Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (220/230) > >>

Sturmtiger:
Das Man-Thing vom Marvel Crisis Protocol könnte mir gefallen. Wie groß wird denn die Figur?

SiamTiger:
Das kann ich dir nach der Review sagen  ;)
Aber für das Regelsystem fällt er in Size 3 und hat eine 50mm Rundbase.

SiamTiger:
  Da Miniaturicum nicht nur ein Distributor ist, sondern auch sehr oft bei den Nickstarter mit an Bord ist, hatte ich die Möglichkeit, das Starter-Set zu erwerben und ein paar der Crowdfunding-Gratisbeilagen zu bekommen, zusammen mit ein paar Blisterpackungen zu Reviewzwecken, die ich euch zeigen möchte. Das ist schon eine Weile her und ist einfach im Rückstand versackt, aber hier ist es.
 
* SGV101 Biomorphs
* SGV115 Veterans
* SGV205 Specialist Soldier Medics
* SGV201 Specialist Soldiers Hacker / Codebreaker
* ein paar Boni aus dem ersten Nickstarter – Beutemarker, 20-seitiger Würfel und ein Rogue    
    Die Miniaturen sind aus Metall gegossen und in der Regel einteilige Modelle. Sie haben keine Tabs oder kleine „Hügel“ an den Füßen, sondern sind „barfuß“, sodass ihr sie frei auf die von euch gewünschten Bases stellen könnt. Jeder Blister enthält eine passende Anzahl von 25-mm-Rundbases von Renedra und kostet 7 GBP (ca. 8,50 EUR auf dem europäischen Markt).
 Die Veteranen sind ein Duo schwer bewaffneter Sci-Fi-Soldaten, die sich perfekt für die Jagd auf Aliens oder militärische Operationen eignen. Veteranen sind keine eigene Klasse, können aber verschiedene Rollen aus der Besatzungsliste übernehmen und sind gleichzeitig eine Option für euren Kapitän oder erster Offiziers-Slot (da Veteran eine wählbare Herkunft ist). Darüber hinaus könnt ihr sie am einfachsten als Troopers oder Commandos einsetzen.
   
    Der "Hacker/Codebreaker“ Blister enthält einen Menschen und ein zweibeiniges humanoides Insekt, das perfekt zu den beiden Specialist Soldier-Rollen aus dem Grundregelwerk passt.
   
    Eine weitere Specialist Soldier-Blisterpackung, die direkt die Rolle ihres Namens erfüllt sind die Medics. Mir gefällt der Aspekt, dass du damit auch ein paar Nicht-Kämpfer in deiner Crew hast.
   
    Obwohl es sich hierbei um Biomorphs handelt und sie somit als Hintergrund für euren Kapitän oder ersten Offizier dienen, könnten sie auch Mystics oder Psionicist sein oder mit passenden Waffenbits (z. B. aus den Plastikbausätzen) als Specialist Soldiers verwendet werden.
   
    Die einzigen Miniaturen mit kleinen angegossenen Bases stammen aus der früheren Rogue Stars-Reihe. Die Miniaturen sind allesamt im richtigen 28-mm-Heroic-Maßstab und sehr unterschiedlich, um eine zusammengewürfelte Sci-Fi-Crew richtig abzubilden.
   
    Da wir uns auch mit den Plastikbausätzen der Crew / Besatzung, Troopers / Soldaten und Mercenaries / Söldner befasst haben, haben wir hier einen kurzen Größenvergleich mit der Games-Workshops-Reihe der 2000er bis 2010er Jahre. Die neueren 32-mm+-Plastikbausätze von Citadel passen nicht mehr richtig dazu.
   
    Je nachdem, wie viel dir bestimmte Posen wert sind, kannst du eine Stargrave-Warband recht günstig zusammenstellen. Ein Plastikbausatz liefert dir 20 Soldaten für etwa 20 GBP/25 EUR, und wenn du nicht zu sehr auf WYSIWYG bestehst, kannst du so ziemlich alle Rollen aus der Besatzungsliste zusammenstellen. Am besten ist es wahrscheinlich, die Plastikboxen mit jemandem zu teilen und die Hälfte des Inhalts zu tauschen und dann ein oder zwei Blister für deinen Kapitän oder bestimmte Spezialisten hinzuzufügen. Und selbst dann liegt deine Investition – ohne die Regeln – unter 35 bis 40 EUR für etwa 22 bis 24 Miniaturen.
 Da die Plastikbausätze im gleichen Maßstab gehalten sind wie andere Plastikbausätze von/für Osprey, könnt ihr sie mit verschiedenen Frostgrave-Bausätzen mischen und sehr exotisch werden, da die Stargrave-Gussrahmen einen Überschuss an Armen und Ausrüstung haben. Fügt einen unverwechselbaren Charakter hinzu, um eure Mannschaft zu befehligen, und ihr seid startklar.
 

Sturmtiger:

--- Zitat von: SiamTiger am 02. April 2025 - 18:38:53 ---Das kann ich dir nach der Review sagen  ;)
Aber für das Regelsystem fällt er in Size 3 und hat eine 50mm Rundbase.

--- Ende Zitat ---

Danke für die Info. Die Größe würde bei mir für SAGA Age of Magic sehr gut passen. Da kann das "Man thing" als Monster oder Champion reinkommen.

SiamTiger:
or mir liegen arbeitsreiche Tage! Mein Urlaub hat gestern begonnen und ich habe bereits einige Grundfarben auf die Gebäude aufgetragen (den Fortschritt werde ich in einem eigenen Beitrag zeigen). Aber es fehlen noch ein paar kleine Geländeteile, also bin ich zurück zum Drucke und habe etwas Resin durch den 3D-Drucker gejagt. Und nach ein paar Tagen hatte ich diese schöne Auswahl an Kleinigkeiten.
   
    Wir haben einige vorgefertigte Barrikaden und kleinere Gegenstände, um diese selbst zu bauen.
   
 Einige Teile wurden direkt gedruckt, um sie bestimmten Gebäuden hinzuzufügen, wie der Amboss und der Schleifstein für die Ruine der Schmiede.
   
    Insgesamt waren es vier Platten auf meinem Mono 4K, und ich habe Teile aus dem Riot Set von STLMiniatures und Barricades von VaeVictis gedruckt.
   
    Was will ich mit all den einzelnen und losen Teilen? Nun, ich möchte die Barrikaden nachbauen, die ich in Mordheim (Town Cryer Ausgabe 03) gesehen habe, um verschiedene Längen abzudecken.
   
    Um euch eine Vorstellung davon zu geben, wie das Ganze hinterher aussehen soll und wie viel Deckung sie bieten, hier ein paar Beispiele. Ich werde sie vielleicht auf Sockel stellen, um zusammen mit einigen Pflastersteinen, Steinen und Erde eine stabilere Grundlage zu schaffen.
   
    Behaltet unseren Instagram-Account und den Blog im Auge, denn ich werde in den nächsten Tagen über den Fortschritt beim Bemalen und beim Bau des Geländes für den kommenden CONflict-Demo-Tisch von Deth Wizards berichten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln