Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
Sturmtiger:
Danke für die Einblicke. Schöner Bericht.
Ist natürlich genau richtig für mich als Römer Fan.
SiamTiger:
Nach „Star Wars Legion“ und „Star Wars Shatterpoint“ geht's weiter mit „Marvel Crisis Protocol“, und den Neuheiten die auf der Adepticon von Asmodee / Atomic Mass Games vorgestellt wurden. Hier gibt's gleich zwei Neuheiten: „Yondu & Nova“ und Elsa Bloodstone & Man-Thing. Aber jeder bekommt seine eigene Review, wir machen mit Elsa und Man-Thing weiter.
Das zweite Charakterpaket, CP186 Elsa Bloodstone & Man-Thing, ist für einen UVP von 44,99 USD erhältlich. Etwas teurer als CP126, aber dafür gibt es größere Miniaturen und mehr Inhalt, was diese Entscheidung rechtfertigt, aber dazu mehr in dieser Rezension.
Das Set enthält folgende Teile:
1 Elsa Bloodstone-Miniatur 1 Man-Thing-Miniatur 1 35-mm-Base 1 50-mm-Base 2 Wertekarten 2 Teamtaktikkarten 1 Stanzbogen 1 Einleger
Anstelle einer Bauanleitung enthalten diese Sets einen Einleger mit dem Titel „Das Hier Zuerst Lesen", die einen QR-Code mit einem Link zur Anleitung enthält. Die Anleitung findet ihr auch auf der Website, die unter der Produktseite verlinkt ist.
Mit CP186 erhalten wir zwei Gussrahmen. Aufgrund seiner Größe sind die Teile von Man-Thing auf beide verteilt. Man-Thing enthält einen speziell gestalteten Basetopper, aber dazu weiter unten mehr. Beide Gussrahmen sind gut gegossen und mit vielen Details versehen.
Da CP186 aus der frühen Welle 2025 stammt, sind alle gedruckten Artikel in vier Sprachen enthalten: Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. In den kommenden Veröffentlichungen wird die deutsche Übersetzung nicht mehr enthalten sein. Diese Entscheidung wird sich auch auf Star Wars Shatterpoint auswirken, aber nicht auf Legion.
Die Wertekarten für Marvel Crisis Protocol sind doppelseitig und zeigen die Helden in beiden Gesundheitszuständen. Zusätzlich zu den Werte- und Taktikkarten gibt's einen kleinen Stanzbogen mit Spielmarken.
Die erste Figur aus diesem Paket, die wir vorstellen möchten, ist Elsa Bloodstone. Sie ist eine Monsterjägerin, die erstmals in „Bloodstone #1” (Oktober 2001) auftauchte und von Dan Abnett (ja, der aus Warhammer!), Andy Lanning und Michael Lopez erschaffen wurde. Sie ist die Tochter von Ulysses Bloodstone, einem legendären Monsterjäger, und hat seine übernatürliche Kraft, Beweglichkeit und Langlebigkeit geerbt, ebenso wie den mystischen Blutstein, der in ihrem Körper eingebettet ist. Elsa wurde von klein auf für den Kampf gegen übernatürliche Bedrohungen ausgebildet und ist super geschickt im Umgang mit Waffen und Kampftaktiken.
Ihre Motivation kommt von ihrer Pflicht, dem Familienerbe und dem starken Wunsch, die Menschheit vor monströsen und okkulten Kräften zu beschützen. Sie arbeitet oft alleine, verbündet sich aber manchmal mit anderen übernatürlichen Helden wie Blade und den Midnight Sons. Deshalb gehört sie in MCP zu den Midnight Sons und Defenders.
Ich hab zwar kein Problem mit den True-Scale Proportionen bei historischen Miniaturen, aber bei einem Superhelden-Skirmisher wäre ein etwas überzeichneter, Heroic Scale vom Design her nicht das Schlechteste. Diese Miniatur ist etwas dünn und hat feine Details, die aufgrund der realistischen Proportionen leicht brechen können. In diesem Fall sind das der Pferdeschwanz und die Gewehre.
Außerdem finde ich es zwar gut, dass sie einen geformten Sockelaufsatz in Form eines Grabsteins bekommen hat, aber die mitgelieferten Sockel passen stilistisch nicht dazu. Man braucht einen leeren Sockel oder muss umfangreiche Sockelarbeiten vornehmen, damit sie tatsächlich passen. Das gleiche Problem wird sich bei Man-Thing stellen.
Man-Thing, ursprünglich Dr. Theodore „Ted“ Sallis, ist eine tragische, im Sumpf lebende Kreatur, die in Savage Tales #1 (Mai 1971) ihr Debüt feierte und von Stan Lee, Roy Thomas, Gerry Conway und Gray Morrow erschaffen wurde. Ted war ein Biochemiker, der versuchte, das Supersoldatenserum nachzubilden, und nach einem fehlgeschlagenen Experiment in den Everglades in Man-Thing verwandelt wurde.
Das Ergebnis ist ein stummes, kaum empfindungsfähiges Wesen mit empathischen Fähigkeiten und einer Berührung, die alle verbrennt, die Angst empfinden. Man-Thing ist der Wächter des Nexus of All Realities, einem mystischen Tor zwischen den Dimensionen. Seine Handlungen sind größtenteils instinktiv und werden von seiner Verbindung zur Natur und seinem Schutzinstinkt für das magische Gleichgewicht angetrieben. Obwohl er missverstanden und gefürchtet wird, tritt er oft als unerwarteter Verteidiger gegen dunkle übernatürliche Kräfte auf. Genau wie Elsa gehört er zu den Midnight Sons und den Defenders.
Die Miniatur von Man-Thing ist gut gestaltet und füllt mit ihrer Präsenz und dem modellierten Baseaufsatz die Base solide aus. Er lehnt sogar an einem Baumstamm. Die Skulptur weist viele Details in mehreren Ebenen auf.
Ich würde jedoch empfehlen, etwas Strukturfarbe oder ähnliches zu verwenden, um den Übergang des Basetopper mit der restlichen Base weicher zu gestalten. Das ist ein kleines Problem bei Marvel Crisis Protocol (und teilweise auch bei Shatterpoint), da das Design dieser Figuren nicht zu den meisten der mitgelieferten Sockeln passt.
Marvel Crisis Protocol wird in realistischen Proportionen („true scale“) im Maßstab von etwa 35 mm hergestellt, wodurch die Figuren ungefähr die Größe von Star Wars Shatterpoint haben, aber größer sind als Star Wars Legion oder Games Workshop für Age of Sigmar oder Warhammer.
Durch die Aufteilung der einzelnen Teile umgehen die Designer von Atomic Mass Games die Einschränkungen von Plastikspritzguss (Hinterschneidungen) und schaffen so Details rund um die Miniaturen.
Fazit
Ähnlich wie CP126 mit Yondu und Nova das CP222 Guardians of the Galaxy-Affiliationpack vervollständigt, tut dieses Set mit Elsa und Man-Thing dasselbe für das CP220 Midnights Sons. Der Preis ist ein bisschen schwierig, da man für nur 20 Dollar mehr vier Miniaturen statt „nur” zwei bekommt, aber ich denke, Atomic Mass Games fährt hier eine Mischkalkulation, da nicht jedes Charakter-Pack A-Level ist und die gleiche Nachfrage haben wird.
Natürlich kann man damit eine Gruppe von Defenders zusammenstellen. Diese haben – zumindest derzeit – kein eigenes Affiliation-Pack. Das bedeutet, dass man sie aus dem Charakter-Doppelpack zusammenstellen muss, was diese Option teurer macht. Allerdings passen beide Dr. Strange-Packs, da Wong und Clea ebenfalls zu den Defenders gehören.
Man-Thing ist eine wirklich imposante Miniatur und deckt auch meinen Bedarf nach Heroic Scale in diesem Spiel, aber ich bin kein großer Fan von Elsa Bloodstone oder den zu realistischen Proportionen im Design dieser Reihe. Die Pose und das Design sind jedoch absolut im Stil der Comicvorlage gehalten.
Sturmtiger:
Zwei sehr schöne Modelle. Ich fange schon mal an zu sparen. 45 Euro sind gutes Geld.
SiamTiger:
Wir haben euch hier schon zwei Guardians of the Galaxy gezeigt: CP126 Yondu und Nova. Jetzt ist es Zeit für das Guardians of the Galaxy Affiliation Pack CP222, das drei bekannte Guardians und den Cosmic Ghost Rider enthält. Ghost Rider? Ja, aber dazu später mehr.
Das CP222 Guardians of the Galaxy Affiliation Pack hat einen UVP von 64,99 USD und enthält vier Miniaturen aus der Guardians of the Galaxy-Affiliation. Die anderen Guardians sind derzeit nicht verfügbar und werden wahrscheinlich überarbeitet (CP16 – Gamora & Nebula und CP20 – Drax und Ronan).
Das Set enthält die folgenden Teile: 4 Miniaturen 4 Bases 4 Wertekarten 7 Team-Taktikkarten 1 Stanzbogen 1 Beileger Wie immer gibt's keine Anleitung, aber ein „Das Hier Zuerst Lesen”-Beileger mit einem QR-Code, der zur Anleitung führt. Die Anleitung findest du auch auf der Website, die unter der Produktseite verlinkt ist.
Dieses Affiliation-Pack enthält Bases in drei verschiedenen Größen: 35 mm, 50 mm und 65 mm. Alle kommen mit kleinem Zubehör wie Müll oder zerbeulten Dosen. Das CP222-Set ist eine Neuauflage einzelner Charakter-Packs. Daher enthält dieses Box-Set fünf verschiedene Gussrahmen, darunter einen transparenten für das Vorderrad des Cosmic Ghost Rider. Die Gussqualität ist gut, aber einige Details sind aufgrund ihres Alters/früheren Produktionsdatums nicht ganz so scharf wie bei neueren Veröffentlichungen.
Da CP222 eine Neuauflage älterer Veröffentlichungen (CP17, CP18 und CP90) ist, sind alle gedruckten Artikel in vier Sprachen enthalten: Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. Asmodee Deutschland hat jedoch angekündigt, dass zukünftige Veröffentlichungen nur noch in Englisch, Französisch und Spanisch erhältlich sein werden. Diese Entscheidung betrifft Shatterpoint, aber nicht Legion.
Die Werte- und Taktikkarten sind übersetzt und in den vier Sprachen erhältlich. Der Stanzbogen mit den Spielmarken ist ohne Beschriftung gestaltet, sodass er in jeder Sprache verwendet werden kann.
Das erste Duo, Rocket Raccoon und Groot, stammt aus dem gleichnamigen früheren Charakterpaket CP17. Rocket Raccoon ist ein genetisch manipulierter und kybernetisch verbesserter Waschbär mit genialem Verstand und hervorragenden Schießkünsten. Er wurde von Bill Mantlo und Keith Giffen erschaffen und hatte seinen ersten Auftritt in Marvel Preview #7 (Juli 1976). Er stammt ursprünglich aus Halfworld und war Teil einer Kolonie von hochentwickelten Tieren, die zur Pflege psychisch kranker Menschen geschaffen wurden.
Er ist clever, sarkastisch und äußerst loyal und wird von seinem Überlebenswillen, seiner Loyalität gegenüber seinen Freunden und einem verborgenen Gerechtigkeitssinn angetrieben. Er ist bekannt für seine Liebe zu großen Waffen, seine mechanischen Fähigkeiten und sein unberechenbares Temperament, wobei er seine traumatische Vergangenheit oft mit Humor und Prahlerei überspielt.
Groot ist ein empfindungsfähiger, baumähnlicher Außerirdischer vom Planeten X, der erstmals in Tales to Astonish #13 (November 1960) auftauchte. Die Figur wurde von Stan Lee, Larry Lieber und Jack Kirby erschaffen. Obwohl er einst als Bösewicht dargestellt wurde, wurde er später als heldenhafte, edle Kreatur neu konzipiert und wurde ein wichtiges Mitglied der Guardians of the Galaxy. Er kann sich aus einem Zweig regenerieren, die Größe seines Körpers und seiner Gliedmaßen kontrollieren und sagt immer nur „Ich bin Groot“, obwohl seine Begleiter ihn verstehen können.
Groot wird von Loyalität, Mitgefühl und einer kindlichen Reinheit angetrieben, besonders in seiner „Baby“- oder „Teenager“-Form. Trotz seiner begrenzten Sprachfähigkeit ist er oft das emotionale Herzstück des Teams und würde sich ohne zu zögern für seine Freunde opfern.
Derzeit gehören beide Figuren nur zu den Guardians of the Galaxy.
Die Teile für den Waschbären und den lebenden Baum sind auf zwei Gussrahmen verteilt, und Rocket hat sogar einen Baseaufsatz, der Groots ausgestreckten Arm nutzt, um die kleine Miniaturfigur zu erhöhen.
Die Posen sind echt cool und dynamisch und passen gut zusammen, wenn die beiden Figuren interagieren und Seite an Seite kämpfen. Der Zusammenbau war unkompliziert und die Basetopper passen universell auf die MCP-Basen.
Wegen der Zeichenbegrenzung geht es hier weiter: Marvel Crisis Protocol Guardians of the Galaxy
SiamTiger:
Halbzeit für 2025! Zeit für einen Rückblick auf den Juni.
Trotz der wenigen Feiertage und Brückentage war es ziemlich stressig. Vor allem zusammen mit der Hitze seit Mitte des Monats. Mein Sohn und ich haben einen Ausflug zum Limeskastell in Pohl gemacht. Den Bericht dazu findet ihr im Blog, und es wird sicher nicht der letzte Reisebericht sein, den ihr dieses Jahr hier sehen werdet. Ich freue mich schon darauf, mit den Kindern, wenn sie älter sind, einige Sehenswürdigkeiten wie den Teutoburger Wald, das Niederwalddenkmal und das Völkerschlachtdenkmal zu besuchen.
Eine meiner Aktivitäten war das Aufräumen meines "Studios". Ich habe Dinge und Projekte aussortiert, die ich nicht mehr weiterverfolge, und vor allem meine Terrain-Sammlung reduziert. Darunter befindet sich zum Beispiel die Pegasus Hobbies Gothic City, von der ich fünf Sets hier habe. Ich werde hier einen Verkaufspost mit verschiedenen Paketen und Losen online stellen, da ich Platz schaffen möchte.
Obwohl es derzeit ziemlich heiß ist, begann der Monat mit heftigem Regen, und wir mussten uns etwas einfallen lassen, um die Kinder zu beschäftigen. Da dachte ich mir, probieren wir doch mal World Building aus. Auf Youtube gibt es viele Tutorials, die sich hauptsächlich auf Pen & Paper-Rollenspiele konzentrieren, aber für diesen Zweck eignen sie sich gut. WASD20 hat tolle Tutorials und konzentriert sich auf den künstlerischen Teil. Also haben wir ein großes Blatt Papier und ein paar Bohnen genommen, sie aus ein paar Zentimetern Höhe verstreut und die Umrisse unserer Kontinente markiert.
Dann mussten die Kinder würfeln. Ein großer Würfel für die Anzahl der Königreiche und Reiche auf jedem Kontinent und dann noch ein paar Würfel, um zu sehen, wo die Städte liegen würden.
Jedes Reich bekam seine eigene Flagge, die die Kinder entworfen und ausgemalt haben, und natürlich musste auch die Karte selbst gemalt werden. Und natürlich wäre keine Welt komplett ohne ihre eigene Flora und Fauna. Ich habe unter der Anleitung meines Sohnes und meiner Tochter mit dem Zeichnen angefangen, und am Ende hatten wir einen federlosen Vogel mit Krallen und langen Beinen sowie einen dreibeinigen und dreiäugigen Löwen mit blauem Fell, roten Zebrastreifen und einem Schweineschwanz.
Die Kinder hatten auf jeden Fall einen Riesenspaß und meine Tochter hat mich schon gefragt, wann wir das wieder machen. Das ist eine Aktivität, die umso unterhaltsamer wird, je älter die Kinder werden, und man kann sie mit anderen Ausflügen verbinden, wie zum Beispiel einem Besuch im Zoo, um Ideen für eigene Tierkreationen zu sammeln.
Ein ehemaliger Kollege von mir war diesen Monat in Dänemark und hat bei seinem Besuch im Legoland in Billund das „A Minifigure Tribute 40504” mitgebracht, ein Lego House Exclusive, von dem ich nicht sicher war, ob ich es selbst schaffen würde, bevor dieses Set ausläuft. Zufällig war an dem Tag, an dem er es gekauft hat, der Designer da und hat sogar die Schachteln signiert. Ich hatte viel Spaß damit und es war wahrscheinlich mein langsamstes Bauprojekt bisher – ich habe es über drei Tage gestreckt, um die Dopamin-Ausschüttung über mehrere Tage zu verteilen.
Was das Strecken angeht – ja, ich bin mit Die Wacht des Imperators durch. Viele verschiedene Geschichten, von unterschiedlicher Qualität und Unterhaltungswert, und habe gerade mit Der Pfad des Himmels angefangen. Ich komme zum Ende der Hörbücher, die derzeit auf Englisch verfügbar sind, und werde wahrscheinlich die Primarch-Reihe hinzufügen, um die Lücke zu füllen, bis weitere Übersetzungen erscheinen.
Wie versprochen haben wir diesen Monat weitere Artikel von Asmodee / Atomic Mass Games vorgestellt, und im Juli werden weitere folgen.
Veröffentlicht
* Star Wars Shatterpoint Wisdom of the Council Squad Pack
* Marvel Crisis Protocol Yondu & Nova
* Marvel Crisis Protocol Elsa Bloodstone & Man-Thing
* Marvel Crisis Protocol Guardians of the Galaxy In Planung
* Marvel Crisis Protocol Inhuman Royal Court
* Star Wars Legion ARF Trooper Squad
* Star Wars Shatterpoint Requesting Your Surrender Squad Pack Ich habe es geschafft, ein paar Fortschritte bei meinen persönlichen Projekten zu machen. Ich habe viel für Turnip28 vorbereitet und den 3D-Drucker laufen lassen, da ich die Anlage in etwa 5–6 Wochen abbauen werde und bis dahin sicherstellen muss, dass ich mich um alles gekümmert habe, was ich brauche. Hauptsächlich Ersatzteile für meine Retro-Projekte und Umbau-Teile.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln