Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
crabking:
Danke für den Bericht/das Rezept. Ich finde es richtig gut, dass du neben naheliegenden Tabletop-Themen auch über das Drumherum schreibst.
Paintordie:
Schöne Hähnchenteile!
Die Grenadiere sehe ich auch gerne - hast ja ein schönes Paket gekauft. Freu mich auf die Bilder.
Riothamus:
Ohne Mampf kein Kampf! :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
SiamTiger:
Danke für\'s Feedback. Demnächst geht es kulinarisch weiter, dann aber mit ein paar Craftbieren und Kleinbrauereien.
Den Sonntag vor Ostern, war in Mülheim an der Ruhr die 9. Bitbox. Ich hatte selbst einen Tisch und hab ein paar Sachen verkauft. Es war gut besucht wie man sieht, weshalb ich nicht dazu kam all zu viele Bilder zu machen.
Gegen Mittag war es dann richtig voll, und Miniaturen und Geld wurden angeregt getauscht. Man merkt auch noch die Nachbeben der großen Entlassungswelle bei Games Workshop Deutschland letztes Jahr. Immer noch viel Promokram, Mitarbeiterexklusives und sogar \"Dienstkleidung\" im Angebot. Und die Gastgeber, Freebooter Miniatures, hatten ihr Sortiment dabei.
Ich konnte mir gut Luft machen (Zwei Umzugskartons mit Beuteln, Blistern und Boxen abgesetzt), und mir ein paar Kleinigkeiten gegönnt. Für einen Freund aus\'m Club hab ich den Oldhammer Bugmans Bierwagen erstehen könnten. Letzte Woche hatte ich ein paar Ork Boarboys (modelliert von Brian Nelson) und fand die passende Unterstützung (Boss und zwei weitere Boys), den alten Citadel Thrudd Barbaren von Bob Naismith und den gesamten Symbiontenkult aus Deathwatch Overkill.
Dann gab es da noch den Zusammenbau der Beutefahrzeuge, KV-2 754(r) und KV-1 753(r), sowie den Jagdpanther. Das neue Resin von Warlord Games ist sehr angenehm zu verarbeiten, aber es ist immer noch Resin. Tragt auf jeden Fall eine Atemmaske und arbeitet in einem gut belüftete Raum, ihr möchtet das Zeug nicht in eurer Lunge haben. Um die Sachen vorzubereiten, die ich im Urlaub im Angriff nehmen wollte, musste ich noch ein paar Bases fertig machen für meine Grenadiere und spanischen Kreuzritter.
Die KV-1 und KV-2 sind recht einfache Bauten und mit der Ausnahme der Türme identische Kits. Die Geschütze wurden gestiftet und waren fertig zur Grundierung.
Ich hab mir eine kleine Tageslichttischlampe besorgt und so auch unterwegs malen zu können. Die Grenadiere habe ich noch mit dem Bolt Action Spray in German-Grey und die Kreuzritter in Mattweiss grundiert.
Ich bin doch nicht so weit gekommen, wie geplant, aber konnte ein paar der Grundfarben auf beiden Armeen auftragen. Die ganzen Zeltplanen auf den Grenadieren und die meiste Kleidung der Pilger.
Erster Farbtest auf der Beute-KV2 / PzKpfw. 754(r). Schwarze Grundierung, eine Schicht Army Painter Uniform Grey und dann starkes zenitales Weiss dass nicht die gesamte graue Schicht überdecken würde.
Danach hatte ich mir dann etwas Blisterschwamm geschnappt und mit Vallejo German Grey die Ecken und Kanten stark bearbeitet. Oben drauf gab es dann eine Schicht Army Painter Quickshade Dark Tone, die ich ein paar Stunden habe durch trocknen lassen. Dann gab es ein selektives Trockenbürsten mit Vallejos Off-White. Aber beim nächsten Mal würde ich wohl das Wash direkt auf die Grundierung auftragen, dann Weiß Trockenbürsten und dann mit dem Schwamm die Ecken. Aber wie dem auch sei, mir gefällt das aktuelle Ergebnis.
Am Turm und der Front habe ich etwas Platz gelassen um darauf Decals mit dem dt. Balkenkreuz anbringen zu können um zu zeigen, dass es ein Beutefahrzeug ist. Als nächstes geht es an die Ketten und Laufräder, und dazu werde ich evtl. das passende Farbset von AK Interactive ausprobieren.
SiamTiger:
Die Flüge sind gebucht zur Salute 2016. 16. April heißt es ExCel Messehalle in London. Also die Taschen gepackt, ein paar Pfund geschnappt und bereit sein das Geld für Plastik, Resin und Zinn auszugeben.
Die Spiegelreflex wird eingepackt und ich bringe euch Bilder aus London mit, aber vorher gibt es ein paar Vorschauen und Appetitanreger was uns erwartet und worauf ich mich so freue.
Renedra (Stand TE13) hat einen neuen Plastikgeländebausatz vor ein paar Wochen auf Facebook angekündigt, der Türme und Mauern abdeckt. Mit diesen Gussrahmen kann man dann Festungen und Burgern bauen, und ich bin wirklich sehr gespannt auf die Boxen.
Die Perrys (TE15) hatten bereits die Chance damit herum zu spielen und haben sich an einer Abtei versucht, die sich auch schon auf Facebook zeigten. Schaut doch schick aus, oder nicht? Die Perrys haben dann sicherlich noch ein paar eigene Sachen im Gepäck zur Salute, wie bspw. die Zulu Krieg Briten.
Crooked Dice (GD11), von denen ich hier schon den Danger 5 Starter gezeigt habe, wird weiter die 2. Edition von 7TV ausbauen. Als Eventminiatur gibt es dann einen Kameramann (alternativ bei Einkäufen über 50 GBP umsonst dazu) und dann wird man dieses heiße Gefährt auf der Salute 2016 vorstellen, den PX1 für die Paranormalen Exterminatoren. Who you gonna call?
Dann haben wir noch einen weiteren Plastikhersteller aus England, Victrix Ltd (TG10). Da wird die Antike ausgebaut und ein paar umfangreiche Sets für die Iberer herausgebracht. Infanterie mit und ohne Rüstung sowie die balearischen Schleuderer.
Auf ihrem Facebook Feed gab es sogar schon die passende Kavallerie zu sehen, die später im Jahr erscheint.
Megaton Games wird ebenfalls dort sein (Stand TL16), mit ihren Systemen Mechabrick und Armoured Syndicate. Eine Rezension zu El Toro gibt es hier auf dem Chaosbunker.
Und natürlich ist auch Warlord Games mit dabei (TG04). Die Neuheiten werden sich über die komplette Range erstrecken. Für die Show wurde Project Z angekündigt und es dürfte sicherlich im Fokus stehen. Dann gibt es bestimmt auch noch ein par 3-Ups kommender Plastiksets für Bolt Action (*hust* US Airborne) und noch mehr Plastik für Gates of Antares, zusammen mit den neuen Isorians.
Studio Miniatures (TA16), gerade mit ihrem Hollywood Havoc Kickstarter beschäftigt wird auch Medieval Mayheim dabei haben (Nur eine Fleischwunde! ... an meiner Geldbörse).
Gripping Beast (TK13) hat ihre Salute 2016 Neuheiten vorgestellt, bisher konnte man auf die 3-Ups der späten Römer schauen - die kommen in Plastik. Die Kavallerie wird da noch nachgereicht. Zusammen mit dem Plastikbausatz heißt es auch weiteres für Saga, unter anderem Priester und Bannerträger.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt der zahlreichen Händler und Hersteller auf der diesjährigen Salute. Und natürlich wird es auch eine große Anzahl Demorunden geben. Worauf freut ihr euch zur Salute? Hinterlasst einen Kommentar und teilt es mit uns.
Link: Salute - South London Warlords
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln