Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (218/230) > >>

SiamTiger:

--- Zitat von: Sorandir am 09. März 2025 - 07:50:39 ---Jep, wirklich schönes Geländeteil und sogar nicht übermäßig schädelfiziert :-)
Ich weiß zwar nicht ob sich Warmaster wirklich schneller spielt wie Warhammer (überhaupt bei kleineren Punktzahlen), aber vom Platzbedarf ist es jedenfalls sparsamer. Wenn du das Teilchen basiert und bemalt hast, fände ich ein Foto nach Fertigstellung gut.

--- Ende Zitat ---
Spielzeit ist weniger der limitierende Faktor, sondern in der Tat Platz und die Vorlaufzeit. Ich hatte schon mal Ausflüge in 10-15mm mit FoG gemacht (Danke an die Braubacher/Koblenzer historischen Tabletopper) und kann mich dafür begeistern. Und mit dem 3d Drucker ist es halt recht zugänglich, für 3.000 Punkte Warmaster bin ich knapp eine Woche dran, ohne den eBay Stress und Co, zu mal die neuen STLs auch ansprechender sind als die Originalminiaturen.

SiamTiger:
  Dieses Set gibt es schon etwas länger, ich habe es tatsächlich während meines Urlaubs in Spanien gekauft (daher die spanische und portugiesische Beschreibung/Verpackung). Da ich eine Schwäche für Gelände habe, insbesondere für Missionsziele und Scatter, habe ich diese in Santander im Laden vor Ort (Distrito Zero) gekauft, zumal ich einen Rabatt bekommen habe und nur etwa 20 EUR dafür bezahlt habe.
   
    Wichtige Ausrüstung / Priority Supplies ist ähnlich wie Riskante Einsätze / Vital Assets eine nicht zwingend erforderlich Ergänzung und umfasst 12 Modelle, die für Markierungen, Sehenswürdigkeiten, Missionsziele usw. verwendet werden können. Im Einzelnen handelt es sich um 3 Kommunikationsstationen, 4 Feuchtigkeitsevaporatoren und 5 Vorratskisten. Da das Set 2018 auf den Markt kam, scheint es inzwischen eingestellt worden zu sein, da es nicht mehr bei Atomic Mass Games oder Asmodee gelistet ist – aber es gibt mehrere Angebote in unabhängigen Geschäften, wo man es für 20 bis 30 EUR kaufen kann.
   
 Da es sich um ein Star Wars Legions-Set handelt, erhalten wir nicht nur Plastik, sondern auch drei Gefechtskarten,
 
* Zielkarte – Sabotiere die Feuchtigkeitsevaporatoren
* Aufstellungskarte – Komplexe Positionen
* Bedingungskarten – Minenfeld   In meinem Fall sind diese auf Spanisch und Portugiesisch. Denkt daran, wenn ihr diese Sets online kauft, dass die Sprache der Regelinhalte für eure Zwecke geeignet sind, wenn ihr sie verwenden möchtet.
   
    Alles ist leicht zusammenzubauen und aus hellgrauem Kunststoff gefertigt. Die fünf Kisten sind unterschiedlich gestaltet und können auch zur Aufwertung größerer Geländestücke verwendet werden.
   
    Die Kommunikationsstationen haben Terminals vor sich und sind damit die perfekten Missionsziele (erreiche eine Com-Station, aktiviere zwei oder alle drei usw.). Mir gefällt, dass sie unterschiedlich gestaltet sind und nicht nur Klone.
   
    Und eine sehr passende Ergänzung zu den meisten Star Wars-Tischen sind die Feuchtigkeitsevaporatoren, die ebenfalls unterschiedliche Designs haben.
   
    Der Inhalt dieses Sets ist eine schöne Ergänzung und erfüllt die Rolle auf sehr passende Weise. Sie sind zwar etwas größer, funktionieren aber meiner Meinung nach immer noch von 28 bis 35 mm. Man kann sie meiner Meinung nach problemlos auch für Shatterpoint verwenden.
   
    Während Atomic Mass Games einen Artikel über den Bau von Zielmarkierungen veröffentlicht, in dem beide Sets – Priority Supplies und Vital Assets – verwendet werden, könnte es je nach eurer Region schwierig sein, die Sets in die Hände zu bekommen. Oder ihr möchtet vielleicht keine 25 bis 30 EUR für Streugelände ausgeben, wenn ihr Zugang zu einem 3D-Drucker habt. Deshalb hier ein kurzer Vorschlag für Alternativen:
 
* Skull Forge Studios – Insurgent Hangar Crates
* Dark Fire Design - Smuggler's Bay Scatter Terrain
* Jandro3d - Cargo Terrain Set
* David Sheff Models (ehemals Squamos) - Verschiedene Scatter Sets   Wenn euch das Set gefällt und ihr es für etwa 20 EUR bekommen könnt, wie ich es getan habe, ist es ein fairer Deal. Ich würde nicht annähernd 30 EUR oder mehr dafür bezahlen, da es sich nur um einige Missionsziele handelt.
 

SiamTiger:
  Zusätzlich zu den normalen Häusern und Geschäften (und ihren Ruinen) aus der Briarwood-Reihe suchten wir nach einem Prunkstück für den Tisch. Nicht unbedingt für Deth Wizards an sich, da der Tisch mit 30 x 22 Zoll eher kompakt ist, sondern für das gesamte Set.
 Das größte Stück aus der Briarwood-Reihe ist das Leaping Frog Inn, das auch als zerstörtes Geländestück erhältlich ist, aber aufgrund seiner Größe in mehrere kleinere Stücke von etwa 15 x 15 cm aufgeteilt ist.
   
    Das Leaping Frog hat eine ziemlich große Grundfläche, und wir haben uns für die Ruinen entschieden, da sie für Spiele besser zugänglich sind. Im Erdgeschoss befinden sich das Hauptgebäude und ein kleines Stallgebäude, das später durch das erste Stockwerk verbunden wird. Die Räume sind groß genug, um später Möbel oder kleine Geländestücke unterzubringen, falls dies erforderlich ist.
   
    Das erste Stockwerk ist ebenfalls mehrteilig und umfasst eine Treppe sowie mehrere Räume. Um euch eine Vorstellung davon zu geben, wohin das führt, haben wir dort einige Möbelstücke platziert. Und jetzt ist das kleine Stallgebäude mit dem Hauptgebäude verbunden.
   
    Und zu guter Letzt werden die Dachteile hinzugefügt. Diese sind etwas größer und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie ankleben oder für den Transport/Zugang während des Spiels getrennt halten werde.
   
    Ich muss diese „Module“ pro Etage zusammenkleben und ein paar minimale Aufräumarbeiten für einige lose Filamentstränge durchführen. Diese wurden mit minimalen Stützgeräten gedruckt, sodass die Aufräumarbeiten im Allgemeinen recht einfach waren.
 Es ist so schon ziemlich stabil, daher bin ich mir nicht sicher, ob es eine zusätzliche Basis/eine tragende Grundplatte braucht, um die Teile zusammenzuhalten und die Kanten zu verschmelzen. Abgesehen von 3D-gedrucktem Gelände ist dies neben der Pegasus-Brücke wahrscheinlich das größte Einzelstück an Gelände, das ich besitze.
 

Parmenion:
Das sieht sehr cool aus. Werde ich mir auch mal genauer anschauen!!

Parmenion

SiamTiger:
  Weitere Fortschritte bei Deth Wizards, da wir mit dem Zusammenbau der Gebäude beginnen. Viele von ihnen haben Holzbalken im Erdgeschoss und um Probleme mit den Stützen beim 3D-Druck zu vermeiden, sind diese als einzelnes Detail gestaltet.
 Dark Realms Forge hat das gut gelöst, indem sie die Balken nummeriert haben.
   
    Ich habe einfach Sekundenkleber verwendet, da er für mich am einfachsten zugänglich war. Ich weiß, dass manche Leute bestimmte Filamentkleber haben, um größere 3D-Drucker-Bauteile zu verbinden (oder sie mehr oder weniger zu schmelzen/verschweißen). Meistens passen sie gut zusammen, aber in einzelnen Fällen muss ich die Bereiche nachbessern, um die Lücken zu füllen.
 Bei diesem Schritt hatte ich die Gelegenheit, mir das Innere noch genauer anzusehen, und ich bin wirklich beeindruckt, wie detailliert man heutzutage mit einem Filamentdrucker drucken kann.
   
    Beim Leaping Frog Inn gibt es viele davon, daher bin über die Nummerierung sehr glücklich, da man etwa 15 bis 20 Teile pro Seite hat. Zuerst hatte ich Angst, dass Balken fehlen würden, aber sie überspringen bestimmte Nummern, um die Position an die andere Seite anzupassen.
   
    Meine größte „Herausforderung“ bestand darin, die größeren Module zusammenzukleben und die Lücken zu schließen, da ich mit PLA-Drucken dieser Größe im Allgemeinen bisher nicht sonderlich vertraut bin. Aber ich erinnerte mich daran, dass man Backpulver und Sekundenkleber verwenden kann (etwas, das oft bei größeren Forge World-Resinmodellen häufig getan wurde), und um die Sauerei durch den Sekundenkleber zu reduzieren, habe ich ein Backpapier darunter gelegt, um eventuelle Tropfen und dergleichen aufzufangen.
   
    Das muss noch weiter ausgebessert werden, aber das werde ich wahrscheinlich mit etwas Sand, Schutt und anderen passenden Dingen machen, die man in einer Ruine finden würde. Und das ist etwas, das ich während des Anmalens machen kann. Bin ich zufrieden? Absolut, aber ein bisschen beunruhigt, da es größer ist, als ich erwartet hatte, und ich nicht ganz sicher bin, wie ich es aufbewahren soll. Aber das ist etwas, das ich mir nach der Convention wirklich genauer ansehen muss.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln