist Grungnis war schneller als der Seeweg über Marienburg.
RM: Oh, Sie konnten also einen neuen Sponsor gewinnen?
DDD3rd: GunnAir ist die Gilde der Luftreisen, die in Nuln ansässig ist und von der kaiserlichen Schießschule sowie dem genialen Ingenieur Malakai Makaisson unterstützt wird. Das sollte es für die Teams einfacher machen, zu reisen, und wird es uns ermöglichen, Albion-Wochen (Drei-Spiele-Wochen für Nicht-Imperiale) für dichtere Spielpläne und häufigere Matches abzuhalten.
RM: Das öffnet die Divisionen sicherlich für Teams, die weiter weg sind. Derzeit würden die Hochelfen mit Adlerschiffen anreisen, oder im Falle der Söhne Caledorns auf dem Rücken von Drachen.
DDD3rd: Rarcel, Sie haben Ihre sichtlich Ihre Hausaufgaben gemacht.
RM: Werden wir die Drachenfürsten in der kommenden CBL sehen?
DDD3rd: Vielleicht. Es gibt viele Teams, die an einer Teilnahme interessiert sind, und die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Caledor Dragons sind ein starker Kandidat und Prinz Imrik hat die Schatztruhe geöffnet, um ihrer Titelsammlung einige neue Trophäen hinzuzufügen. Sie führen derzeit ein Rebranding durch und führen endlose Diskussionen über die Grüntöne ihrer Trikots. Ich hoffe, dass sie gegen Ende des Transferfensters zu einem Ergebnis kommen werden. Darüber hinaus haben wir gute Gespräche mit den Chrace Lions geführt. Sie wollen unbedingt dabei sein und sind höchstwahrscheinlich die größten Konkurrenten in der Qualifikation und in den Gesprächen um diesen Platz.
RM: Das sind die beiden bekanntesten Teams der Hochelfen. Gibt es auch Neueinsteiger oder andere Teams, die Interesse gezeigt haben?
DDD3rd: Ja, wir wurden zu den beeindruckenden Ställen und imposanten Weinbergen im Westen Ulthuans eingeladen und hatten auch Gespräche mit den Ellyrian Stallions. Außerdem fuhren wir zurück in den Osten und trafen uns mit dem lokalen Lizenzpartner von Cabalvision im Turm von Hoeth und ihrem eigenen Heimteam, den Wizards of Hoeth. Vor der Abreise hatten wir die Gelegenheit, das schwimmende Stadion der Lothern Sea Serpeant zu besichtigen. Es ist wie eine der Schwarzen Archen, nur nicht so stachelig und deutlich ... einladender.
RM: Sie sind auf dieser Reise ganz schön rumgekommen. Das klingt nach einem ziemlichen Konkurrenzkampf um den Platz. Haben Sie bereits eine Idee, wie sie das lösen wollen? Ich nehme an, es gab positive Anreize?
DDD3rd: Die elfische Gastfreundschaft ist sicherlich unübertroffen. Und obwohl der elfische Adel nie so tief sinken würde, dass er versuchen würde, mich zu bestechen, freue ich mich über ein paar neue Pferde für die Ställe in Altdorf und ein paar Fässer mit feinem elfischen Wein. Was die Qualifikation angeht, so haben sich die Fürsten anscheinend auf ein Abschlussturnier in Gaen Vale geeinigt und werden den landesweiten Tears of Isha-Cup nutzen, um zu entscheiden, wer der CBL beitreten wird.
RM: Damit hätten wir 6 Teams, die um den Tears of Isha-Cup kämpfen, und einen brandneuen Sponsoringvertrag mit dem Anvil of Vaul. Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit, Herr Durr'den, wir hoffen, Sie bald wiederzusehen und springen zurück zu unserem College Hank ins Studio!
</blockquote> Wie du siehst, gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, aus denen wir wählen können. Die Poster-Boys sind die Galadrieth Gladiators, ein Wortspiel mit Galadriel, so wie viele Tolkien-eske Namen bei den Elfen in den frühen Jahren von Warhammer. Die Gladiatoren haben eine klassische blau-weiße Bemalung und sehen sicherlich nicht schlecht aus, aber ich möchte keines der offiziellen Teams für die CBL-Slots verwenden. Wie auch immer, wir werden die Linemen verwenden und in Photoshop mit den Farben herumspielen.
Es gibt vor allem zwei Ideen, die mir sehr gut gefallen. Eine davon ist das Team aus Chrace und da sie eine sehr berühmte Einheit haben, die White Lions of Chrace, wäre ein Team wie die Chrace Lions in Weiß-Blau eine tolle Ergänzung. Und mit den Detroit Lions hätten wir ein tolles Ausgangsmaterial. Ich habe mir die Trikots des Heim- und des Auswärtsteams angesehen und eine Variante A (weißer Stoff mit blauem Kontrast) ausprobiert, aber das sieht den Gladiators ehrlich gesagt ein bisschen zu ähnlich. Dann habe ich mich für die umgekehrten Auswärtsfarben entschieden und würde in Variante B Weiß und Silber als Kontrast verwenden. Das sieht nicht schlecht aus, aber vielleicht etwas zu dunkel für meinen Geschmack. Ich bin mir wirklich nicht sicher, aber die Geschichte dieses Teams wäre fantastisch, mit den Namen für das Stadion, den Fans und vielen, vielen König der Löwen-Witzen.
Die Farben Blau und Weiß wären sowohl für die Ellyrian Stallions als auch für die Lothern Sea Serpents, wobei letztere etwas mehr grünliches Blau in die Farben einbringen und etwas Rot.
Chrace (A)Chrace (B) Die andere starke Idee sind die Caledor Dragons, die in leuchtendem Grün und Rot wie das klassische 4/5th Edition Regiment der Drachenprinzen aussehen sollten. Ich war mir nicht sicher, wie ich die klassische Bemalung auf eine "sportliche" Fantasy Football-Adaption übertragen sollte. Bei den Varianten A (Grün mit Gold) und B (Rot mit Gold) versuchte ich es mit etwas Leichterem und entschied mich für Weiß und Grün, mit Akzenten in Rot und einer Überlegung, ob ich entweder Gold für die Metalle - Variante C - oder Silber für die Metalle - Variante D - verwenden sollte, um sie näher zusammenzubringen.
Caledor (A) (B)
(C) (D) Was ist dein Favorit oder hast du Vorschläge, wie man die von mir gemachten Varianten verbessern kann?
Die Logos für beide Teams stehen mehr oder weniger fest, aber ich muss noch einige Hintergrundinformationen in diesem Format hinzufügen;
<blockquote> Name:
Farben:
Heimstadion: (zz.zzz Kapazität, Oberfläche: )
Management/Eigentümer:
Cheftrainer:
Medizinabteilung (Apothecarius):
Cheerleader:
Motto/Gesang:
Mannschaft:
Ehrungen:
Ruhmeshalle:
</blockquote> Die Bemalung der Hochelfen wird ein Meilenstein für mich sein, da ich dann ein zweites Team hätte, über das ich Spielberichte schreiben könnte und wahrscheinlich, wenn ich es schaffe, insgesamt 4-6 Teams zu bemalen, einige kleine Turniere oder Wochenendveranstaltungen durchführen könnte. Darüber hinaus würde ich irgendwann gerne Dinge wie Trainer, Fans usw. hinzufügen.
SiamTiger:
Eine besondere Miniatur, die mit der letzten Stormbringer-Lieferung kam, ist die für das Magazine limitierte oder exklusive Ausgabe des Ersten Praetor, die mit der Ausgabe Nummer 04 veröffentlicht wurde.
Der Erste einer jeden Stormcast Eternals-Einheit ist ihr Champion und so ist dieser Prätor Prime (leider) kein namentlicher Charakter, sondern der Champion der Einheit der Prätoren, die mit Ausgabe Nummer 15 im April 2024 erscheint.
Das Modell wird in einer festen Pose in einem kleinen Gussrahmen geliefert, zusammen mit einer regulären 40-mm-Rundbase. Sie ist nicht vorgebohrt und das ist auch nicht nötig, denn sie hat keine vormodellierte Base wie ein paar andere Modelle dieser Serie.
Es war ein bisschen schwierig, ein Bild des Modells in einer angemessenen Auflösung zu finden, da das Modell kaum erwähnt wird. Das ist ein bisschen überraschend, denn es sieht nicht schlecht aus.
Die Bauanleitung des Bausatzes findest du in der gleichen Ausgabe, mit der die Miniatur kam - Nummer 04.
Leider hat sie keine Optionen. Du kannst den Kopf nicht austauschen (was etwas schwierig ist, da sie den Helm unter dem Arm trägt), aber du könntest wahrscheinlich einen Bannerträger oder eine Figur mit erhobenem Schwert auf der Grundlage dieser Skulptur bauen.
Ich muss die erste Stormcast noch in meinen eigenen Stormhost-Farben bemalen, aber ich schätze, die Prätoren würden ungefähr so aussehen. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass ich die Farbe des Umhangs in Schwarz ändern werde.
Wie läuft eure Sammlung zu Stormbringer bisher? Habt ihr die Regeln ausprobiert oder die Modelle schon bemalt?
Parmenion:
Moin,
meine Figuren sind alle noch in den Gußrahmen ;D...., von daher habe ich auch die Regeln nicht getestet, aber mittlerweile mehrfach gelesen.
Immerhin ;).
Parmenion
SiamTiger:
Na das ist doch wenigstens etwas ;)
Bei mir ist auch gestern die nächste Abo-Lieferung angekommen.
Lettow-Vorbeck:
Hab ein paar Minis erst bemalt. Abgespeckte Farbpalette und Speedpaintig circa 5 Minuten Malzeit pro Mini. Am längsten hält mich mittlerweise das bauen auf. Zu lange Zapfen teils falsche Teile in der Anleitung etc... nervt nur noch
Zu deinem Berichten die ich immer sehr gerne lese evtl noch eine kleine Anmerkung. Ich denke für Neueinsteiger die noch keinen Battletome ihr eigen nennen, wäre es von Vorteil darauf hin zu weisen welche Ausgaben sich lohnen doppelt zu kaufen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln