Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
Riothamus:
Für die gesammelten Berichte: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit *, Eichenlaub und Notizblock.
SiamTiger:
Besten Dank, sowas hört man doch gern :thumbsup:
Zu den bekanntesten Tabletop-Firmen gehört ohne Frage auch Mantic. Der buntgemischte Stand war gut besucht und der Deadzone Tisch ist wirklich gelungen. Und dann war diese riesige Kings of War Schlacht - so unfassbar gewaltig, einfach unglaublich.
Weiter geht es dann hier: http://www.chaosbunker.de/?p=10110&lang=de
SiamTiger:
Ein besonderes Highlight für den letzten Teil. Was für eine Show wäre es, ohne die Perrys? Sie waren selbst vor Ort, mit einem breiten Stand auf dem nur ihr Plastiksortiment abgedeckt wurde (Dave Thomas kümmert sich um die Blister auf Veranstaltungen - der ebenfalls auf der Salute war). Die Neuheiten waren recht Anglo-zentrik mit den Kapgrenzkriegen(Cape Frontier Wars).
Direkt deben den Perrys waren Renedra, die sich um die Plastikproduktion der halben Tabletop-Branche kümmern. Es war sehr angenehm die Familie hinter der Firma kennenzulernen, sehr sympathische Menschen. Sie stellten den neue Burg- / Turmbausatz vor, und es verkaufte sich wie geschnitten Brot. Kein Wunder, schaut euch das imposante Stück an.
Weiter geht es hier; http://www.chaosbunker.de/?p=10121&lang=de
Später gibt es dann das persönliche Fazit und Ausbeute :)
SiamTiger:
Da ich jetzt meine vierteilige Berichterstattung zu meinem Salute 2016 Besuch abgeschlossen habe, kommen wir zu meinem persönlichem Fazit und der \"Ausbeute\" der Show.
Die South London Warlords haben sich viel Mühe mit der Beutetüte und der Veranstaltung im Allgemeinen gegeben. Zusammen mit der Eintrittskarte gab es die limitierte Eventminiatur von Westwind Miniatures und ein paar Freebies, wie bspw. diesen Gussrahmen von Maelstrom\'s Edge. Am Infostand konnte man sich mit ein paar \"Altlasten\" eindecken, wie die Anstecker, T-Shirts, Würfeln und sogar Miniaturen. Daher habe ich mir die Miniatur aus dem letzten Jahr von den Perrys, das D-Day Anniversary Shirt zusammen mit ein paar Würfeln und Ansteckern besorgt.
Zusätzlich zu der Steampunk Dame von Westwind miniatures und dem Agincourt Gussrahmen aus dem letzten Jahr von den Perry, haben sich Nick Northstar und Wargames Emporium zusammen getan und einen Show-only Jack the Ripper (und man konnte auch die Restbestände der letztjährigen Steampunk Tart erwerben). Ich habe eine Schwäche für limitierte Miniaturen, daher habe ich die paar Pfund recht früh an der Show ausgegeben.
Bei Fireforge Games, gönnte ich mir die russische Miliz, die ich bei Dalauppror gesehen habe, und werde diese selbst auch rezensieren. Black Scorpion hat ihrem Fantasy Football Team einen Starspieler und einen Pokal gegönnt. Als Blood Bowl Fan war das natürlich gesetzt.
Der erste Halt auf der Salute galt Hasslefree, und dort habe ich mir die Zinnvarianten von Haleth, Ulfred, Oscar und Leonard gegönnt. Bei Spectre Miniatures waren es dann die Erstveröffentlichungen der Tier 1 Operators und der Con-exklusive russische Juggernaught und weibliche Scharfschütze.
Für Saga habe ich mir bei Gripping Beast zwei der neuen Priester beschafft, einen der Kelten und einen der Christen, zusammen mit der neuen Late Roman Infantry. Und da der Rucksack langsam keinen Platz mehr bot, musste ich weise wählen. So fanden dann noch die neue C3M4 combat drone für Gates of Antares, Crooked Dice PX1 und Second Thunder\'s Open Combat Regelwerk den Weg zu mir. Bei letzterem habe ich gepennt und vergessen mir das Buch von Carl und Gav unterzeichnen zu lassen.
Das meiste was ihr oben seht, wird in Reviews abgedeckt werden, also folgt dem Chaosbunker weiterhin. Falls ihr Fragen zu den Miniaturen habt, einfach raus damit und ich werde versuchen diese in der Rezension oder einem kommendem Beitrag abzudecken.
Auf der Show selbst, hatte ich das Glück und konnte kurz mit Mel, dem Terrain Tutor, sprechen. Großartiger Kerl und tolle Arbeit die er abliefert, ihr müsst euch den Youtube Kanal anschauen. Leider habe ich Viv, von Knights of Dice /Rubbishinrubbishout, verpasst.
Salute ist eine große Veranstaltung, und wenn man sich selbst als Wargamer versteht, sollte man versuchen zumindest einmal diese zu besuchen. Zusammen mit der Crisis in Antwerpen, sind es die größten Shows die man in Europa besuchen kann. Manche streiten darüber, welche die Bessere ist, aber um ehrlich zu sein, mit einer im Frühjahr und einer im Herbst, gibt es keine wirkliche Konkurrenz und man kriegt beides in der Terminplanung unter.
Da ich im Westen Deutschlands wohne, ist es für mich sogar einfach zur Crisis in Antwerpen per Auto oder Bahn, oder zur Salute in London per Flugzeug via Köln/Bonn oder Frankfurt zu kommen, als es zur Tactica in Hamburg mit dem Auto oder Zug zu schaffen. Ich würde mir eine Veranstaltung zentraler in Deutschland von vergleichbarer Größe wünschen.
Zur Salute selbst, man kann relativ preiswerte Tickets nach Stansted oder Heathrow kaufen und dann per Nahverkehr oder Mietwagen zur Messehalle ExCeL gelangen. Vor allem letztere sind recht günstig in England, für etwa 30 Pfund kriegt man für einen Tag einen Mietwagen, dass ist weniger als 2 Tickets mit dem Stansted Express.
Wie waren eure Erlebnisse auf der Salute? Was ist euch ins Auge gefallen und was habt ihr euch gegönnt?
SiamTiger:
Zu den Fallschirmjägern aus Plastik von Warlord Games habe ich eine Review vorbereitet;
http://www.chaosbunker.de/?p=10144&lang=de
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln