Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (28/230) > >>

crabking:
Danke für den Artikel alles was du schreibst kann ich so unterschreiben.

Was machst du denn da gerade in der napoleonischen Epoche?

SiamTiger:
Das sind nur eine Handvoll Miniaturen für den Größenvergleich. Dachte das sieht schicker aus, als die grauen Mäuse :D

moiterei_1984:
Ich kann das auch nur bestätigen. Seitdem ich ein Tablet hab nutze ich den Laptop eigtl. allerhöchstens noch zur Bildbearbeitung und um längere Texte zu schreiben.
Mir persönlich sind 8\" aber eindeutig zu klein. Ist aber denke ich, wie so vieles, Geschmackssache.

SiamTiger:
Klar, ist halt die Frage wie man aufgestellt ist. Ich hab einen \"Festrechner\" für den Alltag, also Bildbearbeitung, Spiele usw. Seit Ende letzten Jahres eben auch ein 13\" MacBook Pro zum surfen, bloggen, Serien schauen und bisschen Battle.net zocken (Das 15er kann zwar Hardwaremäßig mehr, ist mir aber zu klobig, wofür ich das große Display brauche, mache ich tendenziell daheim). Da ist der Anspruch ans Tablet bei mir einfach ein anderer, da die Funktionen die du angesprochen hast, einfach von anderen Geräten abgefangen werden. In Kombination mit einer Bluetooth-Tastatur wären mir 8 Zoll auch zu klein, aber wie gesagt, als E-Book Reader und Co finde ich das eine entspannte Größe. Zu mal mit einem Smartphone mit 4,5 Zoll Display, brauche ich dann auch kein \"Phablet\".

SiamTiger:
Modellbauer in 1:35 oder anderen Maßstäben haben so viele Möglichkeiten und Zurüstsets zur Auswahl, etwas das in 1:56 / 28mm recht selten ist. Nach dem ich da schon einige Zeit mit der Suche verbracht habe, bin ich fündig geworden bei S&S model shop.

Die Sets sind z.B. für die Plastikbausätze von Rubicon oder Warlord Games gedacht, und ich habe mir ein paar Sets gekauft, darunter das ARV Umbauset für den Sherman und den Bergepanzer III für den PzKpfw III.

Wie üblich mit den Plastikpanzern, habe ich die Wanne mit Auswuchtgewichten aufgefüllt. Das gibt den Panzern ein etwas besseres Handling. Die Umbausets selbst sind interessant, aber umständlich. Zum einen gibt es keine Bauanleitung und man muss sich an ein paar Bildern aus dem Onlineshop zum Zusammenbau orientieren.

Dazu kommt noch, dass der Guss nicht wirklich gut ist. Viele der Zinnteile sind nicht sauber ausgegossen und im Falle des Bergepanzers fehlten sogar welche. Das Resin ist gerade so okay, benötigt aber auch noch Nacharbeit. Nicht nur die Holzkonstruktion für den Bergepanzer, aber auch die Sandsackpanzerung für den Sherman war nicht wirklich gut gegossen. Bei Preisen von 8 und 12 GBP, sind diese zwar nicht wirklich teuer oder günstig, aber ich erwarte dennoch ein gewisses Level an Qualität. Besonders der Zinnguss gehört zu den Schwächsten die ich bisher gesehen habe.

Kleinere Probleme habe ich mit Plastikkarton gefixt, und habe jetzt zwei ungewöhnliche Modelle für den Spieltisch. Wer die Regeln dafür sucht, wird in der Tank Wars Erweiterung ab Seite 79 fündig. Der Bergepanzer III ist dort nicht zu finden, aber man könnte die Regeln des T-34 verwenden oder die folgende Empfehlung von mir nehmen:


--- Zitat ---Bergepanzer III

In den Jahren 1939 bis 1943 wurden insgesamt 271
Bergepanzer III hergestellt, welche aus reparaturbedürftigen und zur
Instandsetzung zurückgelieferten Kampfpanzern entstanden.

Kosten: 74 Pkt (unerfahren), 92 Pkt (regulär), 110 Pkt (altgedient)

Waffen: ein nach vorn gerichtetes Rumpf-MMG

Schadenswert: 9+ (mittelschwerer Panzer)

Sonderregeln:

Offen (an der Stelle an der der Turm war, wurde eine Holzaufbaute montiert, daher auch wenn diese geschlossen ist, zählt das Fahrzeug als Offen).

--- Ende Zitat ---


Mir gefallen die neuen Optionen für Plastikbausätze durch \"Drittanbieter\" wie S&S Models in unserem Maßstab. Aber da meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt wurden durch die ARV/Berge-Umbausätze, und mein erster Eindruck vom Firefly und Sandsackpanzerung nicht wirklich besser ist, kann ich da keine wirkliche Empfehlung aussprechen.

Dennoch, womit ich deutlich mehr Spaß hatte, war der Schmalturm F von Heer46, aber den gibt es in einem eigenem Beitrag.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln